Kategorie: Berufsverband Information Bibliothek (BIB)
MEIN JOB BIBLIOTHEK: Infos & Materialien für Bibliotheken zum Herunterladen & Verwenden
Ende 2023 wurde das Webportal meinjob-bibliothek.de online gestellt und bis zum 31. März wurde es bereits 31.500 Mal aufgerufen. Es bietet umfassende Informationen für alle, die sich für die spannende Welt der Bibliotheken als Ausbildungs- und Arbeitsplatz interessieren.
Ab heute ist nun auch die Unterseite „Für Bibliotheken“ livegeschaltet und kann unter https://meinjob-bibliothek.de/fuer-bibliotheken/ aufgerufen werden. Hier finden Sie als Bibliotheks- und Einstellungsverantwortliche aktuelle Informationen und Materialien zum Herunterladen und zur Verwendung, sei es in Form von verschiedenen Flyern, Messematerialien oder Social Media-Postings, die Sie bei der qualifizierten und zielgerichteten Personalgewinnung unterstützen sollen.
Wir laden Sie herzlich ein, diese Ressourcen zu nutzen. Gemeinsam können wir so die Bibliothekslandschaft weiter stärken und das Bewusstsein für die Bedeutung des Berufsfeldes fördern. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Bibliotheken positiv gestalten!
Fehlt Ihnen etwas auf der Seite? Benötigen Sie weitere Hilfsmittel oder Druckmaterialien für Ihre Bibliothek und die Personalgewinnung? Dann wenden Sie sich gern an Carolin Besherz oder an die Mitglieder der Kommission Personalgewinnung
Neuausschreibung der gemeinsamen Kommissionen
Nun sind auch die Ausschreibungen für die gemeinsamen Kommissionen erschienen.
Der dbv – der Deutsche Bibliotheksverband und der VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare schreiben ihre gemeinsamen Kommissionen für die Amtszeit Juli 2024 bis Juni 2027 neu aus:
- Die Baukommission beschäftigt sich mit Fragen von Bibliotheksbau und -gestaltung, Umbau, Modernisierung und technischer Ausstattung in allen Bibliothekstypen, insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, New Work und der Bibliothek als „Dritter Ort“.
- Zentrale Anliegen der Managementkommission sind die Thematisierung von neuen Entwicklungen und praktischen Managementproblemen in Bibliotheken sowie die praktische Erprobung neuer Managementmethoden und Anregung von Austausch und Projekten, insbesondere mit Blick auf Veränderungsprozesse, Strategie und Organisationsentwicklung.
- Die Aufgaben der Kommission für Informationskompetenz sind die Entwicklung von Konzepten und Empfehlungen, insbesondere mit Blick auf die Lerninfrastrukturen und den Forschungsprozess sowie die Förderung einer spartenübergreifenden Diskussion über Informationskompetenz als gesellschaftliches Thema.
Mehr Informationen zu den Ausschreibungen finden Sie hier.
Auch die gemeinsamen Kommission des BIB – Berufsverbandes Information Bibliothek e.V., des dbv – Deutschen Bibliotheksverbandes und des VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB) wird für die Amtszeit Juli 2024 bis Juni 2027 neu ausgeschrieben:
- Zentrales Anliegen der Kommission für Personalgewinnung ist die Verbesserung der Möglichkeiten, erfolgreich geeignetes Fachpersonal zu rekrutieren, indem professionelles Marketing für die Berufsfelder in Bibliotheken und Informationseinrichtungen sowie der Aufbau von zielgruppenspezifischen Personalrecruiting-Programmen unterstützt werden.
Mitarbeit in den VDB-Kommissionen – Informationsveranstaltung am 20.03.2024
Der VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare hat seine Kommissionen für die Amtszeit von drei Jahren neu ausgeschrieben. Auch die gemeinsamen Kommissionen von dbv und VDB sowie BIB, dbv und VDB wurden neu ausgeschrieben.
Sie haben Interesse an einer Mitarbeit in den Kommissionen?
Für alle Interessierten findet am 20. März 2024, 15-17 Uhr, eine Informationsveranstaltung statt. Vertreter*innen aus den Kommissionen informieren über die Kommissionsarbeit und beantworten Fragen.
Bitte melden Sie sich hier an: https://eveeno.com/370715047. Den Link zur Informationsveranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung zugeschickt.
Verlinkung von meinjob-bibliothek.de auf Ihrer Website
Seit dem 14. Dezember 2023 ist das Webportal meinjob-bibliothek.de nun online und bietet allen Bibliotheksinteressierten – sei es als Auszubildende, Studierende, potenzielle Arbeitnehmer:innen oder Kolleg:innen – umfassende Informationen zu Einstiegs-, Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der faszinierenden Welt der Bibliotheken.
Weiterlesen „Verlinkung von meinjob-bibliothek.de auf Ihrer Website“Wir suchen Interviewpartner*innen für meinjob-bibliothek.de – Teilen Sie Ihre Bibliothekserfahrung!
Im vergangenen Dezember ist das Webportal meinjob-bibliothek.de online gegangen und informiert seitdem alle Bibliotheksinteressierten – sei es als Auszubildende, Studierende, potenzielle Arbeitnehmer*innen oder Kolleg*innen – über die vielfältigen Einstiegs-, Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der spannenden Welt der Bibliotheken.
