Home

VDB-Veranstaltungskalender: Einzelveranstaltung

2011

06.-07.10.2011: Gegenwart und Zukunft der Sacherschließung: Interdisziplinäre Fortbildung für Fachreferentinnen und Fachreferenten

Ort: Leipzig

Veranstalter: Kommission für Fachreferatsarbeit mit Unterstützung der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig

Permalink für diese Seite: https://www.vdb-online.org/veranstaltungen/543/

Organisatorische Dokumente

Programm (PDF-Dokument, 39 kB)

Anmeldeformular (PDF-Dokument, 178 kB)

Referate

Sacherschließung – quo vadis? Ein persönlicher Erfahrungsbericht (E. Matthias Reifegerste, Universitätsbibliothek Freiburg) (PDF-Dokument, 1 MB)

Altbestandserschließung: Automatische Übernahme von RVK und SWD über Verbundgrenzen hinweg (Prof. Magnus Pfeffer, Hochschule der Medien Stuttgart) (PDF-Dokument, 279 kB)

Sacherschließungsdaten in Bibliothekskatalogen: Gestern, heute und morgen (Prof. Heidrun Wiesenmüller, Hochschule der Medien Stuttgart) (PDF-Dokument, 2 MB)

Sacherschließungspraxis und Datenangebot im B3KAT-Verbund: Konsistenzbewahrung im heterogenen Umfeld (Dr. Gerhard Stumpf, Universitätsbibliothek Augsburg) (PDF-Dokument, 1 MB)

Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) - Zur Dynamik einer Klassifikation (Dr. Ines Häusler, Dr. Naoka Werr, Universitätsbibliothek Regensburg) (PDF-Dokument, 617 kB)

Bibliotheken und Linked Open Data (Prof. Magnus Pfeffer, Hochschule der Medien Stuttgart) (PDF-Dokument, 5 MB)

Automatische Sacherschließung elektronischer Dokumente nach DDC (Mathias Lösch, Universitätsbibliothek Bielefeld) (PDF-Dokument, 2 MB)

Automatische Beschlagwortung mit dem Vokabular der Schlagwortnormdatei (SWD) und der Personennamendatei (PND): Erfahrungen aus dem DNB-Projekt PETRUS (Sandro Uhlmann, DNB Leipzig) (PDF-Dokument, 768 kB)