Home

VDBnews

  • Neuer Regionalverband Berlin – Brandenburg – Mecklenburg-Vorpommern

    Beitrag von

    vom

    Am 23. November 2023 haben die Mitglieder der Regionalverbände Berlin – Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern über das Zusammengehen der beiden Regionalverbände abgestimmt und sich für einen neuen gemeinsamen Regionalverband Berlin – Brandenburg – Mecklenburg-Vorpommern ausgesprochen. Der Regionalverband Mecklenburg-Vorpommern konnte daraufhin mit Dreiviertelmehrheit seiner Mitglieder aufgelöst werden. Inzwischen wurde auch die neue Satzung des nun größeren Regionalverbands…

    Weiterlesen

  • VDB-Jahrbuch 2023/24: Personenteil in „Mein VDB“ verfügbar

    Beitrag von

    vom

    Das VDB-Jahrbuch 2023/24 wurde in den zurückliegenden Wochen an alle Mitglieder verschickt. Nun ist auch die elektronische Version des Personenteils in „Mein VDB“ verfügbar. Der Zugriff auf diese komfortable Datenbank ist allerdings nur für diejenigen VDB-Mitglieder möglich, die der Veröffentlichung ihrer Daten im VDB-Jahrbuch nicht widersprochen haben.

    Weiterlesen

  • Liveschaltung des Webportals meinjob-bibliothek.de

    Beitrag von

    vom

    Das Webportal meinjob-bibliothek.de ist heute erfolgreich live gegangen. Diese Website richtet sich an alle, die sich für Bibliotheken interessieren – sei es als Auszubildende, Studierende, potenzielle Arbeitnehmer:innen oder Kolleg:innen. Sie bietet umfassende Einblicke in die verschiedenen Arbeitsfelder von wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken, informiert über Ausbildungs-, Quereinstiegs- und Qualifizierungsmöglichkeiten und stellt Entwicklungsprogramme für Bibliothekspersonal vor. Das…

    Weiterlesen

  • VDB-Jahrbuch im Open Access

    Beitrag von

    vom

    Die Teile A-E des eben erschienenen Jahrbuchs der Deutschen Bibliotheken 70 (2023/24) sind der Open-Access-Strategie des VDB folgend wieder im Open Access direkt über den Verlag Harrassowitz zugänglich. Lediglich der Personenteil (F) ist aus Datenschutzgründen davon ausgenommen.

    Weiterlesen

  • Jahrbuch-Versand gestartet

    Beitrag von

    vom

    Seit einigen Tagen ist das neue VDB-Jahrbuch auf dem Weg zu allen VDB-Mitgliedern. Sofern Sie uns keine abweichende Versandadresse mitgeteilt und den Versand nicht abgelehnt haben, wird das Jahrbuch an Ihre uns bekannte Privatadresse verschickt.

    Weiterlesen

  • o-bib: Call for Papers “Diamond Open Access” – Konzepte, Rahmenbedingungen, Erfahrungen

    Beitrag von

    vom

    Im März 2022 haben Science Europe, cOAlition S, OPERAS, und die französische Agence nationale de la recherche (ANR) einen „Action Plan“ vorgelegt, der dem Ziel verpflichtet ist, eine Publikationsinfrastruktur aufzubauen, die „equitable, community-driven, academic-led and -owned“ ist. [1] Sie markiert damit den bisherigen Höhepunkt einer langjährigen Entwicklung, die dem Diamond-Open-Access-Publikationsmodell im wissenschaftlichen Publikationsmarkt mehr Geltung…

    Weiterlesen

  • Bluesky statt X – neue Social-Media-Päsenz des VDB

    Beitrag von

    vom

    Da Elon Musk auf X (ehemals Twitter) zunehmend an den politisch rechten Rand driftet und zudem antisemitische und antiisraelische Positionen  verbreiten und auch auf Aufforderung nicht löschen lässt, sondern befürwortet, hat sich der VDB entschieden, ab sofort auf dieser Plattform nicht weiter vertreten sein zu wollen. Wir löschen unseren Account in den nächsten Tagen. Sie finden…

    Weiterlesen

  • o-bib sucht wieder Redakteur*innen

    Beitrag von

    vom

    o-bib, die Open-Access-Zeitschrift des VDB, wächst und gedeiht, sodass wir unser Team vergrößern möchten. Haben Sie Lust, Ihr Interesse an aktuellen fachlichen Fragen und Ihr Gespür für Sprache und Stil in die Arbeit für unsere Zeitschrift einzubringen? Dann melden Sie sich als ehrenamtliche*r Redakteur*in!

    Weiterlesen

  • Versand des VDB-Jahrbuchs 2023/24

    Beitrag von

    vom

    Das VDB-Jahrbuch 2023/24 ist in Produktion und wird voraussichtlich im November/Dezember an alle Mitglieder verschickt. Der Versand erfolgt dabei standardmäßig an Ihre Privatadresse, die Sie der Mitgliederverwaltung gemeldet haben. Wenn Sie den Versand an eine abweichende Adresse (z.B. an Ihre Dienststelle) wünschen oder auf den Versand des Jahrbuchs verzichten wollen, können Sie uns dies über…

    Weiterlesen

  • Offener Brief zur Sonntagsöffnung Öffentlicher Bibliotheken

    Beitrag von

    vom

    Der Deutsche Bibliotheksverband hat einen Offenen Brief initiiert, mit dem die Bundesregierung aufgefordert wird, die Sonntagsöffnung Öffentlicher Bibliotheken – im Unterschied zu anderen Kultureinrichtungen und Wissenschaftlichen Bibliotheken – nicht länger zu verbieten. Der Offene Brief kann unterzeichnet werden unter https://www.bibliotheksverband.de/offener-brief-zur-sonntagsoeffnung-oeffentlicher-bibliotheken. Dort ist natürlich auch der vollständige Text zu finden. Der VDB freut sich über Unterschriften…

    Weiterlesen