Ehemaliger VDB-Vorsitzender Berndt von Egidy verstorben

Am 13. November ist Dr. Berndt von Egidy im Alter von 84 Jahren in Tübingen verstorben. Egidy leitete von 1991 bis 2003 die Universitätsbibliothek Tübingen und war über lange Zeit mit dem VDB eng verbunden, von 1995 bis 1997 wirkte er als Vorsitzender unseres Verbandes. Im Vorstand des VDB lag ihm das Erscheinungsbild und die Öffentlichkeitsarbeit in besonderer Weise am Herzen. Mit einem zeitgemäßen und das Bild des VDB bis vor wenigen Jahren prägenden Logo und einem neuen Design des Jahrbuches, deren Redaktion auf seine Initiative erstmal ein IT-gestütztes System für Datengewinnung und Satz einsetzte, modernisierte er damals den VDB in deutlicher und nachhaltiger Weise. Als Direktor der Universitätsbibliothek Tübingen gelang es ihm, das Ministerium von der Dringlichkeit eines Neubaus zu überzeugen, der nicht nur dringend benötigten Stellplatz für aktuelle Literatur und den zuvor unter konservatorisch bedenklichen Bedingungen in Lagerhallen ausgelagerten, wertvollen Altbestand schuf, sondern die bis dahin reine Magazinbibliothek um einen großen Freihandbereich mit einem umfangreichen Angebot an Lese- und Arbeitsplätzen erweiterte und modernisierte.

Der VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare hat Berndt von Egidy vieles zu verdanken. Wir trauern um ihn.

Ein ausführlicher Nachruf erscheint dem nächst in o-bib.

Kategorie: Allgemein, Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
Kommentare deaktiviert für Ehemaliger VDB-Vorsitzender Berndt von Egidy verstorben

Neue „Kommission Personalgewinnung“ nimmt ihre Arbeit auf

Die Kommission setzt sich mit Fragen der Personalgewinnung und der öffentlichen Wahrnehmung der bibliothekarischen Berufsbilder auseinander und sucht nach Antworten auf die schwieriger werdende Bewerber*innenlage bei Stellenbesetzungen.

Die Kommission geht aus der BID-Arbeitsgruppe „Personalgewinnung“ hervor und wird vom dbv, dem VDB und BIB getragen.

Nähere Informationen finden sich unter https://www.bibliotheksverband.de/kommission-personalgewinnung, auf unserer Webseite führt der Link unter „Kommissionen“ auf die entsprechende Seite.

Kategorie: Berufsverband Information Bibliothek (BIB), Deutscher Bibliotheksverband (dbv), Kommission Personalgewinnung, Kommissionen, Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
Schlagwörter: ,
Kommentare deaktiviert für Neue „Kommission Personalgewinnung“ nimmt ihre Arbeit auf

Library Carpentry: Call for Instructors 2022/23

Library Carpentry ist eine weltweit vernetzte Community von ehrenamtlich Tätigen. Mit Workshops und der Entwicklung offener Lehr- und Lernmaterialien (OER) tragen sie dazu bei, dass sich Bibliothekar/innen grundlegende Skills für den Umgang mit Software und Daten aneignen können. Die in den Workshops vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten sollen den Teilnehmer/innen dabei helfen, in ihrem beruflichen Alltag anfallende Routinetätigkeiten effizienter auszuführen, nachhaltiger zu dokumentieren und ggf. auch zu automatisieren (z.B. in Bereichen wie dem Management elektronischer Ressourcen, dem Forschungsdatenmanagement, der Sacherschließung oder der Nutzendenforschung).

[mehr…]
Kategorie: Kommission für berufliche Qualifikation, Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
Schlagwörter: , ,
Kommentare deaktiviert für Library Carpentry: Call for Instructors 2022/23

Nutzung nicht verfügbarer Werke: Stellungnahme des VDB zum Referentenentwurf

Das Bundesministerium für Justiz beabsichtigt den Erlass einer Verordnung, welche die Anwendung der gesetzlichen Regelungen zur Nutzung nicht verfügbarer Werke durch die Kulturerbeinstitutionen erleichtern soll. Interessierte Verbände waren aufgerufen, hierzu ihre Stellungnahmen abzugeben. Auch der VDB hat diese Gelegenheit genutzt und eine Stellungnahme, erarbeitet von der Kommission für Rechtsfragen, eingereicht. Sie finden diese unter https://t1p.de/2qfcn (pdf).

Sämtliche Stellungenahmen sowie den Referentenentwurf des BMJ können Sie nachlesen unter: https://t1p.de/0vr7a

Kategorie: Kommission für Rechtsfragen, Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB), Vorstand
Schlagwörter: , ,
Kommentare deaktiviert für Nutzung nicht verfügbarer Werke: Stellungnahme des VDB zum Referentenentwurf

Glückwunsch zum 85. Geburtstag

der VDB gratuliert Prof. Jürgen Hering zum 85. Geburtstag. Prof. Hering war von 1979-1983 Vorsitzender des VDB und von 1997-2003 Generaldirektor der SLUB Dresden.

