2. DACHS-Tagung in St. Gallen – Frühbucherfrist noch bis 30.11.2023

Die Verbände Bibliosuisse, Bibliotheksverband Südtirol (BVS), VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare und VÖB (Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare) laden am 14./15. Februar 2024 zur 2. DACHS-Tagung nach St. Gallen ein. Gastgeberin vor Ort ist die Universitätsbibliothek St. Gallen.

Unter dem Titel «Moving Libraries – Transformationen und Potentiale» greift die Tagung den beschleunigten Wandel in Bibliotheken und Infrastruktureinrichtungen auf und zeigt (beispielhaft) Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen.

Das Programm der Tagung ist veröffentlicht und Anmeldungen zum Frühbuchertarif sind noch bis zum 30.11.2023 möglich. Hotelkontingente werden angeboten.

Im Anschluss an die Tagung findet am 15. Februar 2024 von 13:30 bis 15.30 Uhr ein gemeinsamer Vernetzungsworkshop statt. Er richtet sich an Bibliotheken, die aktuell Organisationsentwicklungsprojekte gestalten oder dies unmittelbar vorhaben.

Sie leiten eine Bibliothek oder sind leitend in Reorganisationsprojekten tätig und haben Interesse, an diesem Vernetzungsworkshop aktiv mitzuwirken? Bitte melden Sie sich dazu nach der Registrierung bei Dr. Klaus-Rainer Brintzinger, klaus-rainer.brintzinger@ub.uni-muenchen.de.

Kategorie: Bibliothekarische Verbände
Schlagwörter: , ,
Kommentare deaktiviert für 2. DACHS-Tagung in St. Gallen – Frühbucherfrist noch bis 30.11.2023

VDB-Jahrbuch im Open Access

Die Teile A-E des eben erschienenen Jahrbuchs der Deutschen Bibliotheken 70 (2023/24) sind der Open-Access-Strategie des VDB folgend wieder im Open Access direkt über den Verlag Harrassowitz zugänglich. Lediglich der Personenteil (F) ist aus Datenschutzgründen davon ausgenommen.

Kategorie: Allgemein, Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
Schlagwörter: ,
Kommentieren

Jahrbuch-Versand gestartet

Seit einigen Tagen ist das neue VDB-Jahrbuch auf dem Weg zu allen VDB-Mitgliedern. Sofern Sie uns keine abweichende Versandadresse mitgeteilt und den Versand nicht abgelehnt haben, wird das Jahrbuch an Ihre uns bekannte Privatadresse verschickt.

Kategorie: Allgemein, Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
Schlagwörter:
Kommentieren

o-bib: Call for Papers “Diamond Open Access” – Konzepte, Rahmenbedingungen, Erfahrungen

Im März 2022 haben Science Europe, cOAlition S, OPERAS, und die französische Agence nationale de la recherche (ANR) einen „Action Plan“ vorgelegt, der dem Ziel verpflichtet ist, eine Publikationsinfrastruktur aufzubauen, die „equitable, community-driven, academic-led and -owned“ ist. [1] Sie markiert damit den bisherigen Höhepunkt einer langjährigen Entwicklung, die dem Diamond-Open-Access-Publikationsmodell im wissenschaftlichen Publikationsmarkt mehr Geltung verschaffen will. Unter Diamond Open Access (Diamond OA) [2] versteht man gemeinhin ein Publikationsmodell, in dem weder Autor*innen noch Leser*innen für Publikationskosten aufkommen müssen, da wissenschaftliche Institutionen oder Fachverbände als Herausgeber fungieren und die Redaktionsarbeit übernehmen und Einrichtungen der Informationsinfrastruktur – vor allem Bibliotheken – den technisch-organisatorischen Betrieb sichern. Auch die vom VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare getragene Fachzeitschrift o-bib folgt diesen Grundsätzen seit ihrer Gründung.

Zum 10-jährigen Jubiläum von o-bib – das erste Heft erschien im 4. Quartal 2014 – möchten wir deshalb zu verstärkter Reflexion und Diskussion über Konzepte, Rahmenbedingungen und Erfahrungen von Diamond Open Access in und außerhalb des Bibliotheks- und Informationsbereichs anregen. Deshalb laden wir mit diesem Call dazu ein, Beiträge zu den vielfältigen Aspekten des Diamond Open Access einzureichen, die in lockerer Abfolge in den Quartalsausgaben 2/2024 bis 1/2025 veröffentlicht werden sollen.

