Kategorie: Vorstand
#StandWithUkraine
Unser Dachverband Bibliothek und Information Deutschland (BID) hat eine Solidaritätserklärung für Bibliotheken und Bibliothekar*innen in der Ukraine veröffentlicht, der wir uns anschließen:
Der VDB verurteilt den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine
Der Verein deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare verurteilt den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Wir erklären uns solidarisch mit den Bibliotheksbeschäftigten in der Ukraine, mit den dortigen Bibliotheken und dem ukrainischen Bibliotheksverband.
Wir fordern Russland auf, die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten und deren Protokolle einzuhalten.
Weiterlesen „#StandWithUkraine“Trauer um Dr. Klaus Hilgemann
Der VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden Dr. Klaus Hilgemann, der am 3. Februar 2022 im Alter von 76 Jahren verstorben ist.
Weiterlesen „Trauer um Dr. Klaus Hilgemann“The Carpentries: Vertrag um zwei Jahre verlängert
Seit 2018 engagiert sich der VDB mit Workshops zum Thema „Library Carpentry“, im Frühjahr 2019 wurde er Mitglied bei The Carpentries. Der VDB hat seine Mitgliedschaft nun um zwei weitere Jahre verlängert. Damit ist der VDB berechtigt, weitere zwei Jahre eigene ehrenamtliche Instruktor*innen von The Carpentries zertifizieren zu lassen.
Evaluation des UrhWissG: Stellungnahme des VDB
Für die Evaluation der Paragraphen 60a-60h des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes (UrhWissG) hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz eine öffentliche Konsultation durchgeführt, an welcher der VDB sich beteiligt hat. Die Stellungnahme zu den Paragraphen 60a (Unterricht und Lehre), 60c (wissenschaftliche Forschung), 60d (Text und Data Mining für Zwecke der wissenschaftlichen Forschung) und 60e (Bibliotheken) ist im Wortlaut hier nachzulesen.
Während der VDB die Urheberrechtsreform des Jahres 2018 grundsätzlich positiv bewertet und die Entfristung begrüßt, regen wir weitere Verbesserungen wie die Ausweitung der prozentualen Nutzungsgrenzen und den Einschluss von Zeitungen und Presseerzeugnissen in die Erlaubnistatbestände an und benennen grundsätzliche Verbesserungsbedarfe.
Alle Stellungnahmen zum UrhWissG sind einzusehen auf der Seite des BMJV.
Versand des VDB-Jahrbuchs 2021/22
Das VDB-Jahrbuch 2021/22 ist in Produktion und wird voraussichtlich im Zeitraum Oktober/November an alle Mitglieder verschickt. Der Versand erfolgt dabei standardmäßig an Ihre Privatadresse, die Sie der Mitgliederverwaltung gemeldet haben. Wenn Sie den Versand an eine abweichende Adresse (z.B. an Ihre Dienststelle) wünschen oder auf den Versand des Jahrbuchs verzichten wollen, können Sie uns dies über ein entsprechendes Formular in Mein VDB einfach mitteilen und bis zum Zeitpunkt des Versands auch jederzeit noch ändern.
Aktualisierung vom 12.11.2021: Der Versand des VDB-Jahrbuchs wird jetzt vorbereitet. Eine Änderung Ihrer Versandadresse ist nicht mehr möglich.
Neuer VDB-Vorstand gewählt
Auf der VDB-Mitgliederversammlung am 14. Juni 2021 wurde mit großer Mehrheit ein neuer Vorstand gewählt:
- Vorsitzende: Anke Berghaus-Sprengel, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
- Stellvertretende Vorsitzende: Konstanze Söllner, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
- Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Klaus-Rainer Brintzinger, Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Beisitzer*innen: Dr. Ewald Brahms, Universitätsbibliothek Hildesheim; Nina Frank, Zentral- und Landesbibliothek Berlin; Burkard Rosenberger, Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Schriftführerin: Katja Krause, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
- Schatzmeisterin: Dr. Ulrike Golas, Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin
Die Amtszeit des neuen Vorstands beginnt am 1. August 2021 und dauert drei Jahre bis zum 31. Juli 2024.
Den scheidenden Vorstandsmitgliedern Lydia Koglin (Schriftführerin) und Ulrike Scholle (Beisitzerin) sprach die amtierende Vorsitzende Konstanze Söllner im Namen der gesamten Mitgliederversammlung ihren herzlichen Dank für das jahrelange Engagement und die gute Zusammenarbeit im Vorstand aus.
Relaunch der VDB-Website: Mitwirkende gesucht!
Der etwas in die Jahre gekommene Webauftritt des VDB soll moderner werden! Es geht dabei nicht nur um eine Rundum-Erneuerung von Desgin und Struktur, sondern auch um die Anpassung an die gestiegenen Anforderungen hinsichtlich Mobiltauglichkeit und Barrierefreiheit. Der Vorstand hat deshalb des Büro für Gestaltung Waldmann aus Weimar beauftragt, das Layout und die technische Umsetzung beim Relaunch der VDB-Website zu übernehmen.
