Monat: April 2021
o-bib: Call for papers für den Tagungsband zum Bremer Bibliothekartag
(English version below)
Seit 2014 werden die Tagungsbände für die Bibliothekartage als Themenschwerpunkthefte in der vom VDB herausgegebenen Open-Access-Zeitschrift o-bib publiziert. Für den Bibliothekartag 2021 in Bremen (bzw. virtuell) vom 16. bis 18. Juni 2021, dessen Programm mittlerweile vorliegt, laden wir alle Vortragenden und Aktiven sehr herzlich dazu ein, ihren Vortrag für den Tagungsband einzureichen.
Der Text, der auf Deutsch oder Englisch verfasst werden kann, sollte den Inhalt des Vortrages in Form eines ausgearbeiteten Aufsatzes wiedergeben und in der Regel auch Fußnoten und Literaturangaben umfassen. Die eingereichten Beiträge durchlaufen ein Peer Review bei zwei Gutachter*innen (vgl. Informationen zum Peer Review).
Auch Berichte bzw. Zusammenfassungen zu Sessions, Workshops, Podiumsdiskussionen etc. sind erwünscht; diese werden von den o-bib-Herausgeber*innen begutachtet.
Weiterlesen „o-bib: Call for papers für den Tagungsband zum Bremer Bibliothekartag“Relaunch der VDB-Website: Mitwirkende gesucht!
Der etwas in die Jahre gekommene Webauftritt des VDB soll moderner werden! Es geht dabei nicht nur um eine Rundum-Erneuerung von Desgin und Struktur, sondern auch um die Anpassung an die gestiegenen Anforderungen hinsichtlich Mobiltauglichkeit und Barrierefreiheit. Der Vorstand hat deshalb des Büro für Gestaltung Waldmann aus Weimar beauftragt, das Layout und die technische Umsetzung beim Relaunch der VDB-Website zu übernehmen.
Für den VDB wird nun ein Team von interessierten Kolleg*innen gesucht, die diesen Prozess im Laufe des Jahres 2021 inhaltlich begleiten und die Redaktion für neue Texte und Informationsseiten (Redaktionssystem: WordPress) übernehmen. Kenntnisse in HTML und PHP sind von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. Wir freuen uns, wenn Sie sich an diesem Projekt beteiligen! Bitte wenden Sie sich bis zum Freitag, 14. Mai an unseren Webmaster Burkard Rosenberger, Universitäts- und Landesbibliothek Münster, rosenberger@uni-muenster.de.
BII fördert die Teilnahme an virtuellen internationalen Konferenzen
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie finden zahlreiche internationale Konferenzen online oder hybrid statt. Manche Veranstaltungen sind kostenpflichtig. Deshalb fördert Bibliothek & Information International (BII) jetzt auch die Teilnahme an virtuellen internationalen Konferenzen. Ein Förderantrag kann bis 14 Tage vor der Online-Konferenz gestellt werden. Das Antragsformular ist verfügbar unter https://www.bi-international.de/de_DE/bii-foerdert-teilnahme-an-virtuellen-konferenzen.
Programm des 109. Deutschen Bibliothekartags veröffentlicht
Unter dem Link https://bibliothekartag2021.de/programm/ finden Sie nun das Programm zum 109. Deutschen Bibliothekartag. Der Bibliothekartag findet statt, an drei Tagen, vom 16. – 18.06. als virtueller Kongress und zusätzlich parallel an zwei Tagen (16. & 17.06.) live gestreamt mit einem kleinen Teilnehmendenkreis vor Ort in Bremen. Die Firmen werden sich virtuell präsentieren. Das Motto des Bibliothekartags lautet: ‘buten und binnen – wagen und winnen’.
Teile des Programms am Freitag, dem 18.06., werden beim Deutschen Digitaltag gestreamt, mehr Informationen werden folgen bzw. sind der Website der Tagung zu entnehmen. Ein Dank geht an das Bremer Ortskomitee für die gute und flexible Unterstützung, und natürlich auch an die Firmen und Dienstleister, die selbstverständlich auch virtuell präsent sein werden.
Neuwahl des Vorstandes des VDB: Wahlaufruf
Wahlaufruf gemäß § 8 der Satzung des VDB zur Neuwahl des Vorstandes des VDB:
Auf der Mitgliederversammlung am Montag, 14. Juni 2021, ist turnusgemäß der neue Vorstand für die Amtszeit ab dem 01.08.2021 zu wählen. Der Vorstand besteht gemäß der Satzung aus
- der/dem Vorsitzenden
- zwei stellvertretenden Vorsitzenden
- der Schriftführerin/dem Schriftführer
- der Kassenwartin/dem Kassenwart
- bis zu drei Besitzerinnen/Beisitzern
Wahlvorschläge für das Amt der oder des Vorsitzenden sowie der zwei stellvertretenden Vorsitzenden sind bis spätestens Montag, 19. April 2021, bei der Vorsitzenden des Wahlausschusses einzureichen. Sie müssen laut Satzung von mindestens fünf Mitgliedern, die fünf verschiedenen Bibliotheken angehören, unterzeichnet sein und die Versicherung der/des Vorgeschlagenen enthalten, die Wahl anzunehmen.
Die Wahl der Schriftführerin / des Schriftführers und der Kassenwartin / des Kassenwartes erfolgt auf Vorschlag der/des Vorsitzenden durch Zuruf in der Mitgliederversammlung.
Wahlvorschläge für die Beisitzer / Beisitzerinnen sind bis Montag, 17. Mai 2021, bei der Vorsitzenden des Wahlausschusses einzureichen. Sie bedürfen der Unterschrift von fünf Mitgliedern oder der Unterstützung eines Regional- bzw. Landesverbandes und die Versicherung der/des Vorgeschlagenen, die Wahl anzunehmen.
Die Vorsitzende des Wahlausschusses: Dr. Jana Kieselstein, Universitätsbibliothek Augsburg, Universitätsstraße 22, 86159 Augsburg, Fon: +49 821 598 – 4370
E-Mail: wahlausschuss@vdb-online.org
Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2021 geht an Alexander Maier von der Eßlinger Zeitung
Der Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken (Helmut-Sontag-Preis) geht in diesem Jahr an Alexander Maier von der Eßlinger Zeitung. Ausgezeichnet werden seine Artikel zur Erweiterung und Modernisierung der Stadtbücherei Esslingen am Neckar.
Weiterlesen „Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2021 geht an Alexander Maier von der Eßlinger Zeitung“