Schlagwort: Bibliothekartag 2021
Vielen Dank, Bremen!
„buten un binnen – wagen un winnen“ war das Motto des 109. Bibliothekartags, der erstmals virtuell und vor Ort stattfand. Über 2.400 Personen haben an dieser Veranstaltung teilgenommen. 100 Personen konnten vor Ort sein, doch waren in mehreren Sitzungen bis zu 500 Teilnehmende gleichzeitig dabei. Viele spannende, informative Veranstaltungen und Vorträge luden zu regen Diskussionen ein – persönlich, per Video oder im Chat.
Die virtuelle Plattform des 109. Deutschen Bibliothekartags bleibt bis Ende Mai 2022 zugänglich. Wie immer sind die PDFs auf der OPUSPlattform zugänglich. Ab Oktober 2021 stehen die freigegebenen Aufzeichnungen der Sitzungen im Archiv der TIB Hannover zur Verfügung.
Der VDB dankt allen sehr herzlich, die sich an der Vorbereitung und Durchführung dieses außergewöhnlichen Bibliothekartags auf vielfältige Weise beteiligt haben – bei der Vorbereitung und Durchführung, beim technischen Support, beim Ortskomitee, bei den Referentinnen und Referenten, den Mitarbeitenden des Kongress-Organisators KIT, den ausstellenden Firmen und Sponsoren und nicht zuletzt bei allen Teilnehmenden vor Ort und aus der Ferne. Es war eine rundum gelungene und erfolgreiche Tagung – und in dieser Zeit eine sehr besondere!
Wir hoffen, Sie im März 2022 in Leipzig beim 8. Bibliothekskongress, der zugleich der 110. Deutsche Bibliothekartag ist, persönlich wieder zu treffen!
Journalist Alexander Maier mit dem „Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken“ 2021 ausgezeichnet
Im Rahmen des Bibliothekartages wurde am Donnerstag, dem 17. Juni 2021, der Journalist Alexander Maier im mit dem „Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken“ geehrt.
Ausgezeichnet wurde Maiers umfassende Berichterstattung in der Eßlinger Zeitung zur Arbeit der Stadtbücherei Esslingen sowie zur Modernisierung und Erweiterung des Hauses, die 2019 mit breiter Bürgerbeteiligung angestoßen wurde.
Weiterlesen „Journalist Alexander Maier mit dem „Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken“ 2021 ausgezeichnet“Podiumsdiskussion beim 109. Bibliothekartag: „Wie forschungsnah ist Ihr Fachreferat?“
In dieser Podiumsdiskussion soll darüber diskutiert werden, welche Rollen Fachreferent_innen in der heutigen Neuausrichtung von Bibliotheken hin zu Open Science- und Forschungsdateninfrastruktur einnehmen und wie forschungsnahe Dienstleistung in das Aufgabenspektrum des Fachreferates zu integrieren sind. Dazu laden die Kommission für Fachreferatsarbeit und die Kommission für forschungsnahe Dienste ein.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 16. Juni von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. Der Zugang zu dem digitalen Raum folgt in Kürze.
o-bib: Call for papers für den Tagungsband zum Bremer Bibliothekartag
(English version below)
Seit 2014 werden die Tagungsbände für die Bibliothekartage als Themenschwerpunkthefte in der vom VDB herausgegebenen Open-Access-Zeitschrift o-bib publiziert. Für den Bibliothekartag 2021 in Bremen (bzw. virtuell) vom 16. bis 18. Juni 2021, dessen Programm mittlerweile vorliegt, laden wir alle Vortragenden und Aktiven sehr herzlich dazu ein, ihren Vortrag für den Tagungsband einzureichen.
Der Text, der auf Deutsch oder Englisch verfasst werden kann, sollte den Inhalt des Vortrages in Form eines ausgearbeiteten Aufsatzes wiedergeben und in der Regel auch Fußnoten und Literaturangaben umfassen. Die eingereichten Beiträge durchlaufen ein Peer Review bei zwei Gutachter*innen (vgl. Informationen zum Peer Review).
Auch Berichte bzw. Zusammenfassungen zu Sessions, Workshops, Podiumsdiskussionen etc. sind erwünscht; diese werden von den o-bib-Herausgeber*innen begutachtet.
Weiterlesen „o-bib: Call for papers für den Tagungsband zum Bremer Bibliothekartag“Programm des 109. Deutschen Bibliothekartags veröffentlicht
Unter dem Link https://bibliothekartag2021.de/programm/ finden Sie nun das Programm zum 109. Deutschen Bibliothekartag. Der Bibliothekartag findet statt, an drei Tagen, vom 16. – 18.06. als virtueller Kongress und zusätzlich parallel an zwei Tagen (16. & 17.06.) live gestreamt mit einem kleinen Teilnehmendenkreis vor Ort in Bremen. Die Firmen werden sich virtuell präsentieren. Das Motto des Bibliothekartags lautet: ‘buten und binnen – wagen und winnen’.
Teile des Programms am Freitag, dem 18.06., werden beim Deutschen Digitaltag gestreamt, mehr Informationen werden folgen bzw. sind der Website der Tagung zu entnehmen. Ein Dank geht an das Bremer Ortskomitee für die gute und flexible Unterstützung, und natürlich auch an die Firmen und Dienstleister, die selbstverständlich auch virtuell präsent sein werden.
Bibliothekartag findet statt – virtuell und vor Ort in Bremen
Der Bibliothekartag findet statt, an drei Tagen, vom 16. – 18.06. als virtueller Kongress und zusätzlich parallel an zwei Tagen (16. & 17.06.) live gestreamt mit einem kleinen Teilnehmendenkreis vor Ort in Bremen. Die Firmen werden sich virtuell präsentieren.
Alle Teilnehmenden, die sich vor dem 15.03.2021 angemeldet haben, sind gebeten, eine kurze Mail an registrierung@bibliothekartag2021.de zu senden und mitzuteilen, ob Sie in eine rein virtuelle Teilnahme umbuchen oder an der Präsenzveranstaltung in Bremen mit inkludiertem Zugang zur virtuellen Kongressplattform teilnehmen möchten.
109. Deutscher Bibliothekartag in Bremen
Ab sofort ist die Registrierung zum 109. Deutschen Bibliothekartag in Bremen möglich: https://bibliothekartag2021.de/. Ab dem 1.12.2020 öffnet auch die Abstracteinreichung.
Vom 15.06. bis 18.06.2021 wird der 109. Deutsche Bibliothekartag in der Messe Bremen und virtuell unter dem Motto ‘buten und binnen – wagen und winnen’ stattfinden. Veranstalter*innen sind der BIB – Berufsverband Information Bibliothek e.V. und der VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V.
Der Bibliothekartag 2021 verbindet digitale Elemente mit der Präsenzveranstaltung vor Ort an drei vollen Tagen: Dienstag bis Donnerstag live und vor Ort in Bremen, Freitag komplett digital. Auch die Firmen werden sich vom 15.-17.06.2021 in Bremen präsentieren.
Weiterlesen „109. Deutscher Bibliothekartag in Bremen“