Home

VÖB lädt zum 33. Österreichischen Bibliothekartag nach Linz ein

Der Österreichische Bibliothekartag steht 2017 unter dem Motto: „Wolkenkuckucksheim – Bibliotheken in der Cloud“ und findet vom 12. bis 15. September an der Kepler Universität in Linz statt. Der in der Regel alle zwei Jahre stattfindende Bibliothekartag wird von der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) gemeinsam mit dem Büchereiverband Österreichs (BVÖ) sowie in diesem Jahr mit der Universitätsbibliothek der Johannes Kepler Universität Linz veranstaltet.

Der viertägige Kongress richtet sich an Angehörige wissenschaftlicher und öffentlicher Bibliotheken, an Studierende des Bibliotheks- und Informationsmanagements sowie an Informationsexpertinnen und -experten aus dem öffentlichen Bereich und der Privatwirtschaft.

Die Linzer Schriftstellerin und Anton-Wildgans-Preisträgerin 2016, Margit Schreiner, wird den Österreichischen Bibliothekartag mit ihrem Festvortrag: „Das Seepferdchen im Gehirn. Warum Bibliotheken unverzichtbar sind“, eröffnen. Das umfangreiche Tagungsprogramm in bis zu sechs parallel verlaufenden Programmschienen umfasst die gesamte Bandbreite bibliothekarischer wie informationswissenschaftlicher Aufgabengebiete und deren Entwicklungsperspektiven und reicht etwa von den unterschiedlichsten Digitalisierungsprojekten, Fragen und Problemstellungen der Vermittlung von Informationskompetenz sowie des Wissensmanagements bis hin zur Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse einer von der VÖB in Auftrag gegebenen Gallup-Umfrage zu den konkreten aktuellen Arbeitsverhältnissen im österreichischen Bibliothekswesen. Ergänzt werden die Fachvorträge und Diskussionen durch zahlreiche Firmenvorträge und Produktpräsentationen der rund 50 teilnehmenden internationalen Aussteller. Nähere Informationen über sowie Registrierung für den Österreichischen Bibliothekartag 2017 unter: www.bibliothekartag.at

Quelle: VÖB