In dieser Wendezeit bereitete er mit den Vorständen in Ost und West die Vereinigung der beiden deutschen Bibliotheksverbände vor, die er 1991 in Göttingen vollziehen konnte. Erwähnenswert ist auch Herings Mitwirkung in der Fachgruppe ‚Bibliotheken’ der Deutsch-Russischen Regierungskommission für die Rückführung kriegsbedingt verlagerter Kulturgüter (Beutekunst) seit 1992.

Kategorie: Allgemein
Kommentare deaktiviert für Glückwunsch zum 85. Geburtstag

Kommission für Fachreferatsarbeit – Ausschreibung

Durch das vorzeitige Ausscheiden eines Mitglieds der Kommission wird eine Position zu November 2022 nachbesetzt. Die Amtszeit dauert bis September 2024. Wir suchen eine Kollegin oder einen Kollegen, der/die engagiert im Fachreferat tätig ist und Interesse an programmatischer Arbeit hat. Bewerbungen erbitten wir bis zum 1.11.

Näheres zur Kommission für Fachreferatsarbeit unter https://www.vdb-online.org/kommissionen/fachreferat/. Die Zeitschrift o-bib beschäftigte sich in ihrer letzten Ausgabe ausführlich mit dem Fachlektorat und wurde in Zusammenarbeit mit der Kommission erstellt: https://www.o-bib.de/bib/issue/view/326

Näheres zur Ausschreibung (pdf):

Kategorie: Kommission für Fachreferatsarbeit, Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
Schlagwörter: ,
Kommentare deaktiviert für Kommission für Fachreferatsarbeit – Ausschreibung

111. Bibliothekartag: Call for Papers veröffentlicht

Ab heute und bis zum 30.11. können Beiträge für die Tagung im Mai 2023 in Hannover eingereicht werden. Die veranstaltenden Verbände BIB und VDB rufen Kolleg*innen aus wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken oder Informationseinrichtungen sowie Vertreter*innen einschlägiger Verbände auf, ihre Vorträge oder Themen für Podiumsdiskussionen einzureichen.

Unter dem Tagungsmotto „Vorwärts nach weit“ können Inhalte zu sechs Themenkreisen präsentiert werden.

Nähere Informationen und der Link zum Formular für die Einreichungen finden sich unter https://bibliothekartag2023.de/vortragende/call-for-papers/


Wir freuen uns auf spannende Beiträge.

Kategorie: Allgemein, Berufsverband Information Bibliothek (BIB), Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
Schlagwörter: ,
Kommentare deaktiviert für 111. Bibliothekartag: Call for Papers veröffentlicht

Brückenkurs für Bibliothekar*innen aus dem Ausland

Erstmals im September bietet das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der HU Berlin einen Brückenkurs für Bibliothekar*innen an, die im Ausland ihren Abschluss und Berufserfahrung erworben haben. Es handelt sich um einen Online-Kurs zur beruflichen Orientierung in Deutschland, der mit einem Zertifikat abgeschlossen wird.

Weitere Informationen, auch auf Englisch, Spanisch und Ukrainisch, finden sich auf der Webseite der HU:

https://hu.berlin/brueckenkurs-bibliotheksarbeit

Kategorie: Allgemein
Schlagwörter:
Kommentare deaktiviert für Brückenkurs für Bibliothekar*innen aus dem Ausland

Best-Practice-Wettbewerb Informationskompetenz: vier Preise vergeben

Die Gemeinsame Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv hat vier Bibliotheken für ihre Konzepte zur Förderung von Informations- und Recherchekompetenz ausgezeichnet, darunter drei Wissenschaftliche Bibliotheken: Platz 2 teilen sich die ZBW und die Universitätsbibliothek Wuppertal, den dritten Preis erhält die Bibliothek der HTW Dresden. Auf Platz 1 landete mit der Uwe-Johnson-Bibliothek in Güstrow eine Öffentliche Bibliothek.

Die Begründung der Jury sowie die Poster der Preisträgerbibliotheken können abgerufen werden unter

https://www.bibliotheksverband.de/best-practice-wettbewerb-informationskompetenz.

Wir gratulieren den Preisträgerbibliotheken!

Kategorie: Kommission Informationskompetenz
Schlagwörter: , ,
Kommentare deaktiviert für Best-Practice-Wettbewerb Informationskompetenz: vier Preise vergeben

Bibliothekskongress – Veranstaltungen der Personalverbände

Auch in diesem Jahr tragen die Personalverbände mit vielen Formaten zum Gelingen des Kongresses bei. Der VDB präsentiert die Arbeit seiner Kommissionen und beteiligt sich an wichtigen aktuellen Debatten z.B. zur Personalgewinnung. Eine Zusammenstellung finden Sie hier (pdf).

Ins Gespräch mit uns kommen Sie täglich zwischen 9 und 18 Uhr am Stand der Verbände auf der Eingangsebene des Kongresszentrums.

Kategorie: Bibliothekarische Verbände, Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB)
Schlagwörter:
Kommentare deaktiviert für Bibliothekskongress – Veranstaltungen der Personalverbände