Home

VDBnews

  • Gesetzentwurf der SPD zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes und Stärkung von Open Access

    Beitrag von

    vom

    Die SPD will mit Zweitverwertungsrecht Open Access ermöglichen: „Die SPD-Bundestagsfraktion hat einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, mit dem ein unabdingbares Zweitverwertungsrecht für wissenschaftliche Beiträge eingeführt werden soll, die im Rahmen einer überwiegend mit öffentlichen Mitteln finanzierten Lehr- und Forschungstätigkeit entstanden sind. Nach einer Embargofrist von sechs Monaten bei Periodika und zwölf Monaten bei Sammelwerken…

    Weiterlesen

  • BID legt Positionspapier zum Thema „Medien- und Informationskompetenz“ vor

    Beitrag von

    vom

    „Medien- und Informationskompetenz – immer mit Bibliotheken und Informationseinrichtungen!“ – unter diesem Titel hat die BID einen Katalog von Empfehlungen an die Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ des Deutschen Bundestages erarbeitet. [hier geht’s zur Meldung des BID und zum Positionspapier]

    Weiterlesen

  • VDB-Mitteilungen 2011/1 erschienen

    Beitrag von

    vom

    Die VDB-Mitteilungen, das Mitteilungsblatt des VDB, sind in der Ausgabe 2011/1 erschienen. Die Online-Version ist bereits verfügbar; die Druckausgabe wird in den nächsten Wochen ausgeliefert werden. [mehr…]

    Weiterlesen

  • Ausschreibung des VFI-Förderungspreises 2011

    Beitrag von

    vom

    Im Jahr 2011 schreibt der Verein zur Förderung der Informationswissenschaft (VFI) zum 6. Mal für den gesamten deutschsprachigen Raum einen Förderungspreis für herausragende akademische Abschlussarbeiten auf bestimmten Teilgebieten der Informationswissenschaft aus. Endtermin für die Einreichung der Arbeiten ist der 16. Oktober 2011. [mehr auf der Webseite des VFI]

    Weiterlesen

  • Materialien zur Fortbildung „Umsatzsteuer und Zoll in Bibliotheken“

    Beitrag von

    vom

    Am 24. Februar veranstaltete der Regionalverband Südwest die Fortbildung „Umsatzsteuer und Zoll in Bibliotheken – was ein(e) Erwerbungsbibliothekar(in) so alles wissen sollte“ an der PH Heidelberg. Die dort gezeigten Präsentationen von Herrn Müller (Heidelberg) und Herrn Junkes-Kirchen (Frankfurt) sowie ein Veranstaltungsbericht von Carlheinz R. Straub (Trier) sind nun auf der Veranstaltungsseite abrufbar. [mehr…]

    Weiterlesen

  • 100. Deutscher Bibliothekartag Berlin – Festschrift

    Beitrag von

    vom

    Zum 100. Deutschen Bibliothekartag in Berlin wird eine Festschrift im Verlag Olms erscheinen. Diese Festschrift wird im Auftrag des Vereins Deutscher Bibliothekare und des Berufsverbands Information Bibliothek (BIB) herausgegeben von Felicitas Hundhausen, Daniela Lülfing und Wilfried Sühl-Strohmenger. Die Präsentation der Festschrift wird auf dem Bibliothekartag in Berlin am Mittwoch, 8. Juni 2011, von 11:15-12:00 (ECC,…

    Weiterlesen

  • Programm und Registrierung für den Bibliothekartag in Berlin freigeschaltet

    Beitrag von

    vom

    Das Programm und die Registrierung für den 100. Deutschen Bibliothekartag in Berlin vom 7.-10. Juni 2011 sind seit dieser Woche freigeschaltet. Im Programm werden zur Zeit nur die Vortragstitel ausgewiesen; die Abstracts werden noch überarbeitet und später zugeschaltet. [hier geht’s zur Webseite des Bibliothekartages]

    Weiterlesen

  • Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Zukunft des bibliothekarischen Verbundsystems in Deutschland

    Beitrag von

    vom

    Die bisherigen Serviceleistungen der bibliothekarischen Verbünde für ihre Mitgliedsbibliotheken sind in Teilen positiv zu bewerten. Gleichwohl lässt das gegenwärtige Verbundsystem nach Auffassung des Wissenschaftsrates zugleich deutliche Schwächen erkennen. Die „Empfehlungen zur Zukunft des bibliothekarischen Verbundsystems in Deutschland“ sind Teil einer umfassenden Beschäftigung des Wissenschaftsrates mit wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen. [Pressemitteilung des Wissenschaftsrates]

    Weiterlesen

  • Neuwahl des Vorstandes des VDB

    Beitrag von

    vom

    Auf der Mitgliederversammlung des VDB am Donnerstag, 9. Juni 2011, die im Rahmen des 100. Deutschen Bibliothekartages in Berlin stattfinden wird, sind satzungsgemäß die Mitglieder des Vorstandes neu zu wählen. Wahlvorschläge für das Amt der oder des Vorsitzenden und der stellvertretenden Vorsitzenden sind bis spätestens Donnerstag, 7. April 2011 (acht Wochen vor der Wahl) beim…

    Weiterlesen