Monat: Juli 2018
o-bib Heft 2/2018 soeben erschienen!
Das neue Heft der vom VDB herausgegebenen Open-Access-Zeitschrift „o-bib : das offene Bibliotheksjournal“ ist veröffentlicht: https://www.o-bib.de/issue/view/2018H2
Das Inhaltsverzeichnis finden Sie unter https://www.o-bib.de/issue/view/2018H2/showToc.
Den Hauptteil des neuen Hefts macht die erste Hälfte des Themenschwerpunkts „Forschungsdatenmanagement“ aus (mit 11 Aufsätzen, einem Tagungsbericht und einem Bericht aus demselben Gebiet). Aufgrund der enorm großen Resonanz auf unseren Call for papers war es nötig, diesen Themenschwerpunkt auf zwei Hefte aufzuteilen; die weiteren Beiträge werden in Heft 3/2018 veröffentlicht.
Außerdem enthält das neue Heft zwei weitere Aufsätze, mehrere Tagungsberichte bzw. Berichte und Mitteilungen (erstmalig auch mit Berichten aus der AG Verbund) sowie den Verbandsteil – und kommt damit auf den beträchtlichen Umfang von 261 Seiten.
Ein großer Dank gilt allen Autorinnen und Autoren sowie allen Kolleginnen und Kollegen aus dem o-bib-Team!
VDB gehört zu den mehr als 100 Unterzeichnern von #SaveYourInternet
Der VDB gehört zu den mehr als 100 Unterzeichnern eines weiteren offenen Briefes der Initiative Copyright for Creativity (C4C) an die Mitglieder des Europäischen Parlaments (EP). Die Initiative wendet sich dagegen, den Vorschlag von MEP Axel Voss zu Artikel 13 unverändert in das neue europäische Urheberrecht zu integrieren. Dieser Vorschlag zu Artikel 13 kann aus Sicht des VDB unintendierte Folgen für das Internet haben. Die digitale Vervielfältigung ist aus Sicht des VDB eine der Grundlagen eines freien Internets. Wenn man versucht, vermeintliche Urheberrechtsverletzungen noch vor der Veröffentlichung zu unterbinden, wird massiv in die technische Infrastruktur des Internet eingegriffen. Das könnte einen Paradigmenwechsel hin zu verbindlichen Upload-Filtern bedeuten. Weiterlesen „VDB gehört zu den mehr als 100 Unterzeichnern von #SaveYourInternet“