Home

Monat: April 2019

Ausschreibung von zwei Plätzen in der Kommission für Fachreferatsarbeit zum 01.07.2019

Der VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare schreibt wegen des Ausscheidens von Kommissionsmitgliedern zwei Positionen in der Kommission für Fachreferatsarbeit zum 01.07.2019 neu aus. Gesucht werden zwei Kolleginnen und Kollegen, die engagiert im Fachreferat tätig sind und Interesse an programmatischer Arbeit haben. Die Mitglieder der Kommission sollen soweit möglich die Perspektiven verschiedener Fächer, Bibliothekstypen und Regionen repräsentieren. Insbesondere Bewerbungen von in Ausbildung befindlichen Personen sind willkommen. Der Vereinsausschuss beruft aus den eingegangenen Bewerbungen geeignete Vereinsmitglieder.

Weiterlesen „Ausschreibung von zwei Plätzen in der Kommission für Fachreferatsarbeit zum 01.07.2019“

Arbeitsprogramm der bibliothekarischen Verbände als Ergebnis der DACHS-Tagung 2019

Die bibliothekarischen Verbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol haben im Ergebnis der gemeinsamen DACHS-Tagung „Bibliotheken – Qualifikation – Perspektiven“ ein Arbeitspapier beschlossen. BIB, Bibliosuisse, BVS, VDB und VÖB erklären darin ihr genuines Interesse, Veränderungen im Bereich der bibliothekarischen Qualifikationen rechtzeitig zu erkennen. Sie sind interessiert, neue Entwicklungen zu identifizieren, aber auch im Interesse der Bibliotheken selbst anzustoßen. Dabei geht es ebenso um Veränderungen in bibliothekarischen Kernqualifikationen wie um die Rekrutierung anderen qualifizierten Personals für Bibliotheken.

Weiterlesen „Arbeitsprogramm der bibliothekarischen Verbände als Ergebnis der DACHS-Tagung 2019“

VDB engagiert sich bei The Carpentries

Viele Bibliothekar/innen und Mitarbeiter/innen in verwandten Infrastruktureinrichtungen haben großes Interesse daran, sich Programmierkenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Daten, die über die Verwendung gängiger Office-Programme hinausgehen, anzueignen. Der VDB führt daher seit 2018 Workshops unter der Überschrift „Library Carpentry“ durch. Nun ist der VDB auch Mitglied bei The Carpentries geworden. The Carpentries ist die Dachorganisation der Communities von Software Carpentry, Data Carpentry und Library Carpentry. Damit ist der VDB berechtigt, eigene ehrenamtliche Instruktor/innen von The Carpentries zertifizieren zu lassen. In einem Aufruf der Kommission für berufliche Qualifizierung wurden sechs künftige Instruktor/innen gewonnen, die nun das Zertifikat erhalten. Im kommenden Jahr sollen weitere sechs Personen zu Instruktor/innen zertifiziert werden. So kann das innovative Weiterbildungs-Angebot auf eine nachhaltige Basis gestellt werden.

„Impuls-Café“ der VDB-Kommission für forschungsnahe Dienste auf dem Bibliothekskongress 2019

Ein überfüllter Raum, lebhafte Diskussionen und vollgeschriebene Flipchart-Bögen beim Podium der Verbände: Das Impulscafé der neu gegründeten VDB-Kommission für forschungsnahe Dienste erwies sich als echter Renner im Programm des Bibliothekskongresses. Ganz offensichtlich beschäftigt die Frage, wie Bibliotheken Forschende unterstützen können, im Moment viele Kolleginnen und Kollegen. Ausgangspunkt der Veranstaltung war die Frage, welche Wünsche die Bibliotheks-Community an die neu gegründete Kommission hat: Welche Themen werden für besonders wichtig gehalten? Welche Art der Unterstützung wünschen sich Bibliothekarinnen und Bibliothekare, zum Beispiel durch Fortbildungen, Workshops oder kollegialen Austausch?

Weiterlesen „„Impuls-Café“ der VDB-Kommission für forschungsnahe Dienste auf dem Bibliothekskongress 2019″

Ausschreibung des Innovationspreises für Bibliotheken der Länder Berlin und Brandenburg

Die Stiftung Bibliotheks-Forschung e.V. schreibt zum zweiten Mal zusammen mit den drei Ausbildungseinrichtungen, fünf Bibliotheksverbänden der Region, dem Berliner Arbeitskreis BAK, dem Partner EBSCO und mehreren Förderern die Vergabe eines Innovationspreises für Bibliotheken der Länder Berlin und Brandenburg aus, um die Umsetzung eines prämierten, innovativen Bibliothekskonzeptes finanziell mit 10.000 € zu unterstützen. Die Ausschreibung begann mit dem 7. Bibliothekskongress Leipzig am 18. März 2019 und währt bis zum 30. Juni dieses Jahres.

Die besten Einreichungen werden für den 23. Oktober nominiert, wo auf einer Festveranstaltung im Historischen Gewölbe Potsdams sie noch einmal die Gelegenheit für eine Kurzpräsentation erhalten. Anschließend wird im gleichen Rahmen die oder der Gewinner des dotierten Innovationspreises bekanntgegeben.

Der VDB-Regionalverband Berlin-Brandenburg ruft alle Mitglieder zur Teilnahme auf.

Stellenangebote auf der VDB-Website jetzt via OpenBiblioJobs

Seit heute pflegt der VDB keine eigene Stellenbörse mehr, sondern integriert die Angebote für Ausbildungsstellen im Bereich des wissenschaftlichen Dienstes, die bei OpenBiblioJobs gemeldet werden, in die VDB-Website. Entsprechende Stellenangebote bei OpenBiblioJobs werden zukünftig automatisch zeitgleich auch auf der Seite des VDB publiziert.

Der VDB unterstützt die freie Jobbörse OpenBiblioJobs nicht nur ideell, sondern auch finanziell durch Übernahme der laufenden Betriebskosten.