Kategorie: BiblioCon
Aus Bibliothekartag wird BiblioCon

Zur Umbenennung der gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung der Personalverbände in Bibliotheken schreiben die Vorsitzenden von BIB und VDB:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Bibliothekartag, die gemeinsame jährliche Fortbildungsveranstaltung der bibliothekarischen Personalverbände hat einen neuen Namen. Wir haben lange diskutiert, die Anregungen der Community konstruktiv bis kritisch betrachtet und uns dann entschieden.
Wir treffen uns im Mai in Hannover zur 111. BiblioCon 2023. Materialien und Webseiten stellen wir sukzessive um.
Herzliche Grüße
Ute Engelkenmeier (BIB) und Anke Berghaus-Sprengel (VDB)
111. Bibliothekartag: Call for Papers veröffentlicht
Ab heute und bis zum 30.11. können Beiträge für die Tagung im Mai 2023 in Hannover eingereicht werden. Die veranstaltenden Verbände BIB und VDB rufen Kolleg*innen aus wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken oder Informationseinrichtungen sowie Vertreter*innen einschlägiger Verbände auf, ihre Vorträge oder Themen für Podiumsdiskussionen einzureichen.
Unter dem Tagungsmotto „Vorwärts nach weit“ können Inhalte zu sechs Themenkreisen präsentiert werden.
Nähere Informationen und der Link zum Formular für die Einreichungen finden sich unter https://bibliothekartag2023.de/vortragende/call-for-papers/
Wir freuen uns auf spannende Beiträge.
Bibliothekskongress – Veranstaltungen der Personalverbände
Auch in diesem Jahr tragen die Personalverbände mit vielen Formaten zum Gelingen des Kongresses bei. Der VDB präsentiert die Arbeit seiner Kommissionen und beteiligt sich an wichtigen aktuellen Debatten z.B. zur Personalgewinnung. Eine Zusammenstellung finden Sie hier (pdf).
Ins Gespräch mit uns kommen Sie täglich zwischen 9 und 18 Uhr am Stand der Verbände auf der Eingangsebene des Kongresszentrums.
o-bib: Call for papers für den Tagungsband zum Bibliothekskongress 2022 in Leipzig
(English version below)
Seit 2014 werden die Tagungsbände für die Bibliothekartage bzw. Bibliothekskongresse als Themenschwerpunkthefte in der vom VDB herausgegebenen Open-Access-Zeitschrift o-bib publiziert. Für den 8. Bibliothekskongress 2022 in Leipzig vom 31. Mai bis 2. Juni 2022, dessen Programm mittlerweile vorliegt, laden wir alle Vortragenden und Aktiven sehr herzlich dazu ein, ihren Vortrag für den Tagungsband einzureichen.
Der Text, der auf Deutsch oder Englisch verfasst werden kann, sollte den Inhalt des Vortrages (ggf. etwas vertieft oder erweitert) in Form eines ausgearbeiteten Aufsatzes wiedergeben und in der Regel auch Fußnoten und Literaturangaben umfassen. Die eingereichten Beiträge durchlaufen ein Peer Review bei zwei Gutachter*innen (vgl. Informationen zum Peer Review).
Auch Berichte bzw. Zusammenfassungen zu Sessions, Workshops, Podiumsdiskussionen etc. sind erwünscht; diese werden von den o-bib-Herausgeber*innen begutachtet.
Weiterlesen „o-bib: Call for papers für den Tagungsband zum Bibliothekskongress 2022 in Leipzig“Reisebeihilfe zum Bibliothekartag
Wie in den vergangenen Jahren bietet der VDB auch in diesem Jahr Bibliothekar(inn)en in Ausbildung sowie arbeitslosen Kolleg(inn)en, die den 8. Bibliothekskongress (zugleich 110. Deutscher Bibliothekartag) 2022 in Leipzig besuchen, eine Reisebeihilfe an.
Auf schriftlichen Antrag erhalten Sie vom VDB bis zu 90 Euro für die angefallenen Fahrtkosten ersetzt. Dieses Angebot richtet sich an alle o.g. Berufskolleg(inn)en, die Mitglied im VDB sind oder einen Antrag auf Mitgliedschaft gestellt haben.
Anträge auf Reisebeihilfe richten Sie formlos per Mail an die Schatzmeisterin des VDB: Dr. Ulrike Golas, Telefon: 030/314-76316, E-Mail: schatzmeisterin@vdb-online.org. Dem Antrag fügen Sie bitte die Teilnahmebestätigung am Bibliothekartag sowie die Fahrkarte bei. Weiterhin denken Sie bitte daran, Ihre Bankverbindung für die Überweisung anzugeben.
Bibliothekskongress: Programm wurde veröffentlicht
Das reichhaltige Programm für den diesjährigen Bibliothekskongress ist nun auf der Kongress-Webseite veröffentlicht:
https://www.bid-kongress-leipzig.de/index.php?id=14
Der Frühbucherrabatt gilt bis zum 15. April. Eine Registrierung für die reine Online-Teilnahme ist möglich. Damit kann man an den Veranstaltungen teilnehmen, die in den Sälen 1 und 2 sowie im Vortragsraum 9 stattfinden.
Bibliothekskongress 2022: Präsenzveranstaltung mit digitalen Elementen im Mai/Juni
Wie der Veranstalter des Bibliothekskongresses, unser Dachverband Bibliothek und Information Deutschland (BID), mitteilt, wird der 8. Bibliothekskongress nunmehr vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2022 in Leipzig stattfinden können. Das Programm soll Mitte Februar veröffentlicht werden.
Aktuelle Informationen sind abrufbar unter https://www.bid-kongress-leipzig.de.