Kategorie: Vorstand
Mitgliederversammlung des VDB 2020 und Dank an Community
Aufgrund der wegen der Corona-Pandemie leider notwendig gewordenen Absage des Bibliothekartags 2020 in Hannover kann auch die Mitgliederversammlung des VDB nicht wie gewohnt im Rahmen des Bibliothekartags stattfinden.
Die Mitgliederversammlung des VDB wird deshalb zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr stattfinden. Dazu ergeht rechtzeitig die satzungsgemäße Einladung.
Allen Mitgliedern und anderen Interessierten am Bibliothekartag 2020 dankt der Vorstand des VDB für vielfältige Rückmeldungen. Die Absage unseres großen Kongresses, der europaweit immer um die 4000 Teilnehmende und viele Aussteller anzieht, ist für unseren Verband eine tiefgehende Entscheidung. Zuletzt war dies während der beiden großen Weltkriege notwendig. Das zeigt die Ausnahmesituation, in der sich Bibliotheken ebenso wie die ganze Gesellschaft aktuell befinden.
Bibliotheken erleben gegenwärtig aber auch einen zusätzlichen großen Digitalisierungs-Schub. Für die damit verbundenen Anstrengungen dankt der Vorstand des VDB allen Angehörigen der Bibliothekscommunity!
„Open access to scientific publications“
Der VDB teilt den Aufruf von Couperin.org (Unified Consortium of Academic and Research Institutions for Access to Digital Publications), ADBU (Association of Academic Libraries) und EPRIST (Association of Scientific and Technical Information Officers of French Research Organizations) zu mehr Open Access: Die aktuelle Situation zeigt sehr deutlich die Wichtigkeit von freiem Zugang zu und Austausch von wissenschaftlicher Forschung.
Kontaktaufnahme zum VDB vorzugsweise elektronisch
Liebe Kolleginnen und Kollegen, da in der derzeitigen Situation die Zustellung von konventioneller Post nicht an allen Dienststellen gewährleistet werden kann, bitten wir Sie, die Kontaktaufnahme zum VDB vorzugsweise elektronisch zu tätigen. Für alle Ansprechpartner*innen im VDB sind auf dieser Website die E-Mail-Adressen angegeben – bitte nutzen sie diese. Vielen Dank!
Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken: Verzeichnis der wissenschaftlichen Bibliotheken im Open Access
Das Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken, ist sicher – neben o-bib – die bekannteste Publikation des VDB. Durch die Verzeichnung der Angehörigen des wissenschaftlichen Bibliotheksdienstes mit Namen und persönlichen Angaben wirkt es für unseren Mitglieder identitätsstiftend. Das wichtige Nachschlagewerk umfasst aber auch ein Verzeichnis der wissenschaftlichen Bibliotheken und weiterer wichtiger Einrichtungen des Bibliothekswesens – und dieser Teil ist mit der aktuellen Ausgabe erstmalsim Open Access zugänglich.
Für alle VDB-Mitglieder kostenlos, kann das Jahrbuch auch direkt über den Verlag Harrassowitz bestellt werden.
VDB unterzeichnet die Grundsatzerklärung von „Libraries4Future“
„Libraries4Future“ möchte Bibliotheken, deren Mitarbeiter/innen sowie Studierende und Auszubildende im Bibliothekswesen für den Klima- und Ressourcenschutz positionieren. Ihre Grundsatzerklärung versteht sich als erstes Statement. Diese Initiative des jungen „Netzwerks Grüne Bibliothek“ möchte darüber hinaus zu weitergehenden Diskussionen anregen.
Für den VDB hat Konstanze Söllner als Vorsitzende die Grundsatzerklärung unterzeichnet. Auf der Webseite Libraries4Future können auch Sie als Privatperson oder für Ihre Einrichtung den Aufruf unterstützen.
o-bib: Heft 2/2019 erschienen!
Die neue Ausgabe der vom VDB herausgegebenen Open-Access-Zeitschrift o-bib : das offene Bibliotheksjournal ist heute erschienen.
Weiterlesen „o-bib: Heft 2/2019 erschienen!“Redaktionsphase für das VDB-Jahrbuch hat begonnen
Die Redaktionsphase für das nächste VDB-Jahrbuch hat vor wenigen Tagen begonnen. Die Abfrage der Institutionendaten durch unsere Redakteurin ist bereits in vollem Gange, die Abfrage und Aktualisierung der Personendaten startet in wenigen Tagen. Für die VDB-Mitglieder wird es dazu eine komfortable Möglichkeit zur Datenkorrektur aller persönlichen Daten – Mitgliederverwaltung ebenso wie VDB-Jahrbuch – in Mein VDB geben, für die im Jahrbuch verzeichneten Nicht-Mitglieder wird es eine Korrekturmöglichkeit über ein Web-Formular geben, dessen individuelle Adresse per Mail übermittelt wird.
Weiterlesen „Redaktionsphase für das VDB-Jahrbuch hat begonnen“Verleihung der VDB-Ehrenmitgliedschaft an Dr. Dietrich Nelle
Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung hat der VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare auf dem Bibliothekskongress in Leipzig die Ehrenmitgliedschaft an Dr. Dietrich Nelle, ehemaligen Interimsdirektor von ZB MED und Ständigen Vertreter des Abteilungsleiters in der Abteilung „Grundsatzfragen und Strategien; Koordinierung“ des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), verliehen. Weitere Informationen zu den Hintergründen finden Sie im Blog-Beitrag vom 19. März 2019.

an Dr. Dietrich Nelle (Foto: Burkard Rosenberger / VDB)
Alle Stellenangebote im Bibliothekswesen in einem Portal
Nun kommt zusammen, was zusammen gehört. Das ehrenamtlich geführte OpenBiblioJobs und das ebenso ehrenamtlich vom BIB für seine Mitglieder betriebene bibliojobs kooperieren. Ab dem 01. April – und nein, dies ist kein Aprilscherz – werden beide Plattformen zu einer und Stellensuchende finden zukünftig alle Stellen aus dem Bibliotheksbereich offen und frei zugänglich unter dem Dach von OpenBiblioJobs. Die Plattform wird durch beide Berufsverbände, BIB und VDB, und weitere Partner unterstützt. Der VDB trägt seit Oktober 2017 die Betriebskosten von OpenBIbliojobs, und ab April 2019 beteiligt sich auch der BIB. OpenBiblioJobs soll künftig die zentrale und offene Plattform für alle Stellenanzeigen im Bibliothekswesen sein.
Weiterlesen „Alle Stellenangebote im Bibliothekswesen in einem Portal“Ehrenmitgliedschaft des VDB für Dr. Dietrich Nelle
Am 20. März 2019 verleiht der VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare im Rahmen seiner Mitgliederversammlung auf dem Bibliothekskongress in Leipzig die Ehrenmitgliedschaft an Dr. Dietrich Nelle, ehemaliger Interimsdirektor von ZB MED und Ständiger Vertreter des Abteilungsleiters in der Abteilung „Grundsatzfragen und Strategien; Koordinierung“ des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Weiterlesen „Ehrenmitgliedschaft des VDB für Dr. Dietrich Nelle“