VDB - Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Fortbildung für die ethnologischen Fächer

Datum: 29.-30.11.2018

Ort: Hamburg, Museum am Rothenbaum und Universität Hamburg

Veranstalter: FID Sozial- und Kulturanthropologie, MARKK, Universität Hamburg, VDB-Kommission für Fachreferatsarbeit

Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an alle Bibliothekarinnen und Bibliothekare, die ethnologische Fächer in einer wie auch immer gearteten Bibliothek betreuen. Bei der Fortbildung wird zum einen über die Zukunft des Fachinformationsdienstes berichtet sowie die aktuellen Services - insbesondere die Literaturversorgung, -recherche und die überregionalen Lizenzen - des FIDs für das ethnologische Fächerspektrum vorgestellt. Darüber hinaus werden Projekte unterschiedlicher Institutionen präsentiert und diskutiert, aber auch z.B. Möglichkeiten Social Media für Bibliotheken einzusetzen. Zuguterletzt dient die Fortbildung als Austauschmöglichkeit über fachliche Fragen, als Quelle der Inspiration für eigene Projekte und ganz allgemein der Vernetzung. Das Programm wird demnächst auf evifa.de bekanntgegeben.

Referate

Bettina von Briskorn: Provenienzforschung, Kolonialismus und Museum [PDF-Dokument, 2 MB]

Matthias Harbeck: Digitalisierung am FID Sozial- und Kulturanthropologie: Resultate, Schwierigkeiten und neue Anträge [PDF-Dokument, 473 kB]

Sabine Imeri: Forschungsdatenmanagement in den ethnologischen Fächern [PDF-Dokument, 879 kB]

Mariska Janz: Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus (DSDK) [PDF-Dokument, 4 MB]

Jan Lüth: Die GIGA Forschungsdaten-Datenbank: Nachnutzung von Forschungsdaten durch Sichtbarkeit ermöglichen [PDF-Dokument, 1 MB]

Julia Pauli: Datenmanagement und Digitalität am Institut für Ethnologie Hamburg [PDF-Dokument, 1 MB]

Alice Spinnler, Martin Reisacher: Afrika-Portal Basel 2017-2018 [PDF-Dokument, 2 MB]

Sophia Thubauville: Erschließung von Nachlässen am Frobenius-Institut [PDF-Dokument, 2 MB]

Markus Trapp: Social Media für Bibliotheken [PDF-Dokument, 3 MB]