Autor: Anke Berghaus-Sprengel
IFLA
Der VDB registriert aufmerksam die Stellungnahmen von BIB (Stellungnahme des BIB zum IFLA Kongress in Dubai) und dbv (dbv Positionen) zur Entscheidung des Governing Boards der IFLA, die WLIC 2024 ausgerechnet in Dubai veranstalten zu wollen.
Da der VDB bereits im März entschieden hat, alle Aktivitäten im Zuge der IFLA-Mitgliedschaft so lange ruhen zu lassen, bis angekündigte Reformen so gegriffen haben, dass Entscheidungen und Mittelverwendung transparent gemacht werden und die Sacharbeit in den Vordergrund tritt, verzichtet der VDB auf eine explizite eigene Stellungnahme.
Wir sehen uns jedoch erneut in unserer Entscheidung von März 2023 bestätigt und hoffen sehr auf die Bereitschaft der IFLA, den Austragungsort für die WLIC in Frage zu stellen.
Nachruf Prof. Stefan Frank
Der VDB trauert um Prof. Stefan Frank, der am 28. Mai 2023 überraschend verstorben ist. Prof. Frank wird schon jetzt stark vermisst, sowohl privat als auch im Bibliothekswesen. Dies umso mehr, als eigentlich noch viele Berufsjahre hätten kommen sollen und der Zeitpunkt so falsch ist, wie er nur sein kann.
Prof. Frank ist seit vielen Jahren Mitglied im VDB und hat sich als Studiendekan der HTWK in Leipzig um die Organisation von Studiengängen gekümmert, die berufsfachlich hohen Ansprüchen genügen und für Studierende attraktiv gestaltet wurden. Als Vorstandsmitglied der Konferenz der Informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge (KIBA) des dbv hat sich Herr Frank sowohl für die Qualitätssteigerung von Studienpraktika eingesetzt als auch das Ziel der Etablierung von mehr dualen Studienmöglichkeiten verfolgt.
Als Naturwissenschaftler, der sich für eine Karriere im Bibliothekswesen entschieden hat, gehörte Prof. Frank zu den intensiv nachgefragten Personen im bibliothekarischen Umfeld. Seine Arbeitsaufenthalte in den USA und den Niederlanden trugen dazu bei, die Themen der bibliothekarischen Ausbildung und der entsprechenden Qualifikationsniveaus umfassender und internationaler zu beurteilen.
Die ruhige und ausgleichende, zugleich wertschätzende Art des Umgangs mit Studierenden, Vorgesetzten und bekannten Kolleg:innen lassen die Lücke, die Prof. Frank hinterlässt, umso größer erscheinen. Der VDB- Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare trauert um ihn und wünscht seiner Familie viel Stärke und Kraft für die kommende Zeit.
Forschungsnahes Arbeiten wird Querschnittsthema beim VDB
Der VDB hat mit der Gründung der Kommission für forschungsnahe Dienste vor einigen Jahren Neuland beschritten. Im Ergebnis eines gemeinsamen Arbeitstreffens aller VDB-Kommissionen und der gemeinsamen Kommissionen von dbv und VDB wird Forschungsnahes Arbeiten nun zum VDB-Querschnittsthema der kommenden Jahre. Der Vorstand des VDB hat dazu in der Open-Access-Zeitschrift o-bib. Das offene Bibliotheksjournal eine Positionsbestimmung veröffentlicht.
Glückwunsch zum 85. Geburtstag von Prof. Hering
Der VDB gratuliert Prof. Jürgen Hering zum 85. Geburtstag. Prof. Hering war von 1979 bis 1983 Vorsitzender des VDB und von 1997-2003 Generaldirektor der SLUB Dresden.
In dieser Wendezeit bereitete er mit den Vorständen in Ost und West die Vereinigung der beiden deutschen Bibliotheksverbände vor, die er 1991 in Göttingen vollziehen konnte. Erwähnenswert ist auch Herings Mitwirkung in der Fachgruppe „Bibliotheken“ der Deutsch-Russischen Regierungskommission für die Rückführung kriegsbedingt verlagerter Kulturgüter (Beutekunst) seit 1992.
Dialog Lizenzierungsplattform
Auf Einladung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz fand vom 13.-14.09.2018 die Auftaktveranstaltung zum Dialog der Interessengruppen bezüglich der Sinnhaftigkeit einer Lizenzierungsplattform zur Steuerung/Verbesserung des Zugangs zu wissenschaftlichen Publikationen.
Die Regierung hat sich im Koalitionsvertrag darauf verpflichtet, in den nächsten fünf Jahren einen strukturierten Dialoig darüber zu führen, wie der Zugang zu wissenschaftlichem Content verbessert werden kann und soll.
Auf der Seite des BMJV finden Sie die Beiträge der beteiligten Veranstaltungsteilnehmer.
Fortbildung Managementkommission: Freiwilligenarbeit in Bibliotheken – vom Experiment zur Routine?
Am 18. und 19. Februar 2013 veranstaltet die gemeinsame Managementkommission von dbv und VDB in der Reihe „Forum Management und Führung“ in Berlin (Jakob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Auditorium, Geschwister-Scholl-Straße 3) eine Veranstaltung zum Thema „Freiwilligenarbeit in Bibliotheken“.
Was noch vor einigen Jahren als exotische Randerscheinung oder unmittelbarer Ausdruck personeller Ressourcenknappheit fachlich belächelt oder je nach politischer Orientierung gefördert oder bekämpft wurde, erweist sich mittlerweile als eher selbstverständlich, das freiwillige oder ehrenamtliche Engagement von Laien in kommunalen und in geringerem Maße auch wissenschaftlichen Bibliotheken. Folgt man Erhebungen der letzten Jahre, sind in bis zu 50 % der kommunalen öffentlichen Bibliotheken Freiwillige tätig. Aus dieser schon fast schon zur Regel gewordenen Situation ergeben sich zahlreiche Fragen und Anforderungen an einen routinierten und professionellen Umgang mit dem Freiwilligenengagement. Häufig zeigen sich auch Unsicherheiten in der rechtlichen Behandlung des Freiwilligeneineinsatzes. Hier setzt die Tagung an. Neben einem Erfahrungsaustausch will sie vor allem aus der Management- und Leitungsperspektive die Facetten des Themas aus organisatorischer, soziologischer und rechtlicher Sicht beleuchten. Sie ist diskussions- und problemzentriert angelegt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Homepage.
Fortbildung der Managementkommission des VDB und dbv: Bibliotheken zwischen Kooperation und Konkurrenz in Zeiten der Hochschulautonomie
Am 5. und 6. Juni 2013 veranstaltet die Managementkommission von dbv und VDB im attraktiven Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund einen Round Table zum Thema „Bibliotheken zwischen Kooperation und Konkurrenz in Zeiten der Hochschulautonomie“. Die Veranstaltung soll unterstützt durch Impulsreferate unter den Teilnehmenden eine rege Diskussion dazu anregen, welche Veränderungen der Hochschullandschaft, der Verbünde und der Rolle von Bibliotheken als Anbieter und Kunden auf die Bibliotheken zukommen und wie sie sich dazu stragetisch verhalten können.
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Homepage.
Veranstaltung der dbv-Managementkommission
Die Vorträge des Themenblockes der dbv-Managementkommission auf dem Bibliothekartag sind unter folgender Adresse beim dbv zugänglich:
http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/management/fortbildung/wie-steuere-ich-meine-bibliothek.html
Da mehrere Vortragende zugleich ab 01.07.2012 Mitglieder der neuen gemeinsamen Managementkommission des VDB und des dbv sind, können die Vorträge einen guten ersten Eindruck über mögliche in der kommenden Amtsperiode zu thematisierende Fragen bieten.