„buten un binnen – wagen un winnen“ war das Motto des 109. Bibliothekartags, der erstmals virtuell und vor Ort stattfand. Über 2.400 Personen haben an dieser Veranstaltung teilgenommen. 100 Personen konnten vor Ort sein, doch waren in mehreren Sitzungen bis zu 500 Teilnehmende gleichzeitig dabei. Viele spannende, informative Veranstaltungen und Vorträge luden zu regen Diskussionen ein – persönlich, per Video oder im Chat.
Die virtuelle Plattform des 109. Deutschen Bibliothekartags bleibt bis Ende Mai 2022 zugänglich. Wie immer sind die PDFs auf der OPUSPlattform zugänglich. Ab Oktober 2021 stehen die freigegebenen Aufzeichnungen der Sitzungen im Archiv der TIB Hannover zur Verfügung.
Der VDB dankt allen sehr herzlich, die sich an der Vorbereitung und Durchführung dieses außergewöhnlichen Bibliothekartags auf vielfältige Weise beteiligt haben – bei der Vorbereitung und Durchführung, beim technischen Support, beim Ortskomitee, bei den Referentinnen und Referenten, den Mitarbeitenden des Kongress-Organisators KIT, den ausstellenden Firmen und Sponsoren und nicht zuletzt bei allen Teilnehmenden vor Ort und aus der Ferne. Es war eine rundum gelungene und erfolgreiche Tagung – und in dieser Zeit eine sehr besondere!
Wir hoffen, Sie im März 2022 in Leipzig beim 8. Bibliothekskongress, der zugleich der 110. Deutsche Bibliothekartag ist, persönlich wieder zu treffen!