Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken vergeben

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv), der Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) sowie der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB) verleihen einmal im Jahr gemeinsam den mit 7.500 Euro dotierten Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken („Helmut-Sontag-Preis“).

2023 geht der Preis an die Autor*innen des Radio Bremen-Regionalmagazins „buten un binnen“ Brit Bentzen, Anna Berkhout, Anna-Lena Borchert, Nina Cöster und Immo Maus. In der fünfteiligen Serie, die vom 14. – 18. März 2022 in der Sendung „buten un binnen“ von Radio Bremen ausgestrahlt wurde, stellen die Autor*innen die verschiedenen Aufgaben und Funktionen von Bibliotheken vor und zeigen, wie Bibliotheken als Dritte Orte in die Stadtgesellschaft hineinwirken.

Näheres zum Preis und zur Entscheidung der Jury finden Sie auf der Seite des dbv. Die Preisverleihung findet während der 111. BiblioCon in Hannover statt.

Direkt zu den fünf Beiträgen geht es hier (Link zur Überblicksseite der Serie)

Kategorie: Allgemein, Berufsverband Information Bibliothek (BIB), Deutscher Bibliotheksverband (dbv), Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
Schlagwörter: , ,
Kommentieren

Beschluss des VDB zum Engagement bei der IFLA

Aufgrund der fehlenden Transparenz im Umgang mit den öffentlichen Vorwürfen bezüglich der Verantwortlichkeiten für Finanzentscheidungen von Vorstand und Geschäftsführung der IFLA sowie der Interaktion von Governing Board und Geschäftsstelle hat der VDB entschieden, vorläufig die Arbeit im Nationalkomitee der IFLA ruhen zu lassen und sich an den Wahlen zu den Gremien der IFLA nicht mehr zu beteiligen und auch keine Wahlvorschläge zu unterstützen.

Der Vorstand des VDB begrüßt die Anstrengungen zur Reform der IFLA-Governance, d.h. die  Einführung von Transparenzvorgaben für die Mittelverausgabung, für die Vergütung der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und die Maßnahmen zur Verbesserung der internen Zusammenarbeit.

Der VDB wird  sein Engagement in der IFLA wieder aufnehmen, sobald erkennbar ist, dass die Reformen so umgesetzt worden sind, dass die fachliche Arbeit nachvollziehbar im Vordergrund steht und funktionierende Entscheidungsstrukturen greifen.

Kategorie: International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA), Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB), Vereinsausschuss, Vorstand
Schlagwörter:
1 Kommentar

Save the date! Exkursion nach Wien 17.-19.10.2023

Die gemeinsame Baukommission von dbv und VDB setzt ihre Exkursionsreihe fort: Im Herbst ist eine Besichtigung der lebendigen und vielfältigen Bibliothekslandschaft in Wien geplant. Auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit, das neue Learning Center in Linz zu besichtigen.

[mehr…]
Kategorie: Baukommission
Schlagwörter: , ,
Kommentieren

Aus Bibliothekartag wird BiblioCon

Logo BiblioCON 2023

Zur Umbenennung der gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung der Personalverbände in Bibliotheken schreiben die Vorsitzenden von BIB und VDB:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Bibliothekartag, die gemeinsame jährliche Fortbildungsveranstaltung der bibliothekarischen Personalverbände hat einen neuen Namen. Wir haben lange diskutiert, die Anregungen der Community konstruktiv bis kritisch betrachtet und uns dann entschieden.

Wir treffen uns im Mai in Hannover zur 111. BiblioCon 2023. Materialien und Webseiten stellen wir sukzessive um.

Herzliche Grüße

Ute Engelkenmeier (BIB) und Anke Berghaus-Sprengel (VDB)

Kategorie: Berufsverband Information Bibliothek (BIB), Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
Schlagwörter: , ,
1 Kommentar

Kommission für Fachreferatsarbeit – Nachbesetzung eines Platzes

Die VDB-Kommission für Fachreferatsarbeit sucht zum 01.11.2022 eine Kollegin bzw. einen Kollegen für die engagierte Mitarbeit in unserer Kommission.

Aufgabe unserer Kommission ist es, an der Erarbeitung und Umsetzung eines aktuellen Berufsbildes mitzuwirken, Fortbildungsveranstaltungen für Fachreferentinnen und Fachreferenten zu organisieren und Projekte für innovative Fachreferatsarbeit zu begleiten. Zudem haben wir uns zum Ziel gesetzt, Fortbildungen mit Schwerpunkt auf den neuen

Aufgabenfeldern anzubieten und in Bereichen inhaltlicher Überlappung mit anderen VDB-Kommissionen zusammenzuarbeiten. Sie sind engagiert im Fachreferat tätig, ganz gleich welches Fach Sie betreuen, und möchten gern gemeinsam mit uns diese Aufgaben in Angriff nehmen? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung! Dafür braucht es nur Ihren Lebenslauf in Kurzform und ein Motivationsschreiben (ca. 200 Wörter); beides senden Sie bitte bis spätestens 15.01.2023 an:

