Home

Kategorie: Kommission für Fachreferatsarbeit

Mitarbeit in den VDB-Kommissionen – Informationsveranstaltung am 20.03.2024

Der VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare hat seine Kommissionen für die Amtszeit von drei Jahren neu ausgeschrieben. Auch die gemeinsamen Kommissionen von dbv und VDB sowie BIB, dbv und VDB wurden neu ausgeschrieben.

Sie haben Interesse an einer Mitarbeit in den Kommissionen?

Für alle Interessierten findet am 20. März 2024, 15-17 Uhr, eine Informationsveranstaltung statt. Vertreter*innen aus den Kommissionen informieren über die Kommissionsarbeit und beantworten Fragen.

Bitte melden Sie sich hier an: https://eveeno.com/370715047. Den Link zur Informationsveranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung zugeschickt.

Neuausschreibung der VDB-Kommissionen

Der VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare schreibt seine Kommissionen für die Amtszeit  Juli 2024 bis Juni 2027 neu aus:

  • Die Aufgabe der Kommission für berufliche Qualifikation ist es, die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der bibliothekarischen Aus- und Fortbildung im Hinblick auf die Befähigung zu lebenslangem Lernen zu thematisieren und kontinuierlich zu evaluieren.
  • Zentrales Anliegen der Kommission für Fachreferatsarbeit ist die Erarbeitung und Umsetzung eines aktuellen Berufsbildes für innovative Fachreferatsarbeit.
  • Die Kommission für forschungsnahe Dienste ist in den Themenbereichen Open Access und Publikationsdienstleistungen, Forschungsdatenmanagement und Forschungsinformationssysteme, Bibliometrieservices, Wissenschaftsmanagement und Open Science aktiv.
  • Die Kommission für Rechtsfragen beschäftigt sich mit der juristischen Beratung des Vereinsvorstands sowie der Erteilung von Auskünften – soweit rechtlich zulässig – für VDB-Mitglieder in personal- und arbeitsrechtlicher Hinsicht.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Kolleginnen und Kollegen, die sich für die Mitglieder des VDB engagieren möchten. Insbesondere Bewerbungen von in Ausbildung befindlichen Personen sind willkommen. Bewerbungsschluss ist der 15. April 2024.

Mehr Informationen zu den Ausschreibungen finden Sie hier:

Forschungsnahes Arbeiten wird Querschnittsthema beim VDB

Der VDB hat mit der Gründung der Kommission für forschungsnahe Dienste vor einigen Jahren Neuland beschritten. Im Ergebnis eines gemeinsamen Arbeitstreffens aller VDB-Kommissionen und der gemeinsamen Kommissionen von dbv und VDB wird Forschungsnahes Arbeiten nun zum VDB-Querschnittsthema der kommenden Jahre. Der Vorstand des VDB hat dazu in der Open-Access-Zeitschrift o-bib. Das offene Bibliotheksjournal eine Positionsbestimmung veröffentlicht.

Kommission für Fachreferatsarbeit – Nachbesetzung eines Platzes

Die VDB-Kommission für Fachreferatsarbeit sucht zum 01.11.2022 eine Kollegin bzw. einen Kollegen für die engagierte Mitarbeit in unserer Kommission.

Aufgabe unserer Kommission ist es, an der Erarbeitung und Umsetzung eines aktuellen Berufsbildes mitzuwirken, Fortbildungsveranstaltungen für Fachreferentinnen und Fachreferenten zu organisieren und Projekte für innovative Fachreferatsarbeit zu begleiten. Zudem haben wir uns zum Ziel gesetzt, Fortbildungen mit Schwerpunkt auf den neuen

Aufgabenfeldern anzubieten und in Bereichen inhaltlicher Überlappung mit anderen VDB-Kommissionen zusammenzuarbeiten. Sie sind engagiert im Fachreferat tätig, ganz gleich welches Fach Sie betreuen, und möchten gern gemeinsam mit uns diese Aufgaben in Angriff nehmen? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung! Dafür braucht es nur Ihren Lebenslauf in Kurzform und ein Motivationsschreiben (ca. 200 Wörter); beides senden Sie bitte bis spätestens 15.01.2023 an:

Vorsitzende des VDB
Anke Berghaus-Sprengel
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
August-Bebel-Straße 13
06108 Halle (Saale)
vorsitzende@vdb-online.org

Kommission für Fachreferatsarbeit – Ausschreibung

Durch das vorzeitige Ausscheiden eines Mitglieds der Kommission wird eine Position zu November 2022 nachbesetzt. Die Amtszeit dauert bis September 2024. Wir suchen eine Kollegin oder einen Kollegen, der/die engagiert im Fachreferat tätig ist und Interesse an programmatischer Arbeit hat. Bewerbungen erbitten wir bis zum 1.11.

Näheres zur Kommission für Fachreferatsarbeit unter https://www.vdb-online.org/kommissionen/fachreferat/. Die Zeitschrift o-bib beschäftigte sich in ihrer letzten Ausgabe ausführlich mit dem Fachlektorat und wurde in Zusammenarbeit mit der Kommission erstellt: https://www.o-bib.de/bib/issue/view/326

Näheres zur Ausschreibung (pdf):

o-bib: Call for papers für den Themenschwerpunkt „Fachreferat 2021“

Auf Anregung und in Zusammenarbeit mit den Kommissionen für Fachreferatsarbeit und forschungsnahe Dienste des VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare planen die Herausgeber*innen von „o-bib. Das offene Bibliotheksjournal“ einen Themenschwerpunkt zum „Fachreferat 2021“. Dieser soll in Heft 2/2022 erscheinen.

