Monat: April 2020
Digitale Coffee lectures zum Forschungsdatenmanagement
Die Nachhaltigkeit von Forschungsdaten, das Teilen von Forschungsdaten oder Publikationen von Datenbeständen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Journals verlangen oft die Verfügbarmachung von Publikationen der zugrundeliegenden Daten eines Artikels. Universitäten, darunter auch die Universität Hildesheim, verabschieden Research Data Policies, und Forscherinnen und Forscher diskutieren sowohl die Chancen als auch die Risiken von „Open Data“, die Herausforderungen des Datenschutzes und der Forschungsethik.
Die Universitätsbibliothek Hildesheim gibt im Sommersemester einen kurzen Überblick zum Thema Forschungsdatenmanagement in mehreren digitalen Coffee lectures. Verantwortlich ist Annette Strauch, Mitglied der VDB-Kommission für forschungsnahe Dienste. Zusätzlich wird das Dienstleistungsspektrum der Universitätsbibliothek zu den E-Science Unterstützungsangeboten vorgestellt.
Publikation von Bibliothekartagsbeiträgen in o-bib
Normalerweise wäre schon vor einiger Zeit der Call for papers für den Tagungsband zum Bibliothekartag in Hannover herausgegangen. Aber dieses Jahr ist alles anders. Da der Bibliothekartag nicht stattfinden kann, wird es auch kein o-bib-Sonderheft dafür geben. Heft 4/2020 wird stattdessen eine normale Ausgabe sein.
Selbstverständlich haben Sie – wie bereits bei der Absage des Bibliothekartags angekündigt – dennoch die Möglichkeit, eine ausformulierte Fassung Ihres für Hannover geplanten Vortrags bei o-bib einzureichen. Es gibt dafür keine spezielle Deadline, sondern Sie können dies jederzeit tun. Der Beitrag durchläuft dann den normalen redaktionellen Gang und wird bei positiver Begutachtung zum nächstmöglichen Zeitpunkt veröffentlicht – natürlich wie immer Open Access.
Weiterlesen „Publikation von Bibliothekartagsbeiträgen in o-bib“o-bib: Heft 1/2020 erschienen
Vieles steht still, aber o-bib veröffentlicht weiter. Inzwischen sind die letzten Beiträge für Heft 1/2020 von o-bib publiziert worden, sodass das Heft nun abgeschlossen ist: https://doi.org/10.5282/o-bib/2020H1
Seit 10. Februar gingen Beiträge für das erste Quartal online; am Ende ist
es ein ziemlich dickes Heft (145 Seiten) geworden. Wer nicht schon
kontinuierlich mitgelesen hat, der hat also nun ordentlich Lesestoff, um
sich zu informieren und weiterzubilden – was ja in diesen Tagen
besonders wichtig ist.
Nicht nur bei den Autor*innen und Gutachter*innen möchten wir uns
herzlich bedanken, sondern auch beim ganzen Team. Denn
Herausgeber*innen, Redakteur*innen, die Setzerin und die Kolleg*innen
vom Referat „Elektronisches Publizieren“ an der LMU-Bibliothek mussten
sich ja nicht nur (geplant) auf veränderte Workflows einstellen, sondern
sahen sich unerwartet mit ganz neuen Herausforderungen aufgrund der
Corona-Krise konfrontiert. Aber auch im Home Office gingen die Arbeiten
bemerkenswert glatt weiter.
Viel Freude bei der Lektüre, und bleiben Sie gesund!
Absage des Bibliothekartags 2020 in Hannover
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Referent*innen und Moderator*innen,
liebe Aussteller und Sponsoren,
liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutschen Bibliothekartages 2020,
mit großem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Deutsche Bibliothekartag 2020 in Hannover aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie nicht stattfinden kann. Das Land Niedersachsen hat ein Veranstaltungsverbot verhängt, unter das auch Kongresse fallen. Selbst wenn die Beschränkungen nach Ostern gelockert werden sollten, ist weiterhin mit Restriktionen für große Veranstaltungen zu rechnen.
Gleichzeitig sind auch viele Bibliotheken und ihre Beschäftigten derzeit mit einem hohen Arbeitsaufkommen konfrontiert, um die Digitalisierung der Bibliotheksangebote voranzutreiben. Viele Kolleg*innen haben uns in den letzten Tagen zurückgemeldet, dass sie eine Teilnahme dienstlich nicht ermöglichen können.
Und last but not least hat die Gesundheit und Sicherheit aller Teilnehmer*innen, Referent*innen und Mitarbeiter*innen der ausstellenden und organisierenden Firmen oberste Priorität.
Weiterlesen „Absage des Bibliothekartags 2020 in Hannover“Mitgliederversammlung des VDB 2020 und Dank an Community
Aufgrund der wegen der Corona-Pandemie leider notwendig gewordenen Absage des Bibliothekartags 2020 in Hannover kann auch die Mitgliederversammlung des VDB nicht wie gewohnt im Rahmen des Bibliothekartags stattfinden.
Die Mitgliederversammlung des VDB wird deshalb zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr stattfinden. Dazu ergeht rechtzeitig die satzungsgemäße Einladung.
Allen Mitgliedern und anderen Interessierten am Bibliothekartag 2020 dankt der Vorstand des VDB für vielfältige Rückmeldungen. Die Absage unseres großen Kongresses, der europaweit immer um die 4000 Teilnehmende und viele Aussteller anzieht, ist für unseren Verband eine tiefgehende Entscheidung. Zuletzt war dies während der beiden großen Weltkriege notwendig. Das zeigt die Ausnahmesituation, in der sich Bibliotheken ebenso wie die ganze Gesellschaft aktuell befinden.
Bibliotheken erleben gegenwärtig aber auch einen zusätzlichen großen Digitalisierungs-Schub. Für die damit verbundenen Anstrengungen dankt der Vorstand des VDB allen Angehörigen der Bibliothekscommunity!