Home

Jahr: 2023

VDB-Jahrbuch 2023/24: Personenteil in „Mein VDB“ verfügbar

Das VDB-Jahrbuch 2023/24 wurde in den zurückliegenden Wochen an alle Mitglieder verschickt. Nun ist auch die elektronische Version des Personenteils in „Mein VDB“ verfügbar. Der Zugriff auf diese komfortable Datenbank ist allerdings nur für diejenigen VDB-Mitglieder möglich, die der Veröffentlichung ihrer Daten im VDB-Jahrbuch nicht widersprochen haben.

Liveschaltung des Webportals meinjob-bibliothek.de

Das Webportal meinjob-bibliothek.de ist heute erfolgreich live gegangen. Diese Website richtet sich an alle, die sich für Bibliotheken interessieren – sei es als Auszubildende, Studierende, potenzielle Arbeitnehmer:innen oder Kolleg:innen. Sie bietet umfassende Einblicke in die verschiedenen Arbeitsfelder von wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken, informiert über Ausbildungs-, Quereinstiegs- und Qualifizierungsmöglichkeiten und stellt Entwicklungsprogramme für Bibliothekspersonal vor. Das Hauptziel des Portals besteht darin, die Vielfalt und Attraktivität der Arbeit in Bibliotheken aufzuzeigen. Gleichzeitig soll es zukünftig Bibliotheken bei der erfolgreichen Personalsuche unterstützen, indem geeignete Materialien und Informationen bereitgestellt werden.

meinjob-bibliothek.de ist das Ergebnis der gemeinsamen Projektarbeit der Kommission Personalgewinnung der Verbände dbv, VDB und BIB. Es bildet einen wichtigen Grundbaustein für die erarbeitete Employer Branding Strategie (Arbeitgeber:innenmarken-Strategie) zur nachhaltigen Mitarbeiter:innengewinnung für Bibliotheken in Deutschland. Wir laden Sie herzlich ein, das Portal zu erkunden und innerhalb und außerhalb der Bibliothekscommunity zu teilen.

o-bib: Call for Papers “Diamond Open Access” – Konzepte, Rahmenbedingungen, Erfahrungen

Im März 2022 haben Science Europe, cOAlition S, OPERAS, und die französische Agence nationale de la recherche (ANR) einen „Action Plan“ vorgelegt, der dem Ziel verpflichtet ist, eine Publikationsinfrastruktur aufzubauen, die „equitable, community-driven, academic-led and -owned“ ist. [1] Sie markiert damit den bisherigen Höhepunkt einer langjährigen Entwicklung, die dem Diamond-Open-Access-Publikationsmodell im wissenschaftlichen Publikationsmarkt mehr Geltung verschaffen will. Unter Diamond Open Access (Diamond OA) [2] versteht man gemeinhin ein Publikationsmodell, in dem weder Autor*innen noch Leser*innen für Publikationskosten aufkommen müssen, da wissenschaftliche Institutionen oder Fachverbände als Herausgeber fungieren und die Redaktionsarbeit übernehmen und Einrichtungen der Informationsinfrastruktur – vor allem Bibliotheken – den technisch-organisatorischen Betrieb sichern. Auch die vom VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare getragene Fachzeitschrift o-bib folgt diesen Grundsätzen seit ihrer Gründung.

Zum 10-jährigen Jubiläum von o-bib – das erste Heft erschien im 4. Quartal 2014 – möchten wir deshalb zu verstärkter Reflexion und Diskussion über Konzepte, Rahmenbedingungen und Erfahrungen von Diamond Open Access in und außerhalb des Bibliotheks- und Informationsbereichs anregen. Deshalb laden wir mit diesem Call dazu ein, Beiträge zu den vielfältigen Aspekten des Diamond Open Access einzureichen, die in lockerer Abfolge in den Quartalsausgaben 2/2024 bis 1/2025 veröffentlicht werden sollen.

Weiterlesen „o-bib: Call for Papers “Diamond Open Access” – Konzepte, Rahmenbedingungen, Erfahrungen“

Bluesky statt X – neue Social-Media-Päsenz des VDB

Da Elon Musk auf X (ehemals Twitter) zunehmend an den politisch rechten Rand driftet und zudem antisemitische und antiisraelische Positionen  verbreiten und auch auf Aufforderung nicht löschen lässt, sondern befürwortet, hat sich der VDB entschieden, ab sofort auf dieser Plattform nicht weiter vertreten sein zu wollen. Wir löschen unseren Account in den nächsten Tagen.

Sie finden uns weiter auf Mastodon (@VDB_Vorstand@openbiblio.social) sowie neu auf Bluesky (@vdb-vorstand.bsky.social).

o-bib sucht wieder Redakteur*innen

o-bib, die Open-Access-Zeitschrift des VDB, wächst und gedeiht, sodass wir unser Team vergrößern möchten.

Haben Sie Lust, Ihr Interesse an aktuellen fachlichen Fragen und Ihr Gespür für Sprache und Stil in die Arbeit für unsere Zeitschrift einzubringen? Dann melden Sie sich als ehrenamtliche*r Redakteur*in!

Weiterlesen „o-bib sucht wieder Redakteur*innen“

Versand des VDB-Jahrbuchs 2023/24

Das VDB-Jahrbuch 2023/24 ist in Produktion und wird voraussichtlich im November/Dezember an alle Mitglieder verschickt. Der Versand erfolgt dabei standardmäßig an Ihre Privatadresse, die Sie der Mitgliederverwaltung gemeldet haben. Wenn Sie den Versand an eine abweichende Adresse (z.B. an Ihre Dienststelle) wünschen oder auf den Versand des Jahrbuchs verzichten wollen, können Sie uns dies über ein entsprechendes Formular in „Mein VDB“ einfach mitteilen und bis zum Zeitpunkt des Versands auch jederzeit noch ändern.

Offener Brief zur Sonntagsöffnung Öffentlicher Bibliotheken

Der Deutsche Bibliotheksverband hat einen Offenen Brief initiiert, mit dem die Bundesregierung aufgefordert wird, die Sonntagsöffnung Öffentlicher Bibliotheken – im Unterschied zu anderen Kultureinrichtungen und Wissenschaftlichen Bibliotheken – nicht länger zu verbieten.

Der Offene Brief kann unterzeichnet werden unter https://www.bibliotheksverband.de/offener-brief-zur-sonntagsoeffnung-oeffentlicher-bibliotheken.

Dort ist natürlich auch der vollständige Text zu finden. Der VDB freut sich über Unterschriften seiner Mitglieder.

BI-International: Fördermittel für 2023 können noch beantragt werden

BI-International fördert den internationalen Fachaustausch und vergibt Stipendien für die Teilnahme an internationalen Kongressen im Ausland, Fachaufenthalte oder Studienreisen. Informationen über die Förderprogramme und -voraussetzungen finden Sie unter https://bi-international.de/foerderungen/.

Für das laufende Jahr können noch Fördermittel beantragt werden. Die Mittel sind in diesem Jahr zu verausgaben (Abrechnung bis Anfang Dezember 2023). Nutzen Sie die Möglichkeit, noch in diesem Jahr ein BII-Stipendium zu beantragen!