Nun sind Sie gefragt! Wir suchen Bibliotheksmitarbeiter*innen, Auszubildende und Studierende für virtuelle Interviews, die auf der Website und in den sozialen Medien veröffentlicht werden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, berichten Sie über Ihren Job in der Bibliothek und erzählen Sie, was Ihre Arbeit so besonders macht. Bei Interesse und zur Vereinbarung eines Interviewtermins melden Sie sich bitte bei der Kommission Personalgewinnung unter besherz@bibliotheksverband.de. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
Liveschaltung des Webportals meinjob-bibliothek.de
Das Webportal meinjob-bibliothek.de ist heute erfolgreich live gegangen. Diese Website richtet sich an alle, die sich für Bibliotheken interessieren – sei es als Auszubildende, Studierende, potenzielle Arbeitnehmer:innen oder Kolleg:innen. Sie bietet umfassende Einblicke in die verschiedenen Arbeitsfelder von wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken, informiert über Ausbildungs-, Quereinstiegs- und Qualifizierungsmöglichkeiten und stellt Entwicklungsprogramme für Bibliothekspersonal vor. Das Hauptziel des Portals besteht darin, die Vielfalt und Attraktivität der Arbeit in Bibliotheken aufzuzeigen. Gleichzeitig soll es zukünftig Bibliotheken bei der erfolgreichen Personalsuche unterstützen, indem geeignete Materialien und Informationen bereitgestellt werden.
meinjob-bibliothek.de ist das Ergebnis der gemeinsamen Projektarbeit der Kommission Personalgewinnung der Verbände dbv, VDB und BIB. Es bildet einen wichtigen Grundbaustein für die erarbeitete Employer Branding Strategie (Arbeitgeber:innenmarken-Strategie) zur nachhaltigen Mitarbeiter:innengewinnung für Bibliotheken in Deutschland. Wir laden Sie herzlich ein, das Portal zu erkunden und innerhalb und außerhalb der Bibliothekscommunity zu teilen.
Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken vergeben
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv), der Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) sowie der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB) verleihen einmal im Jahr gemeinsam den mit 7.500 Euro dotierten Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken („Helmut-Sontag-Preis“).
2023 geht der Preis an die Autor*innen des Radio Bremen-Regionalmagazins „buten un binnen“ Brit Bentzen, Anna Berkhout, Anna-Lena Borchert, Nina Cöster und Immo Maus. In der fünfteiligen Serie, die vom 14. – 18. März 2022 in der Sendung „buten un binnen“ von Radio Bremen ausgestrahlt wurde, stellen die Autor*innen die verschiedenen Aufgaben und Funktionen von Bibliotheken vor und zeigen, wie Bibliotheken als Dritte Orte in die Stadtgesellschaft hineinwirken.
Näheres zum Preis und zur Entscheidung der Jury finden Sie auf der Seite des dbv. Die Preisverleihung findet während der 111. BiblioCon in Hannover statt.
Direkt zu den fünf Beiträgen geht es hier (Link zur Überblicksseite der Serie)
Aus Bibliothekartag wird BiblioCon
Zur Umbenennung der gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung der Personalverbände in Bibliotheken schreiben die Vorsitzenden von BIB und VDB:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Bibliothekartag, die gemeinsame jährliche Fortbildungsveranstaltung der bibliothekarischen Personalverbände hat einen neuen Namen. Wir haben lange diskutiert, die Anregungen der Community konstruktiv bis kritisch betrachtet und uns dann entschieden.
Wir treffen uns im Mai in Hannover zur 111. BiblioCon 2023. Materialien und Webseiten stellen wir sukzessive um.
Herzliche Grüße
Ute Engelkenmeier (BIB) und Anke Berghaus-Sprengel (VDB)
Neue „Kommission Personalgewinnung“ nimmt ihre Arbeit auf
Die Kommission setzt sich mit Fragen der Personalgewinnung und der öffentlichen Wahrnehmung der bibliothekarischen Berufsbilder auseinander und sucht nach Antworten auf die schwieriger werdende Bewerber*innenlage bei Stellenbesetzungen.
Die Kommission geht aus der BID-Arbeitsgruppe „Personalgewinnung“ hervor und wird vom dbv, dem VDB und BIB getragen.
Nähere Informationen finden sich unter https://www.bibliotheksverband.de/kommission-personalgewinnung, auf unserer Webseite führt der Link unter „Kommissionen“ auf die entsprechende Seite.
Marius Elfering erhält den Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2022
Der mit 7.500 Euro dotierte Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken (Helmut-Sontag-Preis) geht in diesem Jahr an den freien Journalisten Marius Elfering. Ausgezeichnet wird sein Hörfunk-Feature „Bibliotheken und Bildungschancen. Wie Zugang zu Wissen das Leben verändert“, das am 17.05.2021 auf Deutschlandfunk Kultur gesendet worden ist. Am Beispiel der Stadtteilbibliothek Jena-Lobeda, die nach 44 Jahren im Jahr 2020 geschlossen werden sollte, illustriert Marius Elfering die gesellschafts-, kultur- und bildungspolitische Bedeutung von Bibliotheken für die Stadtgesellschaft und für die Nutzer*innen von Bibliotheken. Dieses Beispiel bettet er ein in eine umfassendere Frage: Was befördert Bildungschancen, was verhindert sie? Und welche Rolle spielen Bibliotheken für den Zugang zu Bildung und damit für die Bildungsbiografien insbesondere von Kindern und Jugendlichen?
Weiterlesen „Marius Elfering erhält den Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2022“