Schlagwort: Fortbildung
Brückenkurs für Bibliothekar*innen aus dem Ausland
Erstmals im September bietet das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der HU Berlin einen Brückenkurs für Bibliothekar*innen an, die im Ausland ihren Abschluss und Berufserfahrung erworben haben. Es handelt sich um einen Online-Kurs zur beruflichen Orientierung in Deutschland, der mit einem Zertifikat abgeschlossen wird.
Weitere Informationen, auch auf Englisch, Spanisch und Ukrainisch, finden sich auf der Webseite der HU:
The Carpentries: Vertrag um zwei Jahre verlängert
Seit 2018 engagiert sich der VDB mit Workshops zum Thema „Library Carpentry“, im Frühjahr 2019 wurde er Mitglied bei The Carpentries. Der VDB hat seine Mitgliedschaft nun um zwei weitere Jahre verlängert. Damit ist der VDB berechtigt, weitere zwei Jahre eigene ehrenamtliche Instruktor*innen von The Carpentries zertifizieren zu lassen.
Online-Seminar: Bibliotheken und Nachhaltigkeit – die 17 Ziele im Fokus der Bibliotheken weltweit
Am Donnerstag, den 24.September 2020 von 15 – 16 Uhr haben Sie die Gelegenheit, sich über das Thema ‚Bibliotheken und Nachhaltigkeit – die 17 Ziele im Fokus der Bibliotheken weltweit‘ in einem Online-Seminar auszutauschen.
Weltweit haben Bibliotheken die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN Agenda 2030 in den Fokus ihrer Arbeit und ihres gesellschaftlichen Auftrags gerückt. In diesem Online-Seminar, das anlässlich der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2020 stattfindet, lernen Sie Aktivitäten aus Bibliotheken in Australien, Frankreich, den USA und Deutschland kennen. Die Umsetzung der Zielvorgaben ist ein globales Anliegen – gehen wir es als globale Bibliotheksgemeinschaft zusammen an!
Das Online-Seminar wird vom dbv veranstaltet und findet in englischer Sprache statt. Informationen und kostenlose Anmeldung: https://www.edudip.market/w/375092
Digitale Coffee lectures zum Forschungsdatenmanagement
Die Nachhaltigkeit von Forschungsdaten, das Teilen von Forschungsdaten oder Publikationen von Datenbeständen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Journals verlangen oft die Verfügbarmachung von Publikationen der zugrundeliegenden Daten eines Artikels. Universitäten, darunter auch die Universität Hildesheim, verabschieden Research Data Policies, und Forscherinnen und Forscher diskutieren sowohl die Chancen als auch die Risiken von „Open Data“, die Herausforderungen des Datenschutzes und der Forschungsethik.
Die Universitätsbibliothek Hildesheim gibt im Sommersemester einen kurzen Überblick zum Thema Forschungsdatenmanagement in mehreren digitalen Coffee lectures. Verantwortlich ist Annette Strauch, Mitglied der VDB-Kommission für forschungsnahe Dienste. Zusätzlich wird das Dienstleistungsspektrum der Universitätsbibliothek zu den E-Science Unterstützungsangeboten vorgestellt.
6. Round Table Informationskompetenz : Reality Check! Standards, Referenzrahmen, Framework und „Ideale“ auf dem Prüfstand
Die Gemeinsame Kommission von VDB und dbv lädt herzlich ein zu Ihrem 6. Round Table am 5.12.2019, 9:30-17:00 Uhr in die Universitätsbibliothek Oldenburg.
Weiterlesen „6. Round Table Informationskompetenz : Reality Check! Standards, Referenzrahmen, Framework und „Ideale“ auf dem Prüfstand“Jahresversammlung 2019 des VDB-Regionalverbands Südwest
Gastgeberin der Jahresversammlung 2019 des VDB-Regionalverbands Südwest war die UB Tübingen, wo diese Tagung zuletzt 2003 stattgefunden hatte. Auch diesmal bot uns hierfür der historische Lesesaal als Veranstaltungsraum einen wunderbaren Rahmen. Bei den Führungen am Vormittag konnten sich die Teilnehmenden einen Überblick über die vielfältigen Neuerungen in den Benutzungsbereichen der UB verschaffen. Der Fortbildungsteil am Nachmittag bot unter dem Titel „Bibliographien heute“ sehr lohnende Vorträge über die Konzeption und Umsetzung von Fachbibliographien in den Tübinger Fachinformationsdiensten, die Heidelberger Universitätsbibliographie sowie die Landesbibliographie Baden-Württemberg. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf den Seiten des Regionalverbands sowie demnächst in o-bib. Allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben, gilt unser ganz herzlicher Dank!
