Home

Schlagwort: Fortbildungsveranstaltung

DACHS-Tagung 2024 in St. Gallen: Moving Libraries – Transformationen und Potentiale

Die Verbände Bibliosuisse, Bibliotheksverband Südtirol (BVS), VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare und VÖB (Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare) laden zur 2. DACHS-Tagung am 14.2. und 15.2.2024 nach St. Gallen ein. Gastgeberin vor Ort ist die Universitätsbibliothek St. Gallen.

Unter dem Titel „Moving Libraries – Transformationen und Potentiale“ greift die Tagung den beschleunigten Wandel in Bibliotheken und Infrastruktureinrichtungen auf und zeigt (beispielhaft) Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen.

Die Tagung richtet sich an Informationsspezialist:innen und Bibliothekar:innen, die mit der Organisationsentwicklung in Leitungsverantwortung, auf Abteilungs- oder Teamleitungsebene befasst sind. Sie wendet sich darüber hinaus an alle, die sich mit Fragen der Weiterentwicklung von Bibliotheken und Informationsinfrastruktureinrichtungen, insbesondere mit Blick auf Transformation der Services, hybride Lernorte, forschungsnahe Dienstleistungen und die Veränderung der Zusammenarbeit, auseinandersetzen.

Weiterlesen „DACHS-Tagung 2024 in St. Gallen: Moving Libraries – Transformationen und Potentiale“

Veranstaltungsreihe mit RLUK wird fortgesetzt

Am 20. Mai 2022 findet unter dem Titel „Understanding the user perspective“ eine weitere virtuelle Veranstaltung des VDB gemeinsam mit Research Libraries UK (RLUK) statt. Nähere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.eventbrite.co.uk/e/understanding-the-user-perspective-a-de-uk-dialogue-tickets-288403621997. Ein Bericht über die früheren Veranstaltungen der Reihe findet sich bei o-bib: https://doi.org/10.5282/o-bib/5819.

Call for Papers zum 8. Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg

Am Samstag, den 24. September 2022 findet in der Stadtbibliothek Neuruppin der 8. Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg statt. Unter dem Motto „Kompetenz und Leidenschaft“ möchten wir Sie einladen, Erfahrungen zu teilen, von Kolleg:innen zu lernen, sich zu vernetzten und gemeinsam einen Ausblick auf Bibliotheken und Informationseinrichtungen nach der Pandemie zu wagen. Der Call for Papers ist jetzt gestartet und läuft bis zum 11.02.2022.

Weiterlesen „Call for Papers zum 8. Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg“

Joint VDB-RLUK event: Building a Research Commons: Libraries as partners in the production of research

Der VDB und die Research Libraries UK (RLUK) laden Sie herzlich ein zum gemeinsamen und kostenfreien Online-Event Building a Research Commons: Libraries as partners in the production of research (3.12.2021, 10 bis ca. 12 Uhr). Damit setzen wir die gemeinsame Veranstaltungsreihe und den Dialog zu den Themen Digitale Transformation, Openness und die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie fort, den wir auf dem 109. Deutschen Bibliothekartag im Juni 2021 begonnen haben. Es erwarten Sie Präsentationen von Matt Greenhall, Deputy Executive Director Research Libraries UK (The findings and recommendations of the AHRC-RLUK collaborative research project: The role of academic and research libraries as active participants and leaders in the production of scholarly research), Ellen Reihl, Stellvertretende Bibliotheksdirektorin der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (Focused on innovation: Tiny office houses and Gis laboratories) und Sarah Ames, Digital Scholarship Librarian der National Library of Scotland (Data, commons, collaborations: digital research at the National Library of Scotland).

