Schlagwort: Digitale Kompetenzen
Call for Instructors: Fristverlängerung bis 15.01.2023
Es stehen noch freie Plätze für das Carpentries Instructor Training 2022/23 zur Verfügung. Wer also Interesse daran hat, als „library carpenter“ Kolleg*innen Skills zum praktischen Umgang mit Daten im Bibliotheksalltag zu vermitteln, kann sich noch gern bis zum 15.01.2023 bei der VDB-Kommission für berufliche Qualifikation melden.
Library Carpentry: Call for Instructors 2022/23
Library Carpentry ist eine weltweit vernetzte Community von ehrenamtlich Tätigen. Mit Workshops und der Entwicklung offener Lehr- und Lernmaterialien (OER) tragen sie dazu bei, dass sich Bibliothekar/innen grundlegende Skills für den Umgang mit Software und Daten aneignen können. Die in den Workshops vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten sollen den Teilnehmer/innen dabei helfen, in ihrem beruflichen Alltag anfallende Routinetätigkeiten effizienter auszuführen, nachhaltiger zu dokumentieren und ggf. auch zu automatisieren (z.B. in Bereichen wie dem Management elektronischer Ressourcen, dem Forschungsdatenmanagement, der Sacherschließung oder der Nutzendenforschung).
Weiterlesen „Library Carpentry: Call for Instructors 2022/23“Library Carpentry: Call for Instructors
Library Carpentry ist eine weltweit vernetzte Community von ehrenamtlich Tätigen. Mit Workshops und der Entwicklung offener Lehr- und Lernmaterialien (OER) tragen sie dazu bei, dass sich Bibliothekar/innen grundlegende Skills für den Umgang mit Software und Daten aneignen können. Die in den Workshops vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten sollen den Teilnehmer/innen dabei helfen, in ihrem beruflichen Alltag anfallende Routinetätigkeiten effizienter auszuführen, nachhaltiger zu dokumentieren und ggf. auch zu automatisieren (z.B. in Bereichen wie dem Management elektronischer Ressourcen, dem Forschungsdatenmanagement, der Sacherschließung oder der Nutzendenforschung).
Weiterlesen „Library Carpentry: Call for Instructors“Halbzeit beim Förderprogramm KULTURLICHTER
Noch bis zum 16. Oktober können Wettbewerbsbeiträge für den Preis „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ eingereicht werden. Mit dem von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Kulturstiftung der Länder ins Leben gerufenen Preis für digitale kulturelle Bildung wird die Umsetzung erfolgversprechender Konzepte auf dem Gebiet der kulturellen Bildung gefördert. Teilnehmen können alle gemeinnützigen Kultureinrichtungen und -initiativen aus den Bereichen Musik, Theater, bildende, darstellende und angewandte Kunst, Literatur, Soziokultur, Film, Medien, Digitales und verwandte Formen sowie kulturgutbewahrende Einrichtungen nach §2 KGSG und Körperschaften des öffentlichen Rechts. Weitere Informationen finden Sie unter www.kulturlichter-preis.de
Call for Instructors: Fristverlängerung bis 17.07.2020
Es stehen noch freie Plätze für das Carpentries Instructor Training zur Verfügung. Wer also Interesse daran hat, als „library carpenter“ Kolleg*innen Skills zum praktischen Umgang mit Daten im Bibliotheksalltag zu vermitteln, kann sich noch bis zum 17.07.2020 bei der VDB-Kommission für berufliche Qualifikation melden.
Call for Instructors: Als „library carpenter“ Skills zum praktischen Umgang mit Daten im Bibliotheksalltag vermitteln
Library Carpentry ist eine weltweit vernetzte Community von ehrenamtlich Tätigen, die mit Workshops und der Entwicklung offener Lehr- und Lernmaterialien (OER) dazu beitragen möchte, dass sich Bibliothekar/innen grundlegende Skills für den Umgang mit Software und Daten aneignen können. Die in den Workshops vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten sollen den Teilnehmer/innen dabei helfen, in ihrem beruflichen Alltag anfallende Routinetätigkeiten effizienter auszuführen, nachhaltiger zu dokumentieren und ggf. auch zu automatisieren (z.B. in Bereichen wie dem Management elektronischer Ressourcen, dem Forschungsdatenmanagement, der Sacherschließung oder der Nutzerforschung).
Die im Regelfall zweitägigen Hands-on-Workshops bestehen aus vier verschiedenen Unterrichtseinheiten, deren Auswahl sich auch an den spezifischen Interessen der Teilnehmenden orientieren kann.
In Deutschland fand der erste Workshop dieser Art im Juni 2018 an der UB Marburg statt, organisiert vom VDB-Landesverband Hessen. Weitere Veranstaltungen gab es in Köln, Hamburg und Berlin.
Das Interesse an diesem neuartigen Weiterbildungsformat ist groß und wird in Zukunft sicherlich noch steigen. Eine längerfristige Etablierung wird jedoch nur gelingen, wenn sich engagierte ehrenamtlich tätige Instruktor/innen finden, denen es Spaß macht, ihr Anwendungswissen an andere weiterzugeben („von Bibliothekar/innen für Bibliothekar/innen“).
Der VDB möchte die Weiterverbreitung und -entwicklung des Library-Carpentry-Programms fördern und ist daher der Dachorganisation „The Carpentries“ als institutionelles Mitglied beigetreten. Nach einer erfolgreichen ersten Runde mit sechs Instruktor/innen stehen auch in diesem Jahr wieder Plätze für das Instructor Training zur Verfügung.
In diesem Training wird die Vermittlung didaktischer Konzepte im Vordergrund stehen. Technische Kenntnisse werden in dem Training nicht vermittelt. Weitere Informationen zum Training gibt es (auf Englisch) hier: https://docs.carpentries.org/topic_folders/for_instructors/new_instructors.html.
Wer sich also vorstellen kann, interessierten Kolleg/innen praktische Fertigkeiten für den Umgang mit Technologien wie Python, der Unix-Bash-Shell, SQL, OpenRefine, Spreadsheet-Software oder Git zu vermitteln, ist hiermit aufgerufen, sich bis zum 3. Juli mit einer kurzen Vorstellung bei der VDB-Kommission für berufliche Qualifikation (Kontakt: martin.mehlberg@suub.uni-bremen.de) zu melden.
Dialogpapier des VDB zu den Empfehlungen des RFII zu digitalen Kompetenzen
Der VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare bringt sich mit einem eigenen Dialogpapier „Digitale Infrastrukturkompetenzen – dringend gesucht!“ in die Diskussion rund um Berufs- und Ausbildungsperspektiven im Bereich forschungsnahe Dienste ein. Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RFII) hat unlängst in seinen Empfehlungen „Digitale Kompetenzen – dringend gesucht!“ die Transformation von Aufgaben, Arbeitsorganisation, Qualifikationserfordernissen und Personalbedarf in wissenschaftlichen Einrichtungen dargestellt. Dabei wurde durch den RFII auch eine Analyse der Berufs- und Ausbildungsperspektiven in wissenschaftlichen Bibliotheken vorgenommen.
Weiterlesen „Dialogpapier des VDB zu den Empfehlungen des RFII zu digitalen Kompetenzen“