Arbeitsprogramm der bibliothekarischen Verbände als Ergebnis der DACHS-Tagung 2019
Die bibliothekarischen Verbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol haben im Ergebnis der gemeinsamen DACHS-Tagung „Bibliotheken – Qualifikation – Perspektiven“ ein Arbeitspapier beschlossen. BIB, Bibliosuisse, BVS, VDB und VÖB erklären darin ihr genuines Interesse, Veränderungen im Bereich der bibliothekarischen Qualifikationen rechtzeitig zu erkennen. Sie sind interessiert, neue Entwicklungen zu identifizieren, aber auch im Interesse der Bibliotheken selbst anzustoßen. Dabei geht es ebenso um Veränderungen in bibliothekarischen Kernqualifikationen wie um die Rekrutierung anderen qualifizierten Personals für Bibliotheken.
Weiterlesen „Arbeitsprogramm der bibliothekarischen Verbände als Ergebnis der DACHS-Tagung 2019“Ausschreibung: Die VDB-Kommission für berufliche Qualifikation sucht ein neues Mitglied
Die VDB-Kommission für berufliche Qualifikation sucht als weitere Verstärkung eine Kollegin / einen Kollegen mit praktischen Erfahrungen aus dem Bereich Aus- oder Fortbildung, z.B. als Ausbildungsleiter/in oder Dozent/in.
Die Kommission für berufliche Qualifikation bietet als regelmäßigen Service Informationen zu Ausbildung und Berufseinstieg, u.a. durch Beantwortung von Anfragen, das Webangebot, das VDB-Mentoring-Programm und das jeweils beim Bibliothekartag organisierte Treffen der wissenschaftlichen Bibliothekarinnen und Bibliothekare in der Ausbildung. Haben Sie Interesse an der Mitarbeit in der Kommission berufliche Qualifikation? Dann senden Sie bitte eine kurze Darstellung Ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeiten, insbesondere im Hinblick auf Aus- und Fortbildung als Motivation für die Mitarbeit in der Kommission, an geschaeftsstelle@vdb-online.org.
o-bib: Heft 4/2018 erschienen: Tagungsband Berliner Bibliothekartag
Als vorweihnachtliche Lektüre ist Heft 4/2018 von „o-bib : das offene Bibliotheksjournal“, der Open-Access-Zeitschrift des VDB erschienen – mit einer Auswahl der im Juni dieses Jahres auf dem 107. Deutschen Bibliothekartag in Berlin gehaltenen Vorträge (hier geht es zum Inhaltsverzeichnis). Weiterlesen „o-bib: Heft 4/2018 erschienen: Tagungsband Berliner Bibliothekartag“
Jahresversammlung 2018 des VDB-Regionalverbands Südwest
Am 13. April war der VDB-Regionalverband Südwest mit seiner Jahresversammlung Gast im Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz. Höhepunkt des Vormittags waren die Führungen durch die umfangreich sanierten und neu gestalteten Räume der KIM-Bibliothek. Die zukunftsweisenden Beiträge des Fortbildungsteils am Nachmittag beschäftigten sich mit dem Thema Lernen und Arbeiten im digitalen Zeitalter und boten reichlich Diskussionsstoff. Bei der abschließenden Mitgliederversammlung wurde der Vorstand in seinem Amt bestätigt. Den Referentinnen und Referenten ganz herzlichen Dank für ihre Inputs sowie den Konstanzer Kolleginnen und Kollegen für die Organisation vor Ort. Die Präsentationen und andere Materialien stehen auf der Veranstaltungsseite zur Verfügung.