Home

o-bib: Call for papers für den Tagungsband zum Bibliothekskongress 2025 in Bremen

(English version below)

Seit 2014 werden die Tagungsbände für die BiblioCon (früher Bibliothekartag) als Schwerpunkthefte in der vom VDB herausgegebenen Diamond-Open-Access-Zeitschrift o-bib publiziert. Für den 9. Bibliothekskongress – zugleich 113. BiblioCon 2025 – in Bremen vom 24. bis 27. Juni 2025 laden wir alle Vortragenden sehr herzlich dazu ein, Beiträge für das Schwerpunktheft einzureichen.

Aufgrund der zuletzt immer höheren Zahl an eingereichten Beiträgen haben wir den Call in diesem Jahr etwas angepasst.

Insbesondere rufen wir auf zur Einreichung von auf Vorträgen beruhenden Fachaufsätzen mit wissenschaftlichem Anspruch, die auch die einschlägige Fachliteratur aufgreifen. Diese sind in der Rubrik “Aufsätze” einzureichen und durchlaufen ein Peer Review durch zwei Gutachter*innen (vgl. Informationen zum Peer Review).

Weiter möglich ist die Einreichung von auf Vorträgen beruhenden Praxisberichten (z.B. Darstellung einzelner Projekte oder spezifischer Entwicklungen an einer bestimmten Bibliothek). Diese sind in der Rubrik “Praxisberichte” einzureichen und werden von den o-bib-Herausgeber*innen begutachtet. Bei der Auswahl der zur Veröffentlichung angenommenen Beiträge werden diejenigen Praxisberichte bevorzugt, die innovative, besonders gelungene oder anderweitig bemerkenswerte Lösungen oder Entwicklungen vorstellen, die längerfristige Relevanz haben und über den Kreis der Spezialist*innen hinaus von breiterem Interesse sind. Vorgestellte Projekte sollten sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium befinden oder abgeschlossen sein. Ein weiteres Auswahlkriterium ist die textuelle und sprachliche Qualität der Beiträge.

Bitte halten Sie auch die formalen Vorgaben zum Umfang und zum Zitierstil ein. Texte können auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden. Wenn Sie als Nicht-Muttersprachler*in Ihren Text auf Englisch verfassen, lassen Sie diesen bitte im Vorfeld von einer im Englischen sehr versierten Person (möglichst Native speaker) korrekturlesen.

Nicht mehr für die Publikation in o-bib vorgesehen sind Berichte bzw. Zusammenfassungen zu Sessions, Workshops, Podiumsdiskussionen etc. von der BiblioCon. Eine Auswahl geeigneter Texte dieses Typs kann jedoch als Blog-Beitrag auf der VDB-Website veröffentlicht werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die VDB-Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit Anke Hertling (hertling@gei.de).

Einreichungen vom Typ Fachaufsatz sollten einen Umfang von 30.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen, gerechnet ohne Abstract und Literaturverzeichnis) nicht überschreiten. Praxisberichte sollten nicht mehr als 20.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) umfassen. Bitte beachten Sie außerdem, dass in o-bib nur Originalbeiträge veröffentlicht werden, keine Zweitveröffentlichungen.

Wenn Sie einen Beitrag für das Schwerpunktheft planen, freuen wir uns über eine kurze Nachricht bis Freitag, 4. Juli 2025, an die geschäftsführenden Herausgebenden von o-bib, Heidrun Wiesenmüller (wiesenmueller@hdm-stuttgart.de) oder Achim Oßwald (achim.osswald@th-koeln.de). Sie werden uns damit die weitere Planung erleichtern.

Ihre Texte sollten Sie bitte bis spätestens Montag, 28. Juli 2025, abgeben, um sicherzustellen, dass sie nach positivem Review im Schwerpunktheft (zugleich Heft 4/2025 von o-bib; erscheint im 4. Quartal 2025) erscheinen können. Später eingereichte Beiträge können in einem nachfolgenden Heft von o-bib veröffentlicht werden. Eine Auswahl der digital veröffentlichten Beiträge soll auch im gedruckten Tagungsband erscheinen.

Um Ihren Bibliothekskongress-Beitrag einzureichen, registrieren Sie sich bitte bei o-bib (sofern nicht schon geschehen) und laden Sie Ihren Text in Open Journal Systems (OJS) hoch. Es gelten die normalen Autorenrichtlinien und Zitiervorgaben.

Wenn Sie noch Fragen haben, so wenden Sie sich gerne an uns: Heidrun Wiesenmüller (wiesenmueller@hdm-stuttgart.de) oder Achim Oßwald (achim.osswald@th-koeln.de).

Das o-bib-Team freut sich auf Ihre Einreichungen!

English version

Since 2014 the proceedings of the Librarians‘ Conferences (formerly “Bibliothekartage”, now called “BiblioCon”) have been published as special issues of the Diamond Open Access journal o-bib, published by the German Librarians‘ Association (VDB). We cordially invite presenters of the 9th Library Conference – simultaneously 113th BiblioCon – in Bremen to submit a paper for this year’s special issue.

Due to the increasing number of articles submitted in recent years, we have slightly adjusted the call this year. 

In particular, we call for the submission of papers based on conference talks with a scientific claim, which also take up relevant specialist literature. These should be submitted in the category „Aufsätze“ and will be reviewed by two peer reviewers.

It is also possible to submit practice reports based on conference talks with a mainly descriptive character (e.g., presentations of individual projects or specific developments at a particular library). These should be submitted in the category “Praxisberichte” and will be reviewed by the editors. When selecting contributions for publication, preference will be given to practice reports that present innovative, particularly successful or otherwise noteworthy solutions or developments that have longer-term relevance and are of broader interest. If a project is presented, this should either be completed or at least at an advanced stage. Another criterion for selection is the textual and language quality of the article. Please also adhere to the formal requirements regarding length and citation style. Texts can be submitted in German or English. If you are a non-native English speaker and want to submit in English, please have your text proofread in advance by a person who is well versed in English (preferably a native speaker).

Reports or summaries of sessions, workshops, panel discussions etc. from the BiblioCon are no longer intended for publication in o-bib. However, a selection of suitable texts of this type can be published as blog posts on the VDB website. If you are interested, please contact the VDB Public Relations Officer Anke Hertling (hertling@gei.de).

Submissions of the type scientific paper should not exceed 30,000 characters (incl. spaces, calculated without abstract and bibliography). Practice reports should not exceed 20,000 characters (incl. spaces). Please note that only original papers will be accepted for o-bib, not secondary publications.

If you plan to contribute, we would appreciate a message by Friday, 4 July 2025, to the managing editors of o-bib, Heidrun Wiesenmüller (wiesenmueller@hdm-stuttgart.de) or Achim Oßwald (achim.osswald@th-koeln.de). This will make planning easier for us.

Texts should be submitted by Monday, 28 July 2025, at the latest to ensure that they can be published in the special issue (issue 4/2025 of o-bib; to be published in the fourth quarter of 2025) after a positive review. Papers submitted after the deadline may be published in a later issue of o-bib. A selection of the digitally published contributions will also appear in the printed conference proceedings.

In order to submit your text, please register with o-bib, if you haven’t done so before, and upload your text to Open Journal Systems (OJS). Figures and illustrations should also be uploaded as separate files. Not all texts are available in English. If you have any problems or questions, please do not hesitate to contact Heidrun Wiesenmüller (wiesenmueller@hdm-stuttgart.de). The information for authors can be found here (in German only).

We’re looking forward to your submissions.