[mehr…]
Kategorie: Allgemein
Schlagwörter:
Kommentieren

Bluesky statt X – neue Social-Media-Päsenz des VDB

Da Elon Musk auf X (ehemals Twitter) zunehmend an den politisch rechten Rand driftet und zudem antisemitische und antiisraelische Positionen  verbreiten und auch auf Aufforderung nicht löschen lässt, sondern befürwortet, hat sich der VDB entschieden, ab sofort auf dieser Plattform nicht weiter vertreten sein zu wollen. Wir löschen unseren Account in den nächsten Tagen.

Sie finden uns weiter auf Mastodon (@VDB_Vorstand@openbiblio.social) sowie neu auf Bluesky (@vdb-vorstand.bsky.social).

Kategorie: Allgemein, Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB), Vorstand
Kommentieren

o-bib sucht wieder Redakteur*innen

o-bib, die Open-Access-Zeitschrift des VDB, wächst und gedeiht, sodass wir unser Team vergrößern möchten.

Haben Sie Lust, Ihr Interesse an aktuellen fachlichen Fragen und Ihr Gespür für Sprache und Stil in die Arbeit für unsere Zeitschrift einzubringen? Dann melden Sie sich als ehrenamtliche*r Redakteur*in!

[mehr…]
Kategorie: Allgemein
Schlagwörter:
Kommentieren

Versand des VDB-Jahrbuchs 2023/24

Das VDB-Jahrbuch 2023/24 ist in Produktion und wird voraussichtlich im November/Dezember an alle Mitglieder verschickt. Der Versand erfolgt dabei standardmäßig an Ihre Privatadresse, die Sie der Mitgliederverwaltung gemeldet haben. Wenn Sie den Versand an eine abweichende Adresse (z.B. an Ihre Dienststelle) wünschen oder auf den Versand des Jahrbuchs verzichten wollen, können Sie uns dies über ein entsprechendes Formular in „Mein VDB“ einfach mitteilen und bis zum Zeitpunkt des Versands auch jederzeit noch ändern.

Kategorie: Allgemein, Vorstand
Schlagwörter: , ,
Kommentieren

Offener Brief zur Sonntagsöffnung Öffentlicher Bibliotheken

Der Deutsche Bibliotheksverband hat einen Offenen Brief initiiert, mit dem die Bundesregierung aufgefordert wird, die Sonntagsöffnung Öffentlicher Bibliotheken – im Unterschied zu anderen Kultureinrichtungen und Wissenschaftlichen Bibliotheken – nicht länger zu verbieten.

Der Offene Brief kann unterzeichnet werden unter https://www.bibliotheksverband.de/offener-brief-zur-sonntagsoeffnung-oeffentlicher-bibliotheken.

Dort ist natürlich auch der vollständige Text zu finden. Der VDB freut sich über Unterschriften seiner Mitglieder.

Kategorie: Allgemein, Bibliothekarische Verbände, Deutscher Bibliotheksverband (dbv)
Schlagwörter: , ,
Kommentieren

BI-International: Fördermittel für 2023 können noch beantragt werden

BI-International fördert den internationalen Fachaustausch und vergibt Stipendien für die Teilnahme an internationalen Kongressen im Ausland, Fachaufenthalte oder Studienreisen. Informationen über die Förderprogramme und -voraussetzungen finden Sie unter https://bi-international.de/foerderungen/.

Für das laufende Jahr können noch Fördermittel beantragt werden. Die Mittel sind in diesem Jahr zu verausgaben (Abrechnung bis Anfang Dezember 2023). Nutzen Sie die Möglichkeit, noch in diesem Jahr ein BII-Stipendium zu beantragen!

Kategorie: Allgemein
Schlagwörter: , , ,
Kommentieren

BiblioCon 2024: Call for Papers gestartet

Unter dem Motto offen.lokal.global findet die 112. BiblioCon vom 4. bis zum 7. Juni 2024 in Hamburg statt, veranstaltet von VDB und BIB.

Vorträge können ab sofort bis zum 30.11.2023 eingereicht werden. Nähere Hinweise zum Procedere finden Sie unter https://2024.bibliocon.de/vortragende/call-for-papers/. Die BiblioCon öffnet sich zunehmend  international, wir begrüßen daher Vortrags- und Veranstaltungseinreichungen auch in englischer Sprache.

Als Veranstaltende rufen wir Sie, unsere Kolleg:innen als Expert:innen aus wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken,  Informationseinrichtungen sowie Vertreter:innen von einschlägigen Verbänden dazu auf, Vorschläge für Vorträge und Podiumsdiskussionen zu insgesamt 6 Themenkreisen einzureichen.

[mehr…]
Kategorie: Allgemein, Berufsverband Information Bibliothek (BIB), Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
Schlagwörter: ,
Kommentare deaktiviert für BiblioCon 2024: Call for Papers gestartet