VDB-Veranstaltungskalender: Einzelveranstaltung
2010
14.01.2010, 11 - 16 Uhr: Resource Description and Access (RDA) - Grundlagen und ausgewählte Regeln. Eine Einführung in das neue Regelwerk
Ort: München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Schönfeldstr. 5, Archivhörsaal
Veranstalter: Landesverband Bayern in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsbibliothek, Abteilung Bayerische Bibliotheksschule.
Abstract: Für das Jahresende 2009 wird die erste Ausgabe des neuen Katalogisierungsregelwerks RDA (Resource Description and Access) erwartet, das die Nachfolge der Anglo-American Cataloguing Rules (AACR2) antreten soll. Die Veranstaltung bietet eine auch für Nicht-Experten verständliche Einführung in dieses neue Regelwerk.
Themen:
* Die Entwicklung von RDA seit 2004
* Die Struktur von RDA als Abbildung des theoretischen Modells "Functional Requirements for Bibliographic Records" (FRBR)
* Wichtige Grundprinzipien von RDA (u.a. Kompatibilität zu AACR2, Unabhängigkeit der Datenerfassung von der Datenpräsentation, RDA-Kernelemente, Alternativen und Optionen in RDA)
* Die Abbildung von Beziehungen in RDA
* Besprechung ausgewählter Regeln der RDA aus den Bereichen Bibliographische Beschreibung, Eintragungen und Ansetzungen (inkl. Vergleich mit den entsprechenden Regelungen von RAK-WB und AACR2)
Referentin: Prof. Heidrun Wiesenmüller
198 Plätze, Teilnehmergebühr: keine
Permalink für diese Seite: https://www.vdb-online.org/veranstaltungen/481/
Vortragsmaterialien
Heidrun Wiesenmüller: RDA – Grundlagen und ausgewählte Regeln (Teil 1) (PDF-Dokument, 3 MB)
Heidrun Wiesenmüller: RDA – Grundlagen und ausgewählte Regeln (Teil 2) (PDF-Dokument, 2 MB)
Zusatzmaterialien
RDA und FRBR (PDF-Dokument, 3 MB)
Beispiele für RDA-Regeln (PDF-Dokument, 195 kB)
Appendix M (Auszug) (PDF-Dokument, 358 kB)