Für den VDB wird nun ein Team von interessierten Kolleg*innen gesucht, die diesen Prozess im Laufe des Jahres 2021 inhaltlich begleiten und die Redaktion für neue Texte und Informationsseiten (Redaktionssystem: WordPress) übernehmen. Kenntnisse in HTML und PHP sind von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. Wir freuen uns, wenn Sie sich an diesem Projekt beteiligen! Bitte wenden Sie sich bis zum Freitag, 14. Mai an unseren Webmaster Burkard Rosenberger, Universitäts- und Landesbibliothek Münster, rosenberger@uni-muenster.de.
Neuwahl des Vorstandes des VDB: Wahlaufruf
Wahlaufruf gemäß § 8 der Satzung des VDB zur Neuwahl des Vorstandes des VDB:
Auf der Mitgliederversammlung am Montag, 14. Juni 2021, ist turnusgemäß der neue Vorstand für die Amtszeit ab dem 01.08.2021 zu wählen. Der Vorstand besteht gemäß der Satzung aus
- der/dem Vorsitzenden
- zwei stellvertretenden Vorsitzenden
- der Schriftführerin/dem Schriftführer
- der Kassenwartin/dem Kassenwart
- bis zu drei Besitzerinnen/Beisitzern
Wahlvorschläge für das Amt der oder des Vorsitzenden sowie der zwei stellvertretenden Vorsitzenden sind bis spätestens Montag, 19. April 2021, bei der Vorsitzenden des Wahlausschusses einzureichen. Sie müssen laut Satzung von mindestens fünf Mitgliedern, die fünf verschiedenen Bibliotheken angehören, unterzeichnet sein und die Versicherung der/des Vorgeschlagenen enthalten, die Wahl anzunehmen.
Die Wahl der Schriftführerin / des Schriftführers und der Kassenwartin / des Kassenwartes erfolgt auf Vorschlag der/des Vorsitzenden durch Zuruf in der Mitgliederversammlung.
Wahlvorschläge für die Beisitzer / Beisitzerinnen sind bis Montag, 17. Mai 2021, bei der Vorsitzenden des Wahlausschusses einzureichen. Sie bedürfen der Unterschrift von fünf Mitgliedern oder der Unterstützung eines Regional- bzw. Landesverbandes und die Versicherung der/des Vorgeschlagenen, die Wahl anzunehmen.
Die Vorsitzende des Wahlausschusses: Dr. Jana Kieselstein, Universitätsbibliothek Augsburg, Universitätsstraße 22, 86159 Augsburg, Fon: +49 821 598 – 4370
E-Mail: wahlausschuss@vdb-online.org
Redaktionsphase für das VDB-Jahrbuch 2021/22 hat begonnen
Sie haben wahrscheinlich schon auf diese Nachricht gewartet: Die Redaktionsphase für das nächste VDB-Jahrbuch 2021/22 hat begonnen. Die Abfrage der Institutionendaten durch unsere Redakteurin ist bereits im Gange, die Abfrage und Aktualisierung der Personendaten startet heute. Für die VDB-Mitglieder gibt es dazu wieder die komfortable Möglichkeit zur Datenkorrektur aller persönlichen Daten – Mitgliederverwaltung ebenso wie VDB-Jahrbuch – in Mein VDB, für die im Jahrbuch verzeichneten Nicht-Mitglieder gibt es eine Korrekturmöglichkeit über ein Web-Formular, dessen individuelle Adresse per E-Mail übermittelt wird.
Weiterlesen „Redaktionsphase für das VDB-Jahrbuch 2021/22 hat begonnen“Reisebeihilfe zum Bibliothekartag
Wie in den vergangenen Jahren bietet der VDB auch in diesem Jahr Bibliothekar(inn)en in Ausbildung sowie arbeitslosen Kolleg(inn)en, die den 109. Deutschen Bibliothekartag 2020 in Hannover besuchen wollten, eine Reisebeihilfe an. Auch wenn der Bibliothekartag leider nicht stattfinden konnte, wollen wir unsere Mitglieder gerade in diesen schwierigen Zeiten unterstützen.
Auf schriftlichen Antrag erhalten Sie vom VDB bis zu 90 Euro für gebuchte, nicht stornierbare Fahrtkosten ersetzt. (Dies betrifft z.B. Super-Sparpreise der Bahn, die nur auf einen anderen Termin verschoben, aber nicht erstattet werden können.) Dieses Angebot richtet sich an alle o.g. Berufskolleg(inn)en, die Mitglied im VDB sind oder einen Antrag auf Mitgliedschaft gestellt haben.
Anträge auf Reisebeihilfe richten Sie formlos per Mail an die Schatzmeisterin des VDB: Dr. Ulrike Golas, Telefon: 030/314-76316, E-Mail: schatzmeisterin@vdb-online.org. Dem Antrag fügen Sie bitte die Fahrkarte bei. Weiterhin denken Sie bitte daran, Ihre Bankverbindung für die Überweisung anzugeben.