Home

Schlagwort: Hessen

Vorstand für den neuen VDB-Landesverband Hessen gewählt

Auf der Mitgliederversammlung des neuen Landesverbandes Hessen am 29. September in Wiesbaden wurde ein Vorstand gewählt: Claudia Martin-Konle (Universitätsbibliothek Gießen) übernimmt den Vorsitz im Landesverband, Cornelia Hall (Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain) ist ihre Stellvertreterin. Als Schriftführerin wurde Dr. Alessandra Sorbello Staub (Theologische Fakultät Fulda) gewählt und Dr. Eva C. Glaser (Universitätsbibliothek Gießen) zur Kassenwartin. Das Amt der Kassenprüfer übernehmen Dr. Hartmut Bergenthum (Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main) und Peggy Hanisch (EBS Universität für Wirtschaft und Recht Wiesbaden). Weiterlesen „Vorstand für den neuen VDB-Landesverband Hessen gewählt“

Neuer VDB-Landesverband Hessen lädt zu Vorstandswahlen und Fortbildungsveranstaltung „Aktuelle Entwicklungen im Urheberrecht“ ein

Der Gründungsvorstand des VDB-Landesverbands Hessen lädt zu einer Fortbildungsveranstaltung „Aktuelle Entwicklungen im Urheberrecht“ mit Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen ein:

Termin: Dienstag, 29.09.2015, 10-16 Uhr

Ort: EBS Universität für Wirtschaft und Recht Weiterlesen „Neuer VDB-Landesverband Hessen lädt zu Vorstandswahlen und Fortbildungsveranstaltung „Aktuelle Entwicklungen im Urheberrecht“ ein“

Neuer VDB-Landesverband Hessen gegründet

Am 11. Mai 2015 haben die hessischen VDB-Mitglieder auf dem Hessischen Bibliothekstag in Darmstadt einen neuen VDB-Landesverband Hessen gegründet. Der Gründungsvertrag trägt die Unterschriften von 13 hessischen Kolleginnen und Kollegen – ein gutes Vorzeichen für den neuen Landesverband! Weiterlesen „Neuer VDB-Landesverband Hessen gegründet“

PDA-Fortbildung in Frankfurt: Materialien veröffentlicht

Am 9. Juli 2014 veranstaltete der VDB-Regionalverband Südwest in Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Der Nutzer als besserer Fachreferent?“, die sich mit Formen von und Erfahrungen mit nutzergesteuerter Erwerbung (PDA) in wissenschaftlichen Bibliotheken beschäftigte. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Über 60 Kolleginnen und Kollegen – überwiegend aus Hessen und dem Südwesten – nahmen daran teil und diskutierten lebhaft über die Themen. Die Präsentationen zu allen fünf Referaten können auf der Veranstaltungsseite abgerufen werden. Ein herzlicher Dank an alle Referentinnen und Referenten für ihre Beiträge und die Bereitstellung der Folien!

PDA-Fortbildung am 9. Juli 2014: Programm erschienen

Vor kurzem wurde an dieser Stelle bereits eine vom VDB-Regionalverband Südwest in Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek ausgerichtete Fortbildungsveranstaltung „Der Nutzer als besserer Fachreferent?“ am 9. Juli 2014 an der DNB Frankfurt angekündigt. Diese wird sich mit Formen von und Erfahrungen mit nutzergesteuerter Erwerbung (PDA) in wissenschaftlichen Bibliotheken beschäftigen. Mittlerweile liegen auch das endgültige Programm und die Anmeldehinweise vor. Sie können die Informationen auf der Veranstaltungsseite abrufen. Die Veranstaltung wendet sich insbesondere auch an die hessischen VDB-Mitglieder. Im Anschluss an die Fortbildung findet ein Get-together mit Mitgliedern der Vorstände des VDB und des VDB-Regionalverbands Südwest zum Thema „(K)ein Landesverband für Hessen?“ statt. Wer möchte, kann auch nur an diesem Get-together teilnehmen (ohne Teilnahmekosten).

Der Nutzer als besserer Fachreferent?

Immer mehr Bibliotheken setzen beim Bestandsaufbau auch Formen nutzergesteuerter Erwerbung ein. Wer plant, selbst mit Patron driven acquisition (PDA) zu starten, steht vor vielen nicht-trivialen Fragen: Welche Titel will die Bibliothek inhaltlich anbieten? Soll das Portfolio gedruckte und elektronische Bücher umfassen? Wird ein Kauf- oder ein zeitlich befristetes Nutzungsmodell präferiert? Wie kommen die Titeldaten in den Katalog? Und mit welchem Anbieter will man dieses Projekt gemeinsam unternehmen? Diesen und anderen Fragen wird eine vom VDB-Regionalverband Südwest in Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek ausgerichtete Fortbildung nachgehen, die am 9. Juli 2014 an der DNB Frankfurt stattfindet. Das vorläufige Programm können Sie hier abrufen. Die Veranstaltung wendet sich insbesondere auch an die hessischen VDB-Mitglieder. Im Anschluss an die Fortbildung findet ein Get-together mit Mitgliedern der Vorstände des VDB und des VDB-Regionalverbands Südwest zum Thema „(K)ein Landesverband für Hessen?“ statt.