Monats-Archiv: Mai 2016
Internationale Tagung „Bibliothek – Qualifikation – Perspektiven“ der bibliothekarischen Verbände vereinbart
Die bibliothekarischen Verbände VDB, Berufsverband Information Bibliothek (BIB), Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB), Bibliotheksverband Südtirol (BVS) und Bibliothek Information Schweiz (BIS) haben vereinbart, eine internationale Fachtagung zu veranstalten. Die gemeinsame D-A-CH-S-Tagung (Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol) steht unter dem Titel … [mehr…]
Schlagwörter: Berufliche Qualifikation, Bibliothekarische Verbände, Tagung
Kommentare deaktiviert für Internationale Tagung „Bibliothek – Qualifikation – Perspektiven“ der bibliothekarischen Verbände vereinbart
Kleine Anfrage im Deutschen Bundestag zur ZB MED
Mit einer kleinen Anfrage haben sich sechs namentlich genannte Abgeordnete des Deutschen Bundestages sowie die Fraktion DIE LINKE am 17. Mai in die Debatte um die Zukuft der Zentralbibliothek Medizin eingeschaltet. Der Text dieser Anfrage ist unter http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/085/1808520.pdf veröffentlicht.
Schlagwörter: ZB MED, ZB Medizin
Kommentare deaktiviert für Kleine Anfrage im Deutschen Bundestag zur ZB MED
Nordrhein-westfälisches Wissenschaftsministerium und Bundesgesundheitsministerium wollen ZB MED erhalten
Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) berichtet auf DAZ.online, dass das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund sich für den Erhalt der ZB MED einsetzen wollen. Auf Anfrage beim nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerium habe es geheißen, dass das Bundesland für eine weitere Finanzierung verantwortlich … [mehr…]
Schlagwörter: ZB MED, ZB Medizin
Kommentare deaktiviert für Nordrhein-westfälisches Wissenschaftsministerium und Bundesgesundheitsministerium wollen ZB MED erhalten
Stellungnahme der Sektion 4 des dbv zur geplanten Schließung der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin
Die Sektion 4 (Wissenschaftliche Bibliotheken) des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) macht Politik und Öffentlichkeit in einer Stellungnahme auf die Folgen einer möglichen Schließung der Schließung der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin aufmerksam.
Schlagwörter: ZB MED
Kommentare deaktiviert für Stellungnahme der Sektion 4 des dbv zur geplanten Schließung der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin
Librarian in Residence-Programm 2016
Einen „Raum für neue Perspektiven“ möchte das Goethe-Institut mit seinen Residenzprogrammen bieten. Das seit 2008 laufende Librarian in Residence-Programm wird jährlich gemeinsam mit Bibliothek & Information International (BII), der für den internationalen Fachaustausch zuständigen Kommission von Bibliothek & Information Deutschland … [mehr…]
Schlagwörter: Ausschreibung, BII, Goethe-Institut, Librarian in Residence, Residenzprogramm
Kommentare deaktiviert für Librarian in Residence-Programm 2016
Zukunftsfähige Informationsinfrastrukturen – Offener Brief des VDB
DIMDI und ZB MED bilden wertvolle überregionale Kernstrukturen für zukunftsfähige Informationsinfrastrukturen in der Medizin und den Lebenswissenschaften, die aufrechterhalten bleiben müssen. Der VDB hat sich deshalb in einem Offenen Brief Zukunftsfähige Informationsinfrastrukturen für Medizin und Lebenswissenschaften – wer übernimmt die … [mehr…]
Schlagwörter: ZB MED, ZB Medizin
Kommentare deaktiviert für Zukunftsfähige Informationsinfrastrukturen – Offener Brief des VDB
AWMF empfiehlt Weiterfinanzierung von ZB MED als überregionale Einrichtung
Die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) ist mit einer weiteren Stellungnahme an die Öffentlichkeit getreten, in der sie an die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern appelliert, in geeigneter Form eine Weiterförderung von ZB MED im bisherigen Umfang und … [mehr…]
Schlagwörter: ZB MED, ZB Medizin
Kommentare deaktiviert für AWMF empfiehlt Weiterfinanzierung von ZB MED als überregionale Einrichtung
RDA-Fortbildung in Karlsruhe: Audioaufzeichnung veröffentlicht
Als Ergänzung zu den Materialien der Fortbildung „Was man als Nicht-Katalogisierer über RDA wissen muss – eine Einführung in das neue Katalogisierungsregelwerk“ des VDB-Südwest am 26. November 2015 an der Badischen Landesbibliothek wurde nun eine Audioaufzeichnung veröffentlicht. Diese kann – … [mehr…]
Schlagwörter: Erschließung, Fortbildungsveranstaltung, RDA, Resource Description and Access
Kommentare deaktiviert für RDA-Fortbildung in Karlsruhe: Audioaufzeichnung veröffentlicht