Vorsitzende des VDB
Anke Berghaus-Sprengel
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
August-Bebel-Straße 13
06108 Halle (Saale)
vorsitzende@vdb-online.org

Kategorie: Allgemein, Kommission für Fachreferatsarbeit, Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
Schlagwörter:
Kommentieren

Kommission für forschungsnahe Dienste – Nachbesetzung eines Platzes

In der Kommission für forschungsnahe Dienste des VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare – ist ein Platz nachzubesetzen. Erwünscht sind Bewerbungen von Kolleginnen und Kollegen, die in forschungsnahen Dienstleistungen tätig sind und sich gern in die Weiterentwicklung dieses Servicebereichs einbringen möchten. Besonders begrüßt werden Bewerbungen von Personen mit Erfahrungen bei Verlags- oder Publikationsdienstleistungen sowie im Bereich technischer Infrastruktur.

[mehr…]
Kategorie: Allgemein, Kommission für forschungsnahe Dienste, Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
Schlagwörter:
Kommentieren

Neue Version 1.3. des KDSF-Standard für Forschungsinformationen (Kerndatensatz Forschung) veröffentlicht

Es gab viel Bewegung rund um den KDSF – Standard für Forschungsinformationen (Kerndatensatz Forschung) im Jahr 2022. Die Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD), ein aus 17 ehrenamtlichen Mitgliedern bestehendes Gremium zur Förderung des KDSF und Professionalisierung des Forschungsinformationswesens, hat eine Weiterentwicklung des KDSF zur Version 1.3 beschlossen und sich intensiv mit ihrem Arbeitsprogramm für die erste Amtsperiode befasst. In diesem Zuge wurden drei neue Arbeitsgruppen ins Leben gerufen: Die AG Weiterentwicklung des KDSF, die AG Datenabfragen im KDSF-Format und die AG Forschungsinformationsmanagement.

[mehr…]
Kategorie: Allgemein
Schlagwörter:
Kommentare deaktiviert für Neue Version 1.3. des KDSF-Standard für Forschungsinformationen (Kerndatensatz Forschung) veröffentlicht

Call for Instructors: Fristverlängerung bis 15.01.2023

Es stehen noch freie Plätze für das Carpentries Instructor Training 2022/23 zur Verfügung. Wer also Interesse daran hat, als „library carpenter“ Kolleg*innen Skills zum praktischen Umgang mit Daten im Bibliotheksalltag zu vermitteln, kann sich noch gern bis zum 15.01.2023 bei der VDB-Kommission für berufliche Qualifikation melden.

Kategorie: Allgemein, Kommission für berufliche Qualifikation, Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
Schlagwörter: , ,
Kommentare deaktiviert für Call for Instructors: Fristverlängerung bis 15.01.2023

Gemeinsame Baukommission – Bewerber*innen gesucht

Durch das vorzeitige Ausscheiden eines Mitglieds der Kommission zum 1. April 2023 wird eine Position zu April 2023 neu besetzt. Die verbleibende Amtszeit dauert bis Juni 2024.

Wir suchen eine Kollegin oder einen Kollegen mit Praxiserfahrung im Themenfeld Bibliotheksbau und Interesse, die Arbeitsergebnisse der Kommission in die Fachwelt zu tragen und beratend zu wirken. Bewerbungen erbitten wir bis zum 15. Februar 2023 per Mail an kommission@bibliotheksverband.de unter dem Stichwort Baukommission.

Der vollständige Ausschreibungstext und weitere Informationen zur Arbeit der Baukommission finden sich unter https://www.bibliotheksverband.de/baukommission

Kategorie: Baukommission, Deutscher Bibliotheksverband (dbv), Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
Schlagwörter: , ,
Kommentare deaktiviert für Gemeinsame Baukommission – Bewerber*innen gesucht

VDB fördert Deutschlandstipendien an HAW Hamburg

Der VDB unterstützt junge Kolleginnen und Kollegen in ersten Führungsaufgaben bereits durch das Mentoring-Programm. Der Personalmangel in Bibliotheken macht es notwendig, deutlich eher anzusetzen. Der VDB weitet seine Förderung von jungen Kolleginnen und Kollegen durch die Finanzierung von Stipendien aus und trägt damit dazu bei, die Bindung von talentierten Studierenden der einschlägigen Studiengänge an das Einsatzfeld Bibliothek zu verstärken.

Der VDB hat zu diesem Zweck eine Fördervereinbarung mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) über die Förderung von drei Deutschland-Stipendien abgeschlossen. Im Rahmen des dreijährigen Pilotprojekts mit der HAW Hamburg werden jährlich drei Studierende des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement am Department Information ein Deutschlandstipendium erhalten, das vom VDB zur Hälfte finanziert wird.

Kategorie: Allgemein, Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB), Vereinsausschuss, Vorstand
Schlagwörter: ,
Kommentare deaktiviert für VDB fördert Deutschlandstipendien an HAW Hamburg