Autoren-Archiv: Ulrike Scholle
Landeskonzept für den Originalerhalt des schriftlichen Kulturguts in Berlin!
Auch das Land Berlin wird ein eigenes Konzept für den Originalerhalt seines schriftlichen Kulturerbes erhalten. Erarbeitet wird diese Bestandserhaltungsstrategie vom Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg. Die Grundlage bilden Daten zu den besonders bedeutenden und bedrohten … [mehr…]
Schlagwörter: Kulturgutschutz
Kommentare deaktiviert für Landeskonzept für den Originalerhalt des schriftlichen Kulturguts in Berlin!
Verleihung des Publizistenpreis 2020
Am 14. September 2020 fand die Verleihung des mit 7.500 Euro dotierten Publizistenpreises der deutschen Bibliotheken 2020 an Johannes Nichelmann in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main statt. Der freie Journalist Johannes Nichelmann wurde für seine Reportage „Obdach Stadtbibliothek“ … [mehr…]
Schlagwörter: Publizistenpreis
Kommentare deaktiviert für Verleihung des Publizistenpreis 2020
Halbzeit beim Förderprogramm KULTURLICHTER
Noch bis zum 16. Oktober können Wettbewerbsbeiträge für den Preis „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ eingereicht werden. Mit dem von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Kulturstiftung der Länder ins Leben gerufenen Preis für digitale kulturelle Bildung wird die … [mehr…]
Schlagwörter: digitale Bildung, Digitale Kompetenzen, Preise
Kommentare deaktiviert für Halbzeit beim Förderprogramm KULTURLICHTER
Bewerbungsstart: Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN
Ab sofort können sich Kultureinrichtungen und Projektträger um eine Förderung im Rahmen des Programmes KULTUR.GEMEINSCHAFTEN bewerben. Mit dem Förderprogramm wollen Kulturstaatsministerin Monika Grütters und die Kulturstiftung der Länder die Digitalisierung im Bereich der Kultur weiter voranbringen. Kleinere, auch ehrenamtlich geführte … [mehr…]
Schlagwörter: Ausschreibung, Digitalisierung, Förderung
Kommentare deaktiviert für Bewerbungsstart: Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN
Online-Seminar: Bibliotheken und Nachhaltigkeit – die 17 Ziele im Fokus der Bibliotheken weltweit
Am Donnerstag, den 24.September 2020 von 15 – 16 Uhr haben Sie die Gelegenheit, sich über das Thema ‚Bibliotheken und Nachhaltigkeit – die 17 Ziele im Fokus der Bibliotheken weltweit‘ in einem Online-Seminar auszutauschen. Weltweit haben Bibliotheken die 17 Ziele … [mehr…]
Schlagwörter: Fortbildung, Nachhaltigkeit in Bibliotheken
Kommentare deaktiviert für Online-Seminar: Bibliotheken und Nachhaltigkeit – die 17 Ziele im Fokus der Bibliotheken weltweit
Karl-Preusker-Medaille 2020 wird an Wikimedia e.V. verliehen
Der Dachverband der Bibliotheksverbände, Bibliothek & Information Deutschland (BID) e.V., verleiht die Karl-Preusker-Medaille 2020 an den gemeinnützigen Verein Wikimedia Deutschland e. V. Die Bundesvereinigung würdigt damit die jahrzehntelange Partnerschaft, die Bibliotheken und Wikimedia seit der Gründung des Vereins 2004 verbindet. … [mehr…]
Schlagwörter: Karl-Preusker-Medaille
Kommentare deaktiviert für Karl-Preusker-Medaille 2020 wird an Wikimedia e.V. verliehen
o-bib 2/2020 erschienen
Es ist Sommer – und Ihre Ferienlektüre ist erschienen: alle Beiträge für Heft 2/2020 von o-bib sind veröffentlicht. Nicht weniger als 157 Seiten zeigen, dass zumindest für dieses Heft von einer „Corona-Flaute“ keine Spur sein kann. Die Themen sind enorm … [mehr…]
Schlagwörter: o-bib
Kommentare deaktiviert für o-bib 2/2020 erschienen
Virtuelle Preisverleihung für den diesjährigen Best-Practice-Wettbewerb
Die gemeinsame Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv hat ein Video zur Preisverleihung ihres diesjährigen Best-Practice-Wettbewerbs erstellt. Thema des Wettbewerbs 2020 war „Die sich selbst erklärende Bibliothek: Informationskompetent werden durch Nutzung von Diensten – ganz nebenbei“.
Schlagwörter: Best-Pratice-Wettbewerb
Kommentare deaktiviert für Virtuelle Preisverleihung für den diesjährigen Best-Practice-Wettbewerb
Fachtagung: Diversitätsorientierte Personalgewinnung und -entwicklung im Bibliothekssektor
Eine Fachtagung in Corona-Zeiten? Ja ! Die Veranstalter*innen der Fachtagung zur „Diversitätsorientierten Personalgewinnung und -entwicklung“ treffen Vorbereitungen, um alle notwendigen Vorkehrungen zu berücksichtigen. Die Stadtbibliothek Bremen lädt herzlich zur Tagung am 24. und 25. September 2020 ein. Der „Call for … [mehr…]
Schlagwörter: Personalgewinning, Tagung
Kommentare deaktiviert für Fachtagung: Diversitätsorientierte Personalgewinnung und -entwicklung im Bibliothekssektor
Digitale Coffee lectures zum Forschungsdatenmanagement
Die Nachhaltigkeit von Forschungsdaten, das Teilen von Forschungsdaten oder Publikationen von Datenbeständen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Journals verlangen oft die Verfügbarmachung von Publikationen der zugrundeliegenden Daten eines Artikels. Universitäten, darunter auch die Universität Hildesheim, verabschieden Research Data Policies, und Forscherinnen … [mehr…]
Schlagwörter: Forschungsdaten, Forschungsdatenmanagement, Fortbildung
Kommentare deaktiviert für Digitale Coffee lectures zum Forschungsdatenmanagement