:: Kontakt

VDB - Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Kommission für forschungsnahe Dienste

Die Kommission für forschungsnahe Dienste existiert seit 2018 und ist damit die jüngste Kommission des VDB.

Forschungsnahe Dienste werden von Bibliotheken in immer größerem Maße wahrgenommen. Weitere neue Arbeitsschwerpunkte entstehen durch die Transformation hin zu publikationsbasierten Finanzierungsstrukturen. Zu diesem Aufgabenspektrum gehören: Open Access und Publikationsdienstleistungen, Forschungsdatenmanagement und Forschungsinformationssysteme, Bibliometrieservices sowie weitere Aufgaben im Bereich von Wissenschaftsmanagement und Open Science, insbesondere auch für die Digital Humanities. Diese Arbeitsbereiche wachsen mit zunehmend digitaler Literatur- und Informationsversorgung und sind häufig durch eine projektförmige Finanzierung, ein umfangreiches Antragsmanagement und eine Querschnittsstellung gegenüber dem disziplinär ausgerichteten Fachreferat charakterisiert. Ein weiterer Unterschied gegenüber dem stärker im Bereich der Vermittlung von Services und Informationskompetenz angesiedelten Fachreferat besteht im konkreten Erstellen der Dienstleistung. Häufig bestehen bei der Erstellung forschungsnaher Dienste enge Kooperationen mit den IT-Abteilungen der Bibliotheken, den Forschungsabteilungen der Hochschulen und über die Grenzen der eigenen Einrichtung hinaus.

Kolleginnen und Kollegen, die stark in die Erstellung von forschungsnahen Dienstleistungen eingebunden sind, sollen durch entsprechende Fortbildungs- und Vernetzungsangebote der Kommission für forschungsnahe Dienste besser unterstützt werden.