Die Fachreferatsarbeit befindet sich in ständigem Wandel. Klassische Fachreferatstätigkeiten wie Erwerbung und Erschließung erfordern mittlerweile Kenntnisse komplexer Erwerbungsmodelle und führen zu Diskussionen um Inhaltserschließung und Retrievalmöglichkeiten in E-Book- und Zeitschriftenpaketen. Lizenzabschlüsse enthalten unterschiedliche Open-Access-Komponenten und fordern Flexibilität in der Etatverausgabung, die in den gängigen Etatverteilungsmodellen meist noch nicht gegeben ist. Der Ruf nach Open Access und weitere wissenschaftspolitische Ziele wie Open Science fordern Fachreferent*innen zudem Vermittlungsfähigkeiten gegenüber der Wissenschaft ab und setzen vertiefte förderpolitische Kenntnisse voraus.

Digitale Methoden wie beispielsweise Text oder Data Mining, die Informationsressourcen automatisiert oder KI-unterstützt auswerten, werden neu erlernt. Übergeordnete Forschungsinfrastrukturen wie Fachinformationsdienste, Nationale Forschungsdateninfrastruktur oder Tool-Konglomerate wie CLARIAH-DE erfordern eine stetige Neuorientierung auf dem Markt der Möglichkeiten und eine gesteigerte Kommunikationstätigkeit für fachlich zuständige Bibliothekar*innen.

Bewährte Schulungskonzepte sind – verstärkt angeschoben durch die Corona-Pandemie – neu zu konzipieren: Fachreferent*innen beteiligen sich aktiv in der Diskussion um hybride Lehre mit entsprechenden Konsequenzen für die eigenen Angebote der Bibliothek. Die sogenannten forschungsnahen Dienstleistungen der Bibliotheken sind häufig als zentrale Services der Bibliotheken aufgestellt – wie verhält sich dies organisatorisch, inhaltlich, personell zum Fachreferat?

Weiterlesen „o-bib: Call for papers für den Themenschwerpunkt „Fachreferat 2021““

Podiumsdiskussion beim 109. Bibliothekartag: „Wie forschungsnah ist Ihr Fachreferat?“

In dieser Podiumsdiskussion soll darüber diskutiert werden, welche Rollen Fachreferent_innen in der heutigen Neuausrichtung von Bibliotheken hin zu Open Science- und Forschungsdateninfrastruktur einnehmen und wie forschungsnahe Dienstleistung in das Aufgabenspektrum des Fachreferates zu integrieren sind. Dazu laden die Kommission für Fachreferatsarbeit und die Kommission für forschungsnahe Dienste ein.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 16. Juni von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. Der Zugang zu dem digitalen Raum folgt in Kürze.

Mitarbeit in den VDB-Kommissionen – Informationsveranstaltung am 1. März 2021

Der VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare hat seine Kommissionen für die Amtszeit von drei Jahren neu ausgeschrieben. Auch die gemeinsamen Kommissionen von dbv und VDB wurden neu ausgeschrieben.

Für alle Interessierten findet am 1. März 2021, 14-16 Uhr, eine Informationsveranstaltung statt. Vertreter/innen aus den Kommissionen informieren über die Kommissionsarbeit und beantworten Fragen. Sie haben Interesse an einer Mitarbeit in den Kommissionen? Bitte melden Sie sich hier an: https://eveeno.com/296928345. Den Link zur Informationsveranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung zugeschickt.

Neuausschreibung der VDB-Kommissionen

Der VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare schreibt seine Kommissionen für die Amtszeit von drei Jahren neu aus. Auch die gemeinsamen Kommissionen von dbv und VDB werden neu ausgeschrieben. Die Ausschreibungstexte sind in der Open-Access-Zeitschrift o-bib zu finden:

Bewerbungsschluss für alle Kommissionen ist der 15.03.2021.

Ausschreibung eines Platzes in der Kommission für Fachreferatsarbeit zum 01.07.2020

Der VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare schreibt wegen des Ausscheidens eines Kommissionsmitglieds eine Position in der Kommission für Fachreferatsarbeit zum 01.07.2020 neu aus. Gesucht wird eine Kollegin oder ein Kollege, die/der engagiert im Fachreferat tätig ist und Interesse an programmatischer Arbeit hat. Die Mitglieder der Kommission sollen soweit möglich die Perspektiven verschiedener Fächer, Bibliothekstypen und Regionen repräsentieren. Daher werden besonders Fachreferentinnen und Fachreferenten mit einem naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund zur Bewerbung aufgerufen. Andere Fächer sind aber kein Ausschlusskriterium. Bewerbungen von in Ausbildung befindlichen Personen sind ebenso willkommen. Der Vereinsausschuss beruft aus den eingegangenen Bewerbungen geeignete Vereinsmitglieder.

Weiterlesen „Ausschreibung eines Platzes in der Kommission für Fachreferatsarbeit zum 01.07.2020“