Kategorie: Bibliothekarische Verbände
Kinofans – aufgepasst!
VDB-Förderung für die Teilnahme an re:publica 2020
Unter dem Motto „ASAP (as soon as possible)“ findet vom 6. bis zum 8. Mai 2020 die Konferenz re:publica 2020 in Berlin statt. „Die 14. re:publica Berlin wird geprägt sein von Menschen, die Aufbruchsstimmung verbreiten und von jenen, denen die aktuellen Entwicklungen nicht schnell genug gehen. Menschen, die wohlüberlegte Lösungen präsentieren und zum Dialog einladen. Aber ebenso von denen, die für eine neue, bewusste Verlangsamung unserer Lebenswelt einstehen. Die #rp20 soll zum Mitmachen einladen“ so die Veranstalter.
Auch Bibliotheken können sich thematisch einbringen, zum Beispiel mit Beiträgen zur Gestaltung des digitalen Wandels, zu Fake News, zum freien Zugang zu Informationen, zu Nachhaltigkeitskonzepten, zum Klimaschutz etc.
Weiterlesen „VDB-Förderung für die Teilnahme an re:publica 2020“7. Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg 2019
Am 14. September 2019 fand der 7. Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg im Architekturgebäude der Technischen Universität Berlin statt. Trotz schönem Wetter hatten sich viele Kolleginnen und Kollegen angemeldet. Die Themenbreite reichte von aktuellen, bibliothekspolitischen Entwicklungen wie der Bibliotheksentwicklungsplanung in Berlin und Brandenburg über Best-Practice-Beispiele aus dem Arbeitsalltag bis zu interaktiven Workshops aus Nutzer/innen- und Bibliothekar/innensicht.
Weiterlesen „7. Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg 2019“Arbeitsprogramm der bibliothekarischen Verbände als Ergebnis der DACHS-Tagung 2019
Die bibliothekarischen Verbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol haben im Ergebnis der gemeinsamen DACHS-Tagung „Bibliotheken – Qualifikation – Perspektiven“ ein Arbeitspapier beschlossen. BIB, Bibliosuisse, BVS, VDB und VÖB erklären darin ihr genuines Interesse, Veränderungen im Bereich der bibliothekarischen Qualifikationen rechtzeitig zu erkennen. Sie sind interessiert, neue Entwicklungen zu identifizieren, aber auch im Interesse der Bibliotheken selbst anzustoßen. Dabei geht es ebenso um Veränderungen in bibliothekarischen Kernqualifikationen wie um die Rekrutierung anderen qualifizierten Personals für Bibliotheken.
Weiterlesen „Arbeitsprogramm der bibliothekarischen Verbände als Ergebnis der DACHS-Tagung 2019“Präsentationen der D-A-CH-S-Tagung veröffentlicht
Die Präsentationen der D-A-CH-S-Tagung zum Thema „Bibliothek – Qualifikation – Perspektiven“ können nun auf der Konferenz-Website nachgelesen werden.
Ausschreibung – Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken
Die bibliothekarischen Verbände Berufsverband Bibliothek Information e.V. (BIB), der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB) und der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) schreiben gemeinsam den Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken („Helmut-Sontag-Preis“) aus. Der Preis wird jährlich verliehen. Das Preisgeld beträgt 7.500 Euro. Weiterlesen „Ausschreibung – Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken“
Einreichungsfrist verlängert: Nachwuchsforum im Rahmen der D-A-CH-S-Tagung 2019
Die Einreichungfrist zum Nachwuchsforum „Kommen um zu bleiben“ im Rahmen der D-A-CH-S-Tagung 2019 wurde verlängert. Einreichungen von Auszubildenden, Studierenden, Referendar*innen und Kolleg*innen in den ersten Berufsjahren sind noch bis 15.12.2018 herzlich willkommen. Erfolgreiche Einreichungen werden bei den Reise- und Übernachtungskosten durch BIB und VDB pauschal mit 150 € unterstützt.
Kommen um zu bleiben: Nachwuchsforum im Rahmen der D-A-CH-S-Tagung 2019
Liebe (zukünftige) Kolleginnen und Kollegen,
für unsere Einladung zum Nachwuchsforum im Rahmen der DACHS-Tagung 2019 „Bibliothek – Qualifikation – Perspektiven“ am 13.02.2019 in München wollen wir gern das legere „DU“ verwenden und laden Euch dazu herzlich ein!
Die Konferenz „Bibliothek – Qualifikation – Perspektiven“ soll der Intensivierung der Zusammenarbeit der bibliothekarischen Verbände und dem beruflichen Austausch über Fragen der Ausbildung und Qualifikation dienen. Die Mitarbeit von Auszubildenden, Studierenden, Referendar*innen und Kolleg*innen in den ersten Berufsjahren ist deshalb wichtig für den Erfolg der Konferenz, und sie sollen letztlich auch von den Mehrwerten einer besser auf sie zugeschnittenen Ausbildung profitieren. Weiterlesen „Kommen um zu bleiben: Nachwuchsforum im Rahmen der D-A-CH-S-Tagung 2019“
D-A-CH-S-Tagung „Bibliothek – Qualifikation – Perspektiven“ am 13. und 14.2.2019 in München
Die Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München lädt ein zur D-A-CH-S-Tagung „Bibliothek – Qualifikation – Perspektiven“ am 13. und 14.2.2019 in München. Die Tagung greift dabei den raschen Wandel auf, dem alle Informationsinfrastruktureinrichtungen unterliegen, und der hohe Anforderungen an die ständige Weiterqualifizierung aller dort Beschäftigten stellt. Weiterlesen „D-A-CH-S-Tagung „Bibliothek – Qualifikation – Perspektiven“ am 13. und 14.2.2019 in München“
BIB- und VDB-Vorstand sprachen bei Klausurtreffen über Möglichkeiten der engeren Zusammenarbeit bis hin zu einer möglichen Fusion
Die Vorstände der Personalverbände BIB und VDB trafen sich am 23./24.10.2017 zu einem zweitägigen Klausurtreffen in Erlangen. Zunächst informierten sich die Vorstände gegenseitig über Themenbereiche wie die Mitgliederentwicklung und Mitgliederstruktur, die Entwicklung der Vereinsfinanzen und die Finanzierungsstruktur der Verbände, die Aufgabenverteilung in den Verbänden, die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Institutionen des Bibliothekswesens sowie die Leistungen für die eigenen Mitglieder und für die Community, auch über den Kreis der eigenen Mitglieder hinaus. Dabei standen Stärken und Schwächen der jeweiligen Verbandsstruktur und Serviceangebote im Zentrum der Diskussion. Die Gespräche wurden mit großer Offenheit und in einer vertrauensvollen Atmosphäre geführt. Weiterlesen „BIB- und VDB-Vorstand sprachen bei Klausurtreffen über Möglichkeiten der engeren Zusammenarbeit bis hin zu einer möglichen Fusion“