VDB - Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Fortbildung für Fachreferent:innen und Bibliothekar:innen der Asienwissenschaften
Datum: 03.-04.12.2020
Ort: Videokonferenz, Videokonferenz mit heiCONF (Heidelberg). Der Link zum Meeting-Raum wird den Teilnehmern nach Anmeldung per Mail zugesandt
Veranstalter: FID Asien (Staatsbibliothek zu Berlin und UB Heidelberg) und VDB-Kommission für Fachreferatsarbeit
Seit 2016 betreuen die Staatsbibliothek zu Berlin und die Universitätsbibliothek Heidelberg kooperativ den FID Asien. Im Rahmen dieses durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes wird ein am wissenschaftlichen Spitzenbedarf ausgerichteter Informationsservice für die deutschen asienbezogenen Wissenschaften aufgebaut.
In der Veranstaltung werden sowohl die Angebote und Aktivitäten des FID Asien vorgestellt, als auch Projekte kooperierender Institutionen und Fachinformationsdienste. In erster Linie geht es aber darum, miteinander ins Gespräch zu kommen und auszuloten, wie die Zusammenarbeit zwischen dem FID und Fachreferent:innen und Bibliothekar:innen anderer asienwissenschaftlicher Bibliotheken gestärkt werden kann.
Teilnehmer:innen sind eingeladen, mit einem Kurzbeitrag aus ihrer Bibliothek (ca. 10 Minuten) am Programm mitzuwirken. Wir freuen uns, wenn Sie sich mit Ihrer Anmeldung um einen Kurzbeitrag bewerben.
Organisatorische Dokumente
Programm [PDF-Dokument, 701 kB]
Programm, Anmeldehinweise und weitere organisatorische Informationen
Folienpräsentationen
Kurzvorstellung des FID Asien (Matthias Kaun, SBB-PK) [PDF-Dokument, 2 MB]
Elektronisches Publizieren im OpenAccess - Die drei Plattformen des FID Asien (Nicole Merkel-Hilf, UB/CATS Heidelberg) [PDF-Dokument, 2 MB]
Literaturversorgung: Südasien (Nicole Merkel-Hilf, UB/CATS Heidelberg) [PDF-Dokument, 961 kB]
Literaturversorgung: Erwerbung von Printmedien und FID Lizenzen, Ost-, Südost- und Zentralasien (Matthias Kaun, SBB-PK) [PDF-Dokument, 1 MB]
Angebote des FID Religionswissenschaft (Mareike Heinritz, UB Tübingen) [PDF-Dokument, 717 kB]
Datenmanagement: Daten transformieren, sichern, nutzbar machen (Aufbau von Services für die Digitalen Geisteswissenschaften) (Dr. Martina Siebert, SBB-PK) - Folien folgen [PDF-Dokument, 3 MB]
Literatur zu Südasien - digital: Digitalisierung und was noch? (Nicole Merkel-Hilf, UB/CATS Heidelberg) [PDF-Dokument, 3 MB]
MIDA - Das moderne Indien in deutschen Archiven (Dr. Martin Christof-Füchsle, CeMIS, Göttingen) [PDF-Dokument, 2 MB]
Lightning Talk / Blitzlicht aus der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin (Dr. Cosima Wagner, UB FU Berlin) [PDF-Dokument, 2 MB]
Lightning Talk / Die Bibliothek des Museum für Ostasiatische Kunst der Stadt Köln (Referentin: Dr. Carolin Reimers, MOK Köln) [PDF-Dokument, 119 kB]