Home

Schlagwort: Kulturgutschutz

Landeskonzept für den Originalerhalt des schriftlichen Kulturguts in Berlin!

Auch das Land Berlin wird ein eigenes Konzept für den Originalerhalt seines schriftlichen Kulturerbes erhalten. Erarbeitet wird diese Bestandserhaltungsstrategie vom Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg.

Die Grundlage bilden Daten zu den besonders bedeutenden und bedrohten Beständen Berlins, die ab 12. Oktober 2020 erhoben werden. Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektwebsite und in diesem Video.

VDB begrüßt neues Kulturgutschutzrecht – Referentenentwurf enttäuscht leider

Der VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare begrüßt die Bestrebungen von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Bundesregierung zur grundlegenden Neuordnung des Kulturgutschutzrechtes. Dies hatte der VDB bei einer öffentlichen Anhörung im April zum Ausdruck gebracht. Der Mitte September vorgelegte Referentenentwurf bleibt jedoch leider in entscheidenden Punkten hinter den Erwartungen zurück.

Aus bibliothekarischer Sicht ist der Abwanderungsschutz von besonderer Bedeutung, um eine Wiederholung der bekannten und spektakulären Fälle der Vergangenheit zu verhindern, bei denen kulturhistorisch höchst bedeutendes Bibliotheksgut ins Ausland verbracht wurde, um es dann teuer nach Deutschland wieder zurück zu verkaufen. Grundsätzlich ist zu begrüßen, dass das herrschende Listenprinzip, das die Eintragung in eine Liste kulturhistorisch wertvollen Kulturgutes voraussetzt, durch das Kategorienprinzip ergänzt wird, das Kulturgut bestimmter Kategorien in Abhängigkeit von Alter und Wert per se schützt. Weiterlesen „VDB begrüßt neues Kulturgutschutzrecht – Referentenentwurf enttäuscht leider“

VDB begrüßt die Pläne von Kulturstaatsministerin Grütters zur Novellierung des Kulturgutschutzes in Deutschland

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, plant noch in diesem Jahr den Kulturgutschutz in Deutschland zu novellieren. Dabei soll insbesondere deutsches Kulturgut vor der Abwanderung ins Ausland geschützt werden. Der VDB begrüßt dabei vor allem die explizite Aussage der Kulturstaatsminsterin, künftig gewährleisten zu wollen, dass Kulturgut nicht unkontrolliert in das Ausland abwandern dürfe, um dann anschließend wieder teuer mit Steuermittel nach Deutschland zurückzukaufen. Gerade aus dem Bibliotheksbereich sind dazu spektakuläre Fälle bekannt. Der VDB-Vorsitzende Dr. Klaus-Rainer Brintzinger hat an der öffentliche Anhörung der Kulturstaatsministerin in Berlin teilgenommen und erklärt dazu: „Wir unterstützen ausdrücklich die Pläne von Frau Professor Grütters. Sie nimmt damit ein langjähriges Desiderat unseres Verbandes auf.“