VDB - Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Aufnahmeantrag

Wir freuen uns sehr, dass Sie Mitglied im VDB werden möchten! Bitte füllen Sie dazu das folgende Formular aus; die mit einem * gekennzeichneten Felder sind obligatorisch und müssen in jedem Fall ausgefüllt werden. Zudem muss Ihr Browser Cookies zulassen.

Nachdem Sie das Formular vollständig ausgefüllt haben, wird Ihnen ein für den Briefversand vorbereitetes PDF-Dokument angezeigt. Bitte drucken Sie dieses aus, unterschreiben es und senden Sie es per Post an die angegebene Adresse. Sie erhalten dann umgehend das Aufnahmeschreiben sowie ein Exemplar des neuesten Jahrbuchs.

Persönliche Angaben
* Name
Bitte in der Form Name, Vorname angeben, z.B. Mustermann, Dr. Max.
* Geschlecht
Geburtsdatum
Datumsformat: TT.MM.JJJJ angeben, z.B. 01.01.1980.
* Privatanschrift
Bitte geben Sie Ihre vollständige Privatanschrift an (Straße und Hausnummer, PLZ und Ort, ggf. Staat).
* E-Mail-Adresse (privat)
Bitte geben Sie hier Ihre private E-Mail-Adresse an.
Angaben zu Ausbildung, Beschäftigung und Dienststelle
Berufsbezeichnung
z.B. wiss. Bibliothekar/in, Dipl. Bibl., Bibliothekar/in BA, FaMI...
* Beschäftigungsumfang
Die Angabe des Beschäftigungsumfangs ist erforderlich, um Sie der richtigen Beitragskategorie (Regelbeitrag oder ermäßigter Beitrag) zuordnen zu können.
Ausbildungsende
Bitte füllen Sie dieses Feld nur aus, wenn Sie sich in der Ausbildung befinden. Datumsformat: TT.MM.JJJJ
Name der Dienststelle
Bitte geben Sie hier Ihre Dienststelle an, z.B. Universitätsbibliothek Musterstadt. Bitte verwenden Sie keine Abkürzungen. - Vom VDB als Dienststelle erfasst werden Einrichtungen mit einem Eintrag im deutschen Sigelverzeichnis sowie Bibliotheken im Ausland, die ein ISIL-Sigel haben. Ferner erfasst werden bibliothekarische Ausbildungs- und Dienstleistungseinrichtungen (z.B. Fachhochulen, Verbundzentralen) sowie Ministerien von Bund oder Ländern und kommunale Ämter mit Bezug zum Bibliothekswesen.
Anschrift der Dienststelle
Bitte geben Sie die vollständige Anschrift Ihrer Dienststelle an (Straße und Hausnummer, PLZ und Ort, ggf. Staat).
E-Mail-Adresse (dienstlich)
Bitte geben Sie hier Ihre dienstliche E-Mail-Adresse an.
Funktion
z.B. Fachreferent/in für...
Zahlungsweise des Mitgliedsbeitrags
* Zahlungsweise
Eine Übersicht über die aktuellen Mitgliedsbeiträge finden Sie hier.
Wir empfehlen Ihnen die Auswahl der Zahlungsweise "Bankeinzug", denn bei Erteilung einer Einzugsermächtigung ermäßigt sich der Mitgliedsbeitrag für Sie um 15 EUR! Bitte füllen Sie in diesem Fall auch das Formular für den Bankeinzug aus und fügen es diesem Antrag bei!
Sollten Sie trotz der Vorteile des Einzugsverfahrens die eigene Überweisung des Mitgliedsbeitrags bevorzugen, erhalten erhalten Sie jährlich eine Rechnung über den zu zahlenden Mitgliedsbeitrag.
Datenverarbeitung und Datenschutz
* DatenverarbeitungIch nehme zur Kenntnis und bin damit einverstanden, dass meine Daten im Rahmen der satzungsgemäßen Zwecke des VDB elektronisch verarbeitet werden. Dies schließt die Auftragsdatenverarbeitung durch Dritte (z.B. zum Zweck der Mitgliederverwaltung oder der Organisation der BiblioCon) ein.
* Veröffentlichung Ihrer Daten

 Ich ermächtige den VDB, ausgewählte personenbezogene Daten in den Publikationen des VDB (z.B. im nur Vereinsmitgliedern zugänglichen VDB-Intranet, in einem Supplement zur Zeitschrift o-bib, das ebenfalls nur Vereinsmitgliedern zugänglich ist, oder im Jahrbuch der deutschen Bibliotheken) zu veröffentlichen. Explizit ausgenommen von dieser Ermächtigung sind die Privatanschrift, der Beschäftigungsumfang sowie Beitrags- und Bankverbindungsdaten. Diese Ermächtigung kann ich jederzeit widerrufen oder erneut aussprechen; dazu reicht eine formlose schriftliche Nachricht an den Vereinsvorstand.

 Ich widerspreche der Veröffentlichung meiner Daten in den Publikationen des VDB. Ich nehme zur Kenntnis, dass ich aufgrund dieses Widerspruchs die Daten der übrigen VDB-Mitglieder im VDB-Intranet nicht einsehen kann (do-ut-des-Prinzip). Diesen Widerspruch kann ich jederzeit widerrufen oder erneut aussprechen; dazu reicht eine formlose schriftliche Nachricht an den Vereinsvorstand.

Sicherheitscode
Sicherheitscode
Bitte geben Sie den Sicherheitscode genau so ein, wie er in der Grafik links dargestellt ist. Wenn Sie den Code nicht lesen können, klicken Sie einfach hier, dann wird Ihnen ein neuer Code angezeigt.
Formular leeren