VDB - Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Forschungsdaten und Bibliotheken: Aufgaben, Ansätze, Perspektiven

Datum: 23.03.2023, 09:00-15:00 Uhr

Ort: Online

Veranstalter: VDB-Landesverband Bayern

Wissenschaft und digitale Arbeitsumgebungen bringen Daten unterschiedlichster Art und Menge hervor. Diese Forschungsdaten müssen in guter wissenschaftlicher Praxis dokumentiert und erhalten, für die wissenschaftliche Nachnutzung zudem verfügbar gemacht werden. Forschende als Datenproduzenten und ihre Infrastruktureinrichtungen müssen hierfür eng zusammenarbeiten, da ganz verschiedene Aspekte berührt werden: das Archivieren und Erschließen heterogener Datenformate, das Veröffentlichen und Suchen in Repositorien und Nachweissystemen, die Frage nach rechtlichen Regelungen für die Nachnutzung und Datensicherheit. Beispiele aus Kooperationsprojekten und der Forschungsdatenberatung an Bibliotheken verdeutlichen dies.
Diese virtuelle Fortbildung widmet sich primär der Rolle der Bibliotheken und ihrer vielfältigen Services zum Forschungsdatenmanagement. Sie richtet sich in erster Linie an Kolleginnen und Kollegen, die in ihrer täglichen Arbeitspraxis noch wenige Berührungspunkte zur Thematik hatten. Für sie bietet die Veranstaltung einen breiten Überblick zu theoretischen wie praktischen Fragestellungen und Herausforderungen.

Weitere Informationen: https://eveeno.com/vdb-forschungsdaten

Folienpräsentationen

Dr. Jürgen Rohrwild (UB FAU Erlangen-Nürnberg): Grundlagen und Einführung [PDF-Dokument, 3 MB]

Felix Magin (KIM Konstanz): "Ich will ja nichts falsch machen!" Einführung in rechtliche Dimensionen des Forschungsdatenmanagements [PDF-Dokument, 642 kB]

Alexander Berg-Weiß (UB LMU München): Die Bibliothek als Partnerin der Wissenschaft: Wege aus dem Relevanzverlust [PDF-Dokument, 1 MB]

Dr. Silvia Daniel (BSB München): FID und NFDI: Überregionale Forschungsdatenservices für den Wissenschaftsstandort Deutschland [PDF-Dokument, 2 MB]

Dr. Evamaria Krause (UB Augsburg): F wie Findable - Forschungsdaten finden und auffindbar machen [PDF-Dokument, 2 MB]

Dr. Martin Spenger (UB LMU München): FDM in der Praxis – Best Practices aus der UB der LMU München [PDF-Dokument, 4 MB]

Annette Strauch-Davey (Otto-von Guericke-Universität Magdeburg, Rektorat): Bibliotheken als forschungsnahe Dienstleisterinnen im Forschungsdatenmanagement: Unterstützung für Forscherinnen und Forscher [PDF-Dokument, 5 MB]