Home

Der Nutzer als besserer Fachreferent?

Immer mehr Bibliotheken setzen beim Bestandsaufbau auch Formen nutzergesteuerter Erwerbung ein. Wer plant, selbst mit Patron driven acquisition (PDA) zu starten, steht vor vielen nicht-trivialen Fragen: Welche Titel will die Bibliothek inhaltlich anbieten? Soll das Portfolio gedruckte und elektronische Bücher umfassen? Wird ein Kauf- oder ein zeitlich befristetes Nutzungsmodell präferiert? Wie kommen die Titeldaten in den Katalog? Und mit welchem Anbieter will man dieses Projekt gemeinsam unternehmen? Diesen und anderen Fragen wird eine vom VDB-Regionalverband Südwest in Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek ausgerichtete Fortbildung nachgehen, die am 9. Juli 2014 an der DNB Frankfurt stattfindet. Das vorläufige Programm können Sie hier abrufen. Die Veranstaltung wendet sich insbesondere auch an die hessischen VDB-Mitglieder. Im Anschluss an die Fortbildung findet ein Get-together mit Mitgliedern der Vorstände des VDB und des VDB-Regionalverbands Südwest zum Thema „(K)ein Landesverband für Hessen?“ statt.