Jahr: 2018
Ausschreibung – Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken
Die bibliothekarischen Verbände Berufsverband Bibliothek Information e.V. (BIB), der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB) und der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) schreiben gemeinsam den Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken („Helmut-Sontag-Preis“) aus. Der Preis wird jährlich verliehen. Das Preisgeld beträgt 7.500 Euro. Weiterlesen „Ausschreibung – Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken“
o-bib: Heft 4/2018 erschienen: Tagungsband Berliner Bibliothekartag
Als vorweihnachtliche Lektüre ist Heft 4/2018 von „o-bib : das offene Bibliotheksjournal“, der Open-Access-Zeitschrift des VDB erschienen – mit einer Auswahl der im Juni dieses Jahres auf dem 107. Deutschen Bibliothekartag in Berlin gehaltenen Vorträge (hier geht es zum Inhaltsverzeichnis). Weiterlesen „o-bib: Heft 4/2018 erschienen: Tagungsband Berliner Bibliothekartag“
Einreichungsfrist verlängert: Nachwuchsforum im Rahmen der D-A-CH-S-Tagung 2019
Die Einreichungfrist zum Nachwuchsforum „Kommen um zu bleiben“ im Rahmen der D-A-CH-S-Tagung 2019 wurde verlängert. Einreichungen von Auszubildenden, Studierenden, Referendar*innen und Kolleg*innen in den ersten Berufsjahren sind noch bis 15.12.2018 herzlich willkommen. Erfolgreiche Einreichungen werden bei den Reise- und Übernachtungskosten durch BIB und VDB pauschal mit 150 € unterstützt.
BUKOF: Diskriminierungpotential des TV-L in wissenschaftlichen Bibliotheken
Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) hat sich mit einem offenen Brief an die Tarifparteien gewandt. Darin weist sie darauf hin, dass Tarifbeschäftigte in wissenschaftlichen Bibliotheken, bei denen es sich zu 85 % um Frauen handelt, aufgrund ihres Geschlechts von mittelbar diskriminierenden Effekten des Tarifvertrages der Länder betroffen sein können. Weiterlesen „BUKOF: Diskriminierungpotential des TV-L in wissenschaftlichen Bibliotheken“
Karl-Preusker-Medaille 2018 geht an die Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Die Karl-Preusker-Medaille wird in diesem Jahr an die Allianz der Wissenschaftsorganisationen verliehen. Der Dachverband „Bibliothek & Information Deutschland“ würdigt damit das herausragende Engagement der Allianz zugunsten der Entwicklung einer modernen Bibliotheksinfrastruktur. Weiterlesen „Karl-Preusker-Medaille 2018 geht an die Allianz der Wissenschaftsorganisationen“
Dialog Lizenzierungsplattform
Auf Einladung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz fand vom 13.-14.09.2018 die Auftaktveranstaltung zum Dialog der Interessengruppen bezüglich der Sinnhaftigkeit einer Lizenzierungsplattform zur Steuerung/Verbesserung des Zugangs zu wissenschaftlichen Publikationen.
Die Regierung hat sich im Koalitionsvertrag darauf verpflichtet, in den nächsten fünf Jahren einen strukturierten Dialoig darüber zu führen, wie der Zugang zu wissenschaftlichem Content verbessert werden kann und soll.
Auf der Seite des BMJV finden Sie die Beiträge der beteiligten Veranstaltungsteilnehmer.
Heft 3/2018 von o-bib erschienen
Das neue Heft unserer Open-Access-Zeitschrift „o-bib : das offene Bibliotheksjournal“ ist da: Heft 3/2018. Den Hauptteil macht der zweite Teil unseres Themenschwerpunkts „Forschungsdatenmanagement“ mit acht Beiträgen aus. Zur Erinnerung: Auf unseren Call for papers zu diesem Thema gab es so viele hochwertige Einreichungen, dass wir uns dazu entschieden, den Schwerpunkt über zwei Hefte laufen zu lassen – der erste Teil erschien in Heft 2/2018.
Weiterlesen „Heft 3/2018 von o-bib erschienen“
Kommen um zu bleiben: Nachwuchsforum im Rahmen der D-A-CH-S-Tagung 2019
Liebe (zukünftige) Kolleginnen und Kollegen,
für unsere Einladung zum Nachwuchsforum im Rahmen der DACHS-Tagung 2019 „Bibliothek – Qualifikation – Perspektiven“ am 13.02.2019 in München wollen wir gern das legere „DU“ verwenden und laden Euch dazu herzlich ein!
Die Konferenz „Bibliothek – Qualifikation – Perspektiven“ soll der Intensivierung der Zusammenarbeit der bibliothekarischen Verbände und dem beruflichen Austausch über Fragen der Ausbildung und Qualifikation dienen. Die Mitarbeit von Auszubildenden, Studierenden, Referendar*innen und Kolleg*innen in den ersten Berufsjahren ist deshalb wichtig für den Erfolg der Konferenz, und sie sollen letztlich auch von den Mehrwerten einer besser auf sie zugeschnittenen Ausbildung profitieren. Weiterlesen „Kommen um zu bleiben: Nachwuchsforum im Rahmen der D-A-CH-S-Tagung 2019“
D-A-CH-S-Tagung „Bibliothek – Qualifikation – Perspektiven“ am 13. und 14.2.2019 in München
Die Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München lädt ein zur D-A-CH-S-Tagung „Bibliothek – Qualifikation – Perspektiven“ am 13. und 14.2.2019 in München. Die Tagung greift dabei den raschen Wandel auf, dem alle Informationsinfrastruktureinrichtungen unterliegen, und der hohe Anforderungen an die ständige Weiterqualifizierung aller dort Beschäftigten stellt. Weiterlesen „D-A-CH-S-Tagung „Bibliothek – Qualifikation – Perspektiven“ am 13. und 14.2.2019 in München“
o-bib Heft 2/2018 soeben erschienen!
Das neue Heft der vom VDB herausgegebenen Open-Access-Zeitschrift „o-bib : das offene Bibliotheksjournal“ ist veröffentlicht: https://www.o-bib.de/issue/view/2018H2
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie unter https://www.o-bib.de/issue/view/2018H2/showToc.
Den Hauptteil des neuen Hefts macht die erste Hälfte des Themenschwerpunkts „Forschungsdatenmanagement“ aus (mit 11 Aufsätzen, einem Tagungsbericht und einem Bericht aus demselben Gebiet). Aufgrund der enorm großen Resonanz auf unseren Call for papers war es nötig, diesen Themenschwerpunkt auf zwei Hefte aufzuteilen; die weiteren Beiträge werden in Heft 3/2018 veröffentlicht.
Außerdem enthält das neue Heft zwei weitere Aufsätze, mehrere Tagungsberichte bzw. Berichte und Mitteilungen (erstmalig auch mit Berichten aus der AG Verbund) sowie den Verbandsteil – und kommt damit auf den beträchtlichen Umfang von 261 Seiten.
Ein großer Dank gilt allen Autorinnen und Autoren sowie allen Kolleginnen und Kollegen aus dem o-bib-Team!