Mehr…

Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg: Call for Papers

Unter dem Motto Grenzen überwinden. Netzwerke gestalten findet am 14. September 2019 der 7. Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg statt, diesmal an der Technischen Universität Berlin. Veranstalter sind die regionalen Verbände und Arbeitskreise im Bibliotheks- und Informationswesen, darunter der VDB-Regionalverband Berlin-Brandenburg. Wir freuen uns auf Ihre Veranstaltungsvorschläge, die Sie bis zum 15. März 2019 bei der Geschäftsstelle des dbv Berlin einreichen können. Zur Teilnahme aufgerufen sind im Call for Papers Kolleginnen und Kollegen aus allen Bibliothekstypen in Berlin und Brandenburg.

7. September: Round Table der Managementkommission

Helfen uns Pläne, Strategien und Visionen, wenn es um Organisationsentwicklung in unsicheren Zeiten geht? Dies ist Thema des Round Table 2017 der Managementkommission von VDB und dbv, der am 7. September in Stuttgart stattfindet.
Da Strategieentwicklung und strategische Planung zunehmend auch in der deutschsprachigen Bibliothekscommunity relevanter werden, soll die Diskussion eröffnet werden mit Fragen nach Sinn und Unsinn solcher Pläne, Strategien oder Visionen in disruptiven Zeiten. Ausgehend von einem Impulsvortrag zu „Szenariobasierter Planung“ von Jan Fischbach, Common Sense Team, soll – wie üblich bei Round Tables der Managementkommission – das Thema in einem offenen diskursiven Format mit den Teilnehmenden weitergeführt werden.
Weitere Informationen, den Programmablauf sowie die Möglichkeit zur Anmeldung (bis 25.08.2017) finden Sie unter Terminen und auf der Tagungsseite.
Aktuelles aus der Managementkommission erfahren Sie auch im Kommissionsblog.

Podiumsveranstaltung auf dem Bibliothekartag: Positionsbestimmung Fachreferat und Fachinformationsdienste

Gemeinsame Veranstaltung der VDB-Kommission für Fachreferatsarbeit und der AG Fachinformationsdienste (AG FID)

Im Mittelpunkt dieser Podiumsveranstaltung steht die Rolle von FachreferentInnen in Nicht-FID-Bibliotheken bei der Vermittlung von FID-Angeboten und -modulen an entsprechende Zielgruppen – bezogen auch auf konkrete Services und Portfolio-Veränderungen im Übergang vom SSG-System zu den Fachinformationsdiensten. Die Veranstaltung ist damit auf die berufliche Praxis ausgerichtet und bezieht sich vornehmlich auf die operative Ebene. Sie versteht sich komplementär zu der von der Bayerischen Staatsbibliothek koordinierten Veranstaltung zu der Zukunft des Programms und den politischen Implikationen der Umstellung.

Weiterlesen „Podiumsveranstaltung auf dem Bibliothekartag: Positionsbestimmung Fachreferat und Fachinformationsdienste“

Fortbildungsveranstaltung zur Schreibberatung – Materialien online

Am 26. April 2017 veranstaltete der VDB-Regionalverband Südwest in der Universität Mannheim eine Fortbildung, die sich der Frage „Schreibberatung an Hochschulen – auch eine Aufgabe für Hochschulbibliotheken?“ widmete. In einem einführenden Vortrag und vier Praxisberichten wurden viele Facetten des Themas beleuchtet und im Plenum rege diskutiert. Der Einladung waren rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet und der Schweiz gefolgt. Die Materialien stehen jetzt auf der Veranstaltungshomepage zur Verfügung.

Erste deutsch-österreichische Informationskompetenz-Tagung

Über 100 Kolleginnen und Kollegen nahmen an der Tagung teil, die am 16. und 17. Februar 2017 in Innsbruck stattfand und von der Kommission Informationskompetenz in Österreich und der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv initiiert wurde. Eine kleine Nachlese zur Tagung ist auf dem Portal informationskompetenz.de veröffentlicht; Fotoimpressionen auf der Tagungsseite. Herzlichen Dank an Gastgeber und Veranstalter!