Schlagwort: Bibliothekartag 2012
Kongressband zum Hamburger Bibliothekartag erschienen
In diesen Tagen ist der Kongressband zum 101. Bibliothekartag in Hamburg erschienen unter dem Titel „Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens“. Aus den rund 300 Vorträgen wurden 27 Beiträge ausgewählt, die das breite fachliche Spektrum dokumentieren.
„Bitte immer Bibliothekartag bei solch tollem Wetter und Park nebenan!“ – Der Hamburger Bibliothekartag 2012 im Urteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Das Feedback zum 101. Deutschen Bibliothekartag 2012 in Hamburg stieß mit einem Rücklauf von über 1.200 Bewertungsbögen auf eine erfreulich gute Resonanz. Viele Kolleginnen und Kollegen trugen überdies mit ihren vielen frei formulierten Anregungen dazu bei, dass die hinter den bloßen Häufigkeitstabellen zu den verschiedenen Fragen verborgenen differenzierteren Einschätzungen wertvolle Anhaltspunkte für Verbesserungen bei zukünftigen Bibliothekartagen und Kongressen bieten – die beiden veranstaltenden Verbände VDB und BIB werden diese Ergebnisse in nächster Zukunft detailliert für ihre Arbeit auswerten. – Die statistische Auswertung sowie die Anregungen aus dem Feedback sind jetzt verfügbar.
Dokumente zur Mitgliederversammlung 2012
Das Protokoll der VDB-Mitgliederversammlung 2012 sowie die Präsentation „Bibliothekartag: Konzept – Änderungen – Bleibendes, 5 Thesen“ von Klaus-Rainer Brintzinger sind jetzt verfügbar.
Veranstaltung der dbv-Managementkommission
Die Vorträge des Themenblockes der dbv-Managementkommission auf dem Bibliothekartag sind unter folgender Adresse beim dbv zugänglich:
http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/management/fortbildung/wie-steuere-ich-meine-bibliothek.html
Da mehrere Vortragende zugleich ab 01.07.2012 Mitglieder der neuen gemeinsamen Managementkommission des VDB und des dbv sind, können die Vorträge einen guten ersten Eindruck über mögliche in der kommenden Amtsperiode zu thematisierende Fragen bieten.
Presseecho zum Bibliothekartag
Der Bibliothekartag fand in der Presse große Resonanz. Besondere Beachtung erfuhr das Thema Urheberrecht. Hier eine kleine Auswahl an Interviews und Zeitungsartikeln.
Interviews mit den Vorsitzenden der Berufsverbände:
- Interview mit Klaus-Rainer-Brintzinger, Deutschlandfunk, 23.5.2012, 23:28 Uhr als Audiodatei sowie als Abschrift vom 25.5.
- Interview mit Kirsten Marschall, Deutschlandfunk, 24.5.2012, 09:09 (Audiodatei und Abschrift)
Weitere:
- Reform des Urheberrrechts dringend notwendig. Berliner Morgenpost, 22.5.2012
- Bibliothekare fordern Reform des Urheberrechts. WDR 3, 22.5.2012, 12:50 Uhr
- Bibliothekare diskutieren über Zukunft der Branche. Hamburger Abendblatt, 22.5.2012, 07:24 Uhr
- Bibliothekare: Reform des Urheberrechts dringend notwendid. BILD, 22.5.2012, 12:45 Uhr
- Superdome des Wissens. Der Tagesspiegel, 22.5.2012, 00:00 Uhr
- Bibliothekare: Reform des Urheberrechts dringend notwendig. Märkische Oderzeitung, 23.5.2012, 12:21 Uhr
- Reform des Urheberrechts dringend notwendig. Die Welt, 22.5.2012
- Reform des Urheberrechts dringend notwendig. Rhein-Neckar-Zeitung, 23.5.2012
- Jahrmarkt der Positionspapiere. Börsenblatt 22/2012
Übrigens: Die Eröffnungsveranstaltung ist ebenfalls dokumentiert!
Hamburg war super – Danke!
Sonne satt, ein vielfältiges Programm und volle Säle – nicht zu vergessen viele, viele Teilnehmende: ein herzliches und großes Dankeschön an alle Hamburger Kolleginnen und Kollegen, die uns diese wunderbare Tagung ermöglicht haben und uns mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm verwöhnt haben.
Empfang des VDB-Landesverbandes Bayern
Der VDB-Landesverband Bayern lud seine Mitglieder am heutigen Nachmittag an den Stand der Verbände. Die vom Thieme-Verlag unterstützte Veranstaltung fand regen Anklang – Bilder finden Sie in unserer Fotogalerie.
Die Rechtskommission sucht Sie!
Das neue Mitglied der VDB-Rechtskommission Hr. Witzgall wurde von der Mitgliederversammlung bestätigt. Dennoch: Wir suchen weiteren Nachwuchs! Noch ist Bibliothekartag, und Sie können die Mitglieder der Rechtskommission persönlich ansprechen.
Mentoring-Programm beschlossen
Auf der Mitgliederversammlung wurde das neue Mentoring-Programm der Kommission für berufliche Qualifikation sehr begrüßt und beschlossen. In Kürze wird die Kommission hier Details berichten.
VDB behält seinen Namen
Die Mitgliederversammlung des VDB hat soeben beschlossen, den Namen des Vereins beizubehalten und nicht in eine geschlechterneutrale Form abzuändern. Zwar hat eine deutliche Mehrheit von 37 der 59 anwesenden Vereinsmitglieder (über 60%) für die vom Vorstand vorgeschlagene Namensänderung in Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare gestimmt, jedoch wurde damit das satzungsmäßig vorgeschriebene Quorum einer Dreiviertelmehrheit nicht erreicht, womit der bisherige Name Verein Deutscher Bibliothekare auch zukünftig beibehalten wird.