Home

Monat: September 2021

Evaluation des UrhWissG: Stellungnahme des VDB

Für die Evaluation der Paragraphen 60a-60h des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes (UrhWissG) hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz eine öffentliche Konsultation durchgeführt, an welcher der VDB sich beteiligt hat. Die Stellungnahme zu den Paragraphen 60a (Unterricht und Lehre), 60c (wissenschaftliche Forschung), 60d (Text und Data Mining für Zwecke der wissenschaftlichen Forschung) und 60e (Bibliotheken) ist im Wortlaut hier nachzulesen.
Während der VDB die Urheberrechtsreform des Jahres 2018 grundsätzlich positiv bewertet und die Entfristung begrüßt, regen wir weitere Verbesserungen wie die Ausweitung der prozentualen Nutzungsgrenzen und den Einschluss von Zeitungen und Presseerzeugnissen in die Erlaubnistatbestände an und benennen grundsätzliche Verbesserungsbedarfe.
Alle Stellungnahmen zum UrhWissG sind einzusehen auf der Seite des BMJV.

Versand des VDB-Jahrbuchs 2021/22

Das VDB-Jahrbuch 2021/22 ist in Produktion und wird voraussichtlich im Zeitraum Oktober/November an alle Mitglieder verschickt. Der Versand erfolgt dabei standardmäßig an Ihre Privatadresse, die Sie der Mitgliederverwaltung gemeldet haben. Wenn Sie den Versand an eine abweichende Adresse (z.B. an Ihre Dienststelle) wünschen oder auf den Versand des Jahrbuchs verzichten wollen, können Sie uns dies über ein entsprechendes Formular in Mein VDB einfach mitteilen und bis zum Zeitpunkt des Versands auch jederzeit noch ändern.

Aktualisierung vom 12.11.2021: Der Versand des VDB-Jahrbuchs wird jetzt vorbereitet. Eine Änderung Ihrer Versandadresse ist nicht mehr möglich.