Am letzten Freitag hat der Senat der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) empfohlen, die Bund-Länder-Förderung der „ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften“ zu beenden. Es ist damit zu befürchten, dass die ZB MED innerhalb kurzer Zeit abgewickelt wird.
Die ZB MED ist seit ihrer Gründung 1971 die zentrale Informationsinfrastruktureinrichtung für die Medizin und die gesamten Lebenswissenschaften in Deutschland. Mit rund 7.500 laufenden Zeitschriften, davon rund 2.700 Titel im nationalen Alleinbesitz, zählt sie zu den ganz großen und bedeutenden medizinischen Bibliotheken der Welt. Die ZB MED beliefert Wissenschaftler mit wissenschaftlichen Informationen und Fachaufsätzen; sie trägt alleine 20% des gesamten Aufkommens des Aufsatzlieferdienstes subito. Die Bündelung der bibliothekarischen Infrastruktur für den Bereich der Lebenswissenschaften bei der ZB MED erspart Doppelstrukturen; die ZB MED stellt damit eine sehr effiziente Einrichtung dar. Bei einer Abwicklung der ZB MED müssten Universitäten und Forschungseinrichtungen die entsprechenden Strukturen mit einem vielfach höheren Aufwand selbst aufbauen. In der aktuellen Evaluation wurden nicht nur die bewährten bibliothekarischen Serviceleistungen der ZB MED, sondern auch erst vor kurzem etablierte Dienste wie ein neues Open Access-Publikationsportal sehr gut bewertet. Auch die von der WGL selbst geforderte Ausweitung der Aktivitäten im Bereich der wissenschaftlichen Forschung wurde mit der Ausschreibung von zwei Professuren, deren Berufungsverfahren kurz vor dem Abschluss standen, aktiv vorangetrieben.
Vor diesem Hintergrund ist die Entscheidung des Senats der WGL unverständlich. Der VDB betont, dass erfolgreiche Forschung und Lehre effiziente Infrastrukturen voraussetzen, wie sie gerade große und leistungsfähige Bibliotheken darstellen. Der VDB befürchtet bei einer Abwicklung der ZB MED einen großen und irreversiblen Schaden für die Informationsversorgung in den gesamten Lebenswissenschaften. Die vermeintlichen Einsparungen, die mit einer Schließung erzielt werden könnten, stehen in keinem Verhältnis zu den dann an anderer Stelle in vielfacher Summe anfallenden Mehrausgaben.
Der VDB fordert Bund und Länder als finanzielle Träger der ZB MED auf, vor einer möglichen Umsetzung der Empfehlung des Senats der WGL das intensive Gespräch mit der Fachwelt und den Betroffenen zu suchen und dabei sowohl die hohe Bedeutung der ZB MED für die gesamte deutsche und internationale Informationsinfrastruktur als auch die positive Evaluierung der bibliothekarischen Serviceleistungen der ZB MED zur Kenntnis zu nehmen.
Der VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare verweist besonders auf das berufliche Schicksal der 119 Beschäftigten der ZB MED, das derzeit völlig ungewiss ist. Der Evaluationsbericht selbst hält fest, dass „das ganze Personal die inzwischen durchgeführten Veränderungen mitträgt und mit hoher Leistungsbereitschaft seinen Aufgaben nachgeht.“ Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZB MED hatten dazu erst vor kurzem auf ihre Stellung als unmittelbare Landesbedienstete verzichtet. Wir fordern die Landesregierung von NRW auf, diese hohe Leistungsbereitschaft anzuerkennen und zur Grundlage aller anstehenden Entscheidungen zu machen.
Sie können diese Stellungnahme auch als PDF-Dokument herunterladen.