Autoren-Archiv: Nina Frank
Best-Practice-Wettbewerb Informationskompetenz: vier Preise vergeben
Die Gemeinsame Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv hat vier Bibliotheken für ihre Konzepte zur Förderung von Informations- und Recherchekompetenz ausgezeichnet, darunter drei Wissenschaftliche Bibliotheken: Platz 2 teilen sich die ZBW und die Universitätsbibliothek Wuppertal, den dritten Preis erhält die … [mehr…]
Schlagwörter: Best Practice, Best-Pratice-Wettbewerb, Informationskompetenz
Kommentieren
Bibliothekskongress – Veranstaltungen der Personalverbände
Auch in diesem Jahr tragen die Personalverbände mit vielen Formaten zum Gelingen des Kongresses bei. Der VDB präsentiert die Arbeit seiner Kommissionen und beteiligt sich an wichtigen aktuellen Debatten z.B. zur Personalgewinnung. Eine Zusammenstellung finden Sie hier (pdf). Ins Gespräch … [mehr…]
Evaluation Schrankenregelungen UrhG veröffentlicht
Anfang Mai hat die Bundesregierung die Ergebnisse ihrer Evaluation der Reform der §§ 60a – 60h des Urheberrechtsgesetzes veröffentlicht, nachzulesen auf der Webseite des Bundesminsteriums für Justiz (Link direkt zum pdf). Das Gutachten des VDB, erarbeitet von der Kommission für … [mehr…]
Schlagwörter: Urheberrecht
Kommentieren
#StandWithUkraine
Unser Dachverband Bibliothek und Information Deutschland (BID) hat eine Solidaritätserklärung für Bibliotheken und Bibliothekar*innen in der Ukraine veröffentlicht, der wir uns anschließen: Der VDB verurteilt den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine Der Verein deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare verurteilt den russischen … [mehr…]
Schlagwörter: Ukraine
Kommentieren
Veranstaltungsreihe mit RLUK wird fortgesetzt
Am 20. Mai 2022 findet unter dem Titel „Understanding the user perspective“ eine weitere virtuelle Veranstaltung des VDB gemeinsam mit Research Libraries UK (RLUK) statt. Nähere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.eventbrite.co.uk/e/understanding-the-user-perspective-a-de-uk-dialogue-tickets-288403621997. Ein Bericht über die … [mehr…]
Schlagwörter: Fortbildungsveranstaltung, VDB international
Kommentieren
OpenBiblioJobs ruft zur Unterstützung ukrainischer Kolleginnen und Kollegen auf
Das Stellenportal OpenBiblioJobs sammelt Angebote deutscher Bibliotheken und Archive, die geflüchteten Kolleg*innen konkret mit Jobs oder Stipendien helfen möchten. Mit dem Schlagwort „StandWithUkraine“ können entsprechende Angebote kenntlich gemacht werden. Nähere Informationen, auch auf Englisch und Ukrainisch, finden sich unter https://jobs.openbiblio.eu/blog/73564. … [mehr…]
Schlagwörter: OpenBiblioJobs, Ukraine
Kommentare deaktiviert für OpenBiblioJobs ruft zur Unterstützung ukrainischer Kolleginnen und Kollegen auf
Bibliothekskongress: Programm wurde veröffentlicht
Das reichhaltige Programm für den diesjährigen Bibliothekskongress ist nun auf der Kongress-Webseite veröffentlicht: https://www.bid-kongress-leipzig.de/index.php?id=14 Der Frühbucherrabatt gilt bis zum 15. April. Eine Registrierung für die reine Online-Teilnahme ist möglich. Damit kann man an den Veranstaltungen teilnehmen, die in den Sälen … [mehr…]
Schlagwörter: Bibliothekskongress Leipzig
Kommentare deaktiviert für Bibliothekskongress: Programm wurde veröffentlicht
dbv-Servicekommission bittet um Vorschläge
Im Sommer 2021 ist die neu zusammengesetzte dbv-Kommission für kundenorientierte und inklusive Services in ihre dreijährige Amtszeit gestartet. Bei einem Kommissionstreffen im vergangenen Oktober haben sich die „alten“ und „neuen“ Kommissionsmitglieder kennengelernt und über die Schwerpunkte der Arbeit in den … [mehr…]
Kommentare deaktiviert für dbv-Servicekommission bittet um Vorschläge
Bewerbungsaufruf: Der gemeinsame Beirat für EZB und DBIS wird für die Amtsperiode Mai 2022 bis April 2025 neu besetzt
Mehrere hundert Bibliotheken bzw. Forschungseinrichtungen aus aller Welt beteiligen sich seit vielen Jahren an der Sammlung und Pflege der qualitativ hochwertigen Daten der beiden Services Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) und Datenbank-Infosystem (DBIS). Die EZB ist eines der umfangreichsten Verzeichnisse an wissenschaftlichen … [mehr…]
Bibliothekskongress 2022: Präsenzveranstaltung mit digitalen Elementen im Mai/Juni
Wie der Veranstalter des Bibliothekskongresses, unser Dachverband Bibliothek und Information Deutschland (BID), mitteilt, wird der 8. Bibliothekskongress nunmehr vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2022 in Leipzig stattfinden können. Das Programm soll Mitte Februar veröffentlicht werden. Aktuelle Informationen sind … [mehr…]
Schlagwörter: Bibliothekskongress Leipzig
Kommentare deaktiviert für Bibliothekskongress 2022: Präsenzveranstaltung mit digitalen Elementen